NEWS
UNSOLVED [Gelöst]Zigbee Adapter zeigt Netzwerkkarte falsch an
-
Hallo zusammen,
ich habe ein nerviges Problem mit meinem Zigbee Adapter.
Ich bin vor 2 Wochen von einem RPi 4 GB auf ein Proxmox System gewechselt und bin soweit sehr zufrieden und es funktioniert auch (fast) alles reibungslos.
Der einzige Adapter, der mich ein bisschen stresst ist der oben erwähnte Zigbee-Adapter (Version: 1.3.1 über Admin nicht von GIT installiert).
Angefangen hat das ganze damit, dass mein CC2531 mit dem Proxmox Host nicht mehr anständig funktioniert hat und da er mich sowieso ein wenig aufgeregt hatte, habe ich ihn dann in dem Zug gegen einen CC1352P-2 (Koenkk Z Stack 3.x.0 Firmware (Stand 03.12.2020)) getauscht. Das funktioniert soweit auch super, was Empfangsleistung, Geschwindigkeit und Einrichtung der einzelnen Geräte angeht.
Was mich jetzt noch stört, ist, dass die Netzwerkkarte im Adapter keine anständige Anzeige ausgibt.
Der Coordinator wird hier nicht angezeigt, aber die Sensoren sind soweit grün. Kennt ihr dieses Phänomen?Außerdem liefert "ls -l /dev/serial/by-id" zwei Ausgaben:
In der Adapterkonfiguration habe ich den ttyACM0 ausgewählt.Hängt das vielleicht damit zusammen?
Wenn ihr noch irgendwelche Infos braucht, lasst es mich einfach wissen.
Vielen Dank und viele Grüße
PennySystemdata Hardwaresystem: ASRock J5005 Proxmox Host Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: SSD Betriebssystem: Debian 10.7 Node-Version: 12.20.0 Nodejs-Version: 12.20.0 NPM-Version: 6.14.9 Installationsart: Skript Image genutzt: Nein -
@Penny2912 das Aufbauen der Karte kann schon mal ein paar Minuten dauern wenn du die Seite aufrufst. Funktioniert denn sonst alles?
-
- das der Adapter zwei Schnittstellen meldet ist normal. Du hast schon die richtige ausgewählt.
- an der Netzwerkkarte hat sich zwischen der 1.3.1 und der letzten Version auf Github einiges getan - es gab/gibt verschiedene Effekte insbesondere bei den Osram Steckdosen die zu Problemen beim Aufbau der Netzwerkkarte geführt haben. Das meiste sollte in der 1.4.1 von Github gefixed sein.
- Das was @watcherkb geschrieben hat stimmt - insbesondere wenn die Netze grösser werden kann der Aufbau der Karte auch mal mehrere Minuten dauern.
A.
-
@watcherkb Ja sonst funktioniert alles bestens. Also ich habe keine Probleme mehr. Ich habe es jetzt mal eine halbe Stunde auf gelassen und dann ist der Coordinator auch erschienen. Dann war es wirklich nur eine Frage der Zeit und ich war zu ungeduldig
.
@Asgothian Ok perfekt. Instinktiv den richtigen gewählt
. Nur mal rein Interessehalber: Wofür ist denn die zweite Schnittstelle?
Dann macht es ja Sinn evtl. die Version von Github zu installieren, da ich diese Steckdosen verwenden wollte. Aktuell verbindet sich auch nur ein Gerät Kann ich meine bestehende Version einfach updaten oder muss ich den Adapter komplett entfernen und anschließend neu installieren/konfigurieren?Danke schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße
Penny -
Dann macht es ja Sinn evtl. die Version von Github zu installieren, da ich diese Steckdosen verwenden wollte. Aktuell verbindet sich auch nur ein Gerät Kann ich meine bestehende Version einfach updaten oder muss ich den Adapter komplett entfernen und anschließend neu installieren/konfigurieren?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße
Pennykannst du einfach aus Github installieren ohne vorher den Adapter zu deinstallieren. Ich nutze auch seit ein paar Tagen die neue 1.4.1 aus Github. Damit funktioniert jetzt auch bei die Netzwerkkarte mit den Osram Plugs und den Osram LED Stripes.
-
@DennisMenger Ok sehr gut. Hat einwandfrei funktioniert.
Das sieht sehr gut aus!
Vielen Dank für die Hilfe!Viele Grüße
Penny