Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Oli last edited by

      @Oli
      Von Docker hab ich keine Ahnung. Die Meinungen gehen da wohl auseinander wie das da zu aktualisieren sei.
      Bitte aber einen eigenen Thread dazu eröffnen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @Oli last edited by

        @Oli sagte in [HowTo] Nodejs-Installation und Upgrades unter Debian:

        kann ich Nodejs auch auf einer Dockerinstallation updaten

        Ich (Synology Docker, Buanet) machs und funktioniert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Murph last edited by

          Wollte nur mal als Hinweis geben, steht ev. schon irgendwo, hab's aber nicht gesehen.
          Weil ich auch gesucht hatte...

          Unter Debian Buster gibt es ja standartmäßig kein sudo mehr, wenn man in der Kommandozeile su eingibt kann man nach der Kennworteingabe als root arbeiten.
          Des weiteren gibt es ja auch den Befehl service nicht mehr, diesen kann man einfach mit systemctl ersetzen.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Murph last edited by Thomas Braun

            @Murph

            In einer Standard-Installation von Debian Buster ist sudo immer aktiv für den ersten Standard-User. Eben weil der root auf Eis gelegt ist.
            Und systemctl wird auch schon seit dem switch auf systemd vor einigen Jahren verwendet.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Murph @Thomas Braun last edited by

              @Thomas-Braun

              Wollte ja nur darauf hin weisen weil ev. so Leute wie ich da nicht so leicht darauf kommen. Wenn man die Befehle mit voran gestelltem sudo ausführt, so wie in dem Howto beschrieben, funktioniert es ja nicht...

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Murph last edited by Thomas Braun

                @Murph
                Was soll denn das für eine Installation sein, die ohne sudo daher kommt? Eine ordentliche Standard-Installation kann es nicht sein.
                Wenn das nicht vorhanden sein sollte (warum auch immer) wird es dann höchste Zeit das richtig einzurichten.

                Zu service:

                pi@raspberrypi:~ $ service
                Usage: service < option > | --status-all | [ service_name [ command | --full-restart ] ]
                

                Also in einem Raspberry OS gibt es das natürlich.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Mickey last edited by

                  hallo Thomas,
                  Nach dem upgrade komme ich nicht mehr auf die weboberfläche.
                  Bin ein Noob
                  iobroker läuft unter proxmox VM in debian 10.6
                  alles resettet, admin.1 angelegt aber immer gleiches Problem.
                  Bevor ich neu installiere wollte ich nach einem evtl. Tip fragen.
                  Wo kann ich noch suchen ? Was probieren ?

                  Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                  permitted by applicable law.
                  Last login: Fri Dec 25 08:09:36 2020 from 192.168.178.63
                  udo@ioBroker:~$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs  /usr/bin/nodejs
                  v12.20.0
                  /usr/bin/node
                  v12.20.0
                  /usr/bin/npm
                  6.14.8
                  nodejs:
                    Installiert:           12.20.0-1nodesource1
                    Installationskandidat: 12.20.0-1nodesource1
                    Versionstabelle:
                   *** 12.20.0-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main amd64 Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       10.21.0~dfsg-1~deb10u1 500
                          500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                          500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages
                  udo@ioBroker:~$
                  
                  
                  M Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Mickey @Mickey last edited by

                    iobroker läuft,
                    aber:

                    Die Website ist nicht erreichbar
                    192.168.178.231 hat die Verbindung abgelehnt.

                    udo@ioBroker:~$ iobroker status
                    iobroker is running on this host.
                    
                    At least one iobroker host is running.
                    
                    Objects type: file
                    States  type: file
                    udo@ioBroker:~$
                    
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Mickey last edited by

                      @Mickey

                      iobroker list adapters
                      iobroker list instances
                      
                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Mickey @Thomas Braun last edited by

                        @Thomas-Braun, und da komme ich schon nicht mehr weiter.

                        udo@ioBroker:~$ iobroker list adapters
                        /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:6
                               throw e;
                               ^
                        
                        ReplyError: Error scan NOT SUPPORTED
                           at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
                           at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                        Emitted 'error' event on ScanStream instance at:
                           at /opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/ScanStream.js:35:22
                           at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                           at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:30:51
                           at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) {
                         command: {
                           name: 'scan',
                           args: [ '0', 'MATCH', 'cfg.o.system.adapter.*', 'COUNT', '500' ]
                         }
                        }
                        udo@ioBroker:~$ iobroker list instances
                        /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:6
                               throw e;
                               ^
                        
                        ReplyError: Error scan NOT SUPPORTED
                           at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
                           at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                        Emitted 'error' event on ScanStream instance at:
                           at /opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/ScanStream.js:35:22
                           at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                           at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:30:51
                           at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) {
                         command: {
                           name: 'scan',
                           args: [ '0', 'MATCH', 'cfg.o.system.adapter.*', 'COUNT', '500' ]
                         }
                        }
                        udo@ioBroker:~$
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lobomau
                          lobomau @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun du schreibst immer man soll die Installation nicht als "root" ausführen. Ich bin gerade dabei eine neue saubere ioBroker Installation zu erstellen.
                          Jetzt habe ich gerade mal einen Debian Container erstellt unter Proxmox. Der erste Start erfolgt als root:
                          39d9637d-a0cf-4392-b434-596d18e2ab4c-image.png
                          Soll ich jetzt einen user einrichten z.B. "ioB" und zukünftig damit einloggen und die Installationen damit ausführen? Diesen Schritt habe ich bisher in all den Anleitungen vermisst.
                          In der offziellen (?) ioBroker Anleitung steht noch

                          Installation of ioBroker
                          The installation can be done with the user pi but also with the user root.
                          (oder gilt dieser Satz nur beim Raspberry?)

                          (https://www.iobroker.net/#en/documentation/install/linux.md)

                          Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @lobomau last edited by

                            @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                            Soll ich jetzt einen user einrichten z.B. "ioB" und zukünftig damit einloggen und die Installationen damit ausführen?

                            ja!

                            @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                            Diesen Schritt habe ich bisher in all den Anleitungen vermisst.

                            bisher 😉

                            https://github.com/Homoran/iobroker.install#user-anlegen

                            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • lobomau
                              lobomau @Homoran last edited by

                              @homoran ok, user habe ich angelegt. Der darf ja erstmal gar nichts. Ist ja richtig.
                              Als erstes musste ich "curl" als root installieren. Als nächstes würde ich dann als "root" sudo installieren. Soweit richtig?
                              Die Installation mache ich dann als user "iob" mit sudo davor? Ich dachte sudo ist sowas wie root !?
                              1791b8de-90b7-4eae-9113-d1c4b92cfb3c-image.png

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @lobomau last edited by Thomas Braun

                                @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                Als erstes musste ich "curl" als root installieren.

                                Nee, du musst als erstes 'sudo' installieren, dann den neuen User in die Gruppe 'sudo' setzen. Ausloggen / Einloggen und dann als user den Installations-Einzeiler.

                                (Mich irritiert, das die Anlage eines Standardusers nicht automatisch erfolgt. Eigentlich wird das beim 'first run' so vom System vorgeschlagen/gemacht.

                                [Edit:]
                                Axo, proxmox... Keine Ahnung wie das da läuft, in einer 'normalen' Installation außerhalb eines Containers läuft das jedenfalls so wie ich das beschrieben habe. Kann auch sein, dass sudo da gar nicht so funktioniert, weil Proxmox irgendwie nix halbes und nix ganzes ist, imho. Zum Testen von verschiedenen Setups ist das ja hilfreich, eine auf Dauer angelegte Installation würde ich nicht in einen Container packen wollen.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                  Axo, proxmox...

                                  Äääähm, wo sind wir denn jetzt?
                                  in der VM, da ist natives Debian, ggf ohne einige Pakete, oder im PVE = Proxmox Umgebung, da iat standardmäßig root ohne ssh Zugang

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @lobomau last edited by Thomas Braun

                                    @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                    Jetzt habe ich gerade mal einen Debian Container erstellt unter Proxmox.

                                    @Homoran Hört sich für mich nach Überseecontainer an.
                                    Mit den üblichen zusätzlichen 'Stolpersteinen'.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun
                                      @lobomau

                                      Warum Container und keine VM?
                                      Ich bin dann leider raus, weil ich wegen diversere pitfalls nicht mit Containern arbeite

                                      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • lobomau
                                        lobomau @Homoran last edited by lobomau

                                        @homoran @thomas-braun
                                        richtig, bei Proxmox ist man standardmäßig root ohne ssh Zugang.
                                        VM hatte ich auch schon laufen unter Proxmox. Finde ich aber zu groß und träge (für meinen Brix). Bin mit dem Container sehr zufrieden (und USB und irgendwas durchreichen brauche ich auch nicht... habe dazu slaves).

                                        Ich wollte nur noch zeigen was ich gemacht habe.
                                        Ich habe "sudo" installiert und dann als user "iob" 'sudo su' gemacht. nun installiere ich ioBroker...

                                        cb5fa893-0a24-4fe5-8351-dea9075aba1c-image.png

                                        Edit. zu früh gefreut... geht so doch nicht... und ständig muss ich sudo Passwort eingeben
                                        b3ba50c7-b1ef-4f75-aaf6-79d64dd98a7c-image.png

                                        Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @lobomau last edited by

                                          @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                          geht so doch nicht...

                                          weil sudo nicht installiert war, als der user angelegt wurde.

                                          sudo adduser iob sudo

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @lobomau last edited by Thomas Braun

                                            @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                            Bitte keine Screenshots von Textausgaben.
                                            Text auch als Text hier rein, eingebettet in CodeTags </>

                                            Der user muss in die Gruppe sudo rein:

                                            usermod -a -G sudo DEIN_USER
                                            

                                            Wobei iob jetzt auch nicht der geschickteste name ist, das ist nämlich auch ein Befehl im System/ioBroker:

                                            which iob
                                            /usr/bin/iob
                                            

                                            Das kann zu Irritationen führen.

                                            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            893
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            nodejs
                                            91
                                            844
                                            167824
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo