Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @knopers1 last edited by

      @knopers1

      Dann jetzt upgraden und dann halt wie in der Anleitung auf bullseye springen.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        knopers1 @Thomas Braun last edited by knopers1

        @thomas-braun

        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt upgrade
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
        Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
          rpi-eeprom-images
        Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
        Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
          nodejs
        1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
        Es müssen 24,2 MB an Archiven heruntergeladen werden.
        Nach dieser Operation werden 34,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
        Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
        Holen:1 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf nodejs armhf 16.18.1-deb-1nodesource1 [24,2 MB]
        Es wurden 24,2 MB in 3 s geholt (7.030 kB/s).
        Changelogs werden gelesen... Fertig
        (Lese Datenbank ... 52692 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
        Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_16.18.1-deb-1nodesource1_armhf.deb ...
        Entpacken von nodejs (16.18.1-deb-1nodesource1) über (12.22.12-deb-1nodesource1) ...
        nodejs (16.18.1-deb-1nodesource1) wird eingerichtet ...
        Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ ^C
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
        
        
        
        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 @knopers1 last edited by

          @knopers1

          Thomas weiter hiermit?

          sudo sed -i 's/bullseye\/updates/bullseye-security/g' /etc/apt/sources.list
          
          sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list
          
          sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list.d/*
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @knopers1 last edited by

            @knopers1

            Ja, wie im entsprechenden HowTo drin.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 @Thomas Braun last edited by knopers1

              @thomas-braun

              was soll ich an dieser Stelle tun?

              vvv.PNG

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @knopers1 last edited by

                @knopers1
                Weiter gehen. Ist halt der ReadMe-Kram bei Release-Upgrades.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  knopers1 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  mit Enter komm i9ch ja nicht weiter.... muss ich etwas eingeben?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @knopers1 last edited by

                    @knopers1
                    q für quit mal versucht?

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      knopers1 @Thomas Braun last edited by knopers1

                      @thomas-braun
                      ja, habe nicht gesehen, dass man den Kramm nach unten schieben kann....

                      rr.PNG

                      Auf yes nehme ich an?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @knopers1 last edited by

                        @knopers1
                        Ja, es sei denn du willst das die SSH-Verbindung abreißt.
                        Vermutlich willst du das aber nicht.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          knopers1 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          puhh, ich möchte die Installation zu Ende bringen....
                          Soll ich auf Yes drücken Thomas?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @knopers1 last edited by

                            @knopers1

                            Ja, natürlich.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              knopers1 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun
                              👍

                              läuft weiter.... Riesen Dank vorab... ich bin aber noch nicht durch 😧

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                knopers1 @knopers1 last edited by

                                @knopers1 lll.PNG

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @knopers1 last edited by

                                  @knopers1

                                  Bei Rückfragen, welche Version der Konfigurationsdateien muss mal reinschauen, ob man da ggf. eigene Anpassungen getätigt hat, ansonsten würde ich die neue Version des Maintainers übernehmen.

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    knopers1 @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    also nehme ich eine neue Version ....?

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @knopers1 last edited by

                                      @knopers1

                                      Kann ich dir nicht sagen, ich weiß ja nicht was/ob du da Änderungen getätigt hast. Wenn nicht gilt halt vorheriges.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        knopers1 @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun
                                        unter /etc/default/useradd

                                        habe ich so nie etwas geändert.. dann doch dann mit N weiter?

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @knopers1 last edited by

                                          @knopers1

                                          Nimm halt immer Y, dann hast du die letzte Version drin.

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • K
                                            knopers1 @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun
                                            okay- läuft mit Y weiter ....

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            454
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            nodejs
                                            91
                                            844
                                            170368
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo