Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Kaufempfehlung 3D Drucker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kaufempfehlung 3D Drucker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      e-s last edited by

      Hallo, bisher habe ich das Thema immer vermieden und Alternativen gefunden.
      Aber nun wird es mir zu viel was ich bei thingiverse gefunden habe und gebrauchen könnte.

      Da ich schon so mit meinen Hobbys aus zeitgründen kaum hinterher komme, suche ich einen Drucker der nicht erst noch zu einem Hobby wird.
      Wenn ich jetzt so google frage gibt es einige die nicht ewig kalibriert werden müssen usw., stimmt das wirklich?
      Also anders gefragt, gibt es gute Drucker die nicht erst modifiziert werden müssen und trotzdem gute Qualität abliefern.
      iobroker Anbindung wäre jetzt nicht zwingend nötig, aber nur mit sd Karte und dem Display möchte ich ungern arbeiten. Die Temperaturen usw überwachen wäre schon Klasse.
      Gibt es sonst noch was, was ich unbedingt beachten sollte?
      Ach ja, unmengen an Geld möchte ich auch nicht ausgeben, aber auch nicht an der falschen Ecke sparen.

      Bin gespannt auf eure Vorschläge.
      Vielen Dank

      da_Woody amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @e-s last edited by

        @e-s hmm, anycubic i3mega, creality ender3_v2, gibt einiges im vernüftigen preissegment.
        ich hab meine zwar auch im broker, aber das benutz ich eigentlich nicht, da ich die kisten mit jeweils einem raspi steuere, überwache und mit ner ollen cam auch zuschauen kann von überall aus.

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • E
          e-s @da_Woody last edited by

          @da_Woody
          bei Ansteuerung mit einem Raspi, kann ich damit alle Daten komplett da drauf sehen und steuern?
          Was genau nutzt du da, octoprint?
          Wie einfach/schwer ist die Anbindung?

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @e-s last edited by da_Woody

            @e-s octoprint (image) auf die sd, paar plugins dazu, fertig ist der rotz. eigentlich easy. du renderts auf dem computer (cura), ziehst die datei in octorint, drucken, lööpt.
            für den sohn einer freundin vor paar tagen aufm ender gedruckt:
            20201220_161230.jpg
            OsLee (wolfgang) kann ich dr empfehlen, der treibts recht bunt...

            1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • amg_666
              amg_666 @e-s last edited by

              @e-s ich häng mich hier mal rein weil ich auch schon seit Monaten mit einem 3D Drucker liebäugle. Wahrscheinlich schlage ich im Januar zu wenn die Elektronikpreise nach dem Weihnachtsgeschäft nochmal runter gehen. Eigentlich wollte ich einen anycubic 3D mega, aber da gibt es auch teilweise extrem miese Beurteilungen, von daher wäre es toll wenn hier jemand echte Erfahrungen aus dem richtigen Leben posten könnte.

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @amg_666 last edited by da_Woody

                @amg_666 said in Kaufempfehlung 3D Drucker:

                anycubic 3D mega

                du meinst i3-mega?
                ich kann die Any nur empfehlen, einfach im aufbau, guter druck. die negativen hast du immer, sind meist die, die keine ahnung haben. hab mit der any ca. die hälte der teile für die MPCNC gedruckt.
                beim ender muss man schon bisschen mehr schrauben. die quali ist aber auch vom feinsten.

                amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • amg_666
                  amg_666 @da_Woody last edited by

                  @da_Woody Amazon Link

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @amg_666 last edited by

                    @amg_666 wird der nachfolger von meinem sein...

                    amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • amg_666
                      amg_666 @da_Woody last edited by

                      @da_Woody Und, wie ist die Kritik? Hopp oder Topp ??? Warum würdest du mir den empfehlen oder dringend von abraten? DAS sind doch die Fragen 🙂

                      da_Woody Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @amg_666 last edited by

                        @amg_666 3 postings höher... hab noch dazugetippt... 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by

                          @amg_666 sagte in Kaufempfehlung 3D Drucker:

                          Und, wie ist die Kritik?

                          Lauter Lüfter, der gibt schnell den Geist auf und dann gibbet echte Probleme.
                          Ist im Prinzip ein Nachbau vom Prusa, der allerdings einiges mehr kostet.

                          Deswegen habe ich beide noch nicht 😉

                          da_Woody K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @Homoran last edited by

                            @Homoran der leiseste is er nicht, da is der ender schon besser, vor allem in der v2 version, allerdings gibts auch heftigere.
                            echte probleme? seh ich nicht so, die sind ganz easy getauscht. ausserdem, in meiner werkstatt gehts um einiges lauter zu wenn die tischkreissäge oder die fräse lööpt.
                            aber wenn man empfindlich ist, kanns nerven. meine stehn im büro und da is die mugge sicher lauter... 😉

                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              e-s @da_Woody last edited by

                              Hat jemand den tronxy live gesehen?

                              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @e-s last edited by

                                @e-s nope, aber gibts stuff bis zum abwinken

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                  @Homoran sagte in Kaufempfehlung 3D Drucker:

                                  Deswegen habe ich beide noch nicht 😉

                                  Ich habe noch keinen, weil ich noch keinen wirklichen und zwingenden oder wenigstens rechtfertigenden Anwendungsfall sehe. Ansonsten würde es wohl der Qidi X-Max, weil der out of the Box so ziemlich alles druckt und nicht erst "optimiert" werden muß.
                                  Über die Jahrzehnte habe ich mir angewöhnt, mit Bestandsmaterial, Billiggehäusen, Aufputzdosen, Kabelbindern etc. zu recht zu kommen. Beispiel Erfassung Wasserzähler. Da werden die ausgefeiltesten Halterungen gedruckt. Ich mach das mit einen alten Cu-Draht. Mittlerweile ist beim dritten Einsatzfall die Platine eingespart, das Löten durch Schrauben und Scheiben ersetzt und die überteuerte Schlauchschelle durch Kabelbinder ersetzt. Justage durch Beobachten, Nachdenken und anschließendes Verschieben und Biegen des Drahtes. So schnell kann man weder konstruieren noch Drucken und schon gar nicht beides.

                                  Und Figurendrucken ist genau so wenig meins wie Comuterspiele.
                                  Der sinnvollste Einsatz wären Ersatzteile für das Keymatic-Getriebe. Aber da winken die Kollegen aus dem HM-Forum ab - das hält nicht.
                                  Ich bin fasziniert von den Untersuchen von CNCKitchen. Sehe aber noch immer keine Killerapplikation für mich.

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @klassisch last edited by

                                    @klassisch der x-max ist sicher ein nettes teil, der preis allerdings auch. da kann ich mir 5 anycubic drum kaufen...

                                    so ziemlich alles druckt und nicht erst "optimiert" werden muß

                                    jeder drucker druckt so zimlich alles und was an anderen 3Ds erst optimieren musst frag ich mich schon.
                                    den anycubic hast du in einer 1/4 std druckbereit, beim ender dauerts länger, weil da nicht alles vormontiert ist. darum ist er nicht unbedingt ein anfängerdrucker, ausser man ist handwerklich nicht mit 2 linken drauf. die bebilderten aufbau anleitungen aus china, nuja... 🙂
                                    das du für dich nichts sinnvolles findest, ja und? ich hab schon einige sinnvolle sachen gefunden und auch schon selber konstruiert. ein hobby, das laune macht. den ganzen tag nur in den iobroker starren kann auch nicht der lebenstraum sein.
                                    leben und leben lassen ist doch die devise! 😉

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active @da_Woody last edited by

                                      @da_Woody Have fun!
                                      Ich bin einfach zu teleologisch. Und wie Du ja weißt, wohne ich ja in einem Land mit einer armen Bevölkerung. Muß also sparsam wirtschaften. Habe deshalb gestern ein potentielles 3D Druckerprojekt mit einem Kabelkanal als Halbzeug umgesetzt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jey Cee
                                        Jey Cee Developer last edited by

                                        @e-s @amg_666 man sollte nicht zu Naiv an die Sache ran gehen, so wie ich damals. Hab den Drucker von meinem Bruder bekommen und dachte ich kann einfach los legen.
                                        Denkste, die Drucke sind zu 90% nichts geworden.
                                        Das lag zum Teil daran das man den Drucker erstmal Optimieren musste, aber auch daran das ich einfach keinen Plan hatte welche Einstellungen passen.
                                        Die Einstellungen hängen vom Material ab und dem Model das man Drucken möchte.

                                        Nachdem ich keine Zeit und Lust hatte mich ewig damit zu beschäftigen, stand das Ding lang nur rum. Nachdem ich Schließlich den Drucker irgendwann optimiert hatte sind die Drucke auch mal was geworden. Der Drucker ist so Optimiert dass ich ihn nur Einschalten muss und den Druckvorgang starten muss. Eine Kalibrierung, die laut verschiedenen Quellen vor dem Dem Druck gemacht werden muss, mach ich nur noch Gelegentlich.

                                        Mittlerweile weis ich ziemlich genau welche Einstellungen passen, trotzdem klappt nicht jeder Druck auf Anhieb, das ist normal.
                                        Und man sollte auch wissen das ein Druck unglaublich viel Zeit in Anspruch nimmt,
                                        selbst mit einem guten 3D Drucker. Die Geschwindigkeit hängt Maßgeblich vom Material ab

                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @Jey Cee last edited by da_Woody

                                          @Jey-Cee da hast du bis zu einem gewissen grad recht, alerdings sind die standard profile heute schon verdammt gut voreingestellt. allerdings darf man da nie von ausgehn, das die beispiel modelle die mit geliefert werden, standard quali sind. diese gcodes sind natürlich peinlichst drauf angepasst. wenn also cura richtig installiert ist, dann passts meistens auch. gerade bei den dingen die man von thingiverse lädt, stehn immer die infos für einen guten druck dabei. leider hängts auch oft von der quali des filaments ab. da ist, geiz ist geil, der falsche weg. wenn ich glaub, mit einem kilo um 10€ wird alles super, noe.png kann gut gehn, meist aber nicht. ergebniss, verstopfte düsen und sonstiges. guter stoff kostet halt 20-25€ der kilo, da kann man aber auch ne menge drucken mit.
                                          das wichtigste is IMHO gutes leveln! ich level bei meinen druckern eigentlich immer auf 0,05mm und fahre damit gut.
                                          klar, wenn 90% nichts werden, kommt schnell frust auf. bisschen zeit sollte man sich schon nehmen. ist ja nicht anders als mitm ioBroker. insten und alles lööpt spielts halt nicht. 😉
                                          die druckzeiten, ja, ist ein thema. 20201216_131132.jpg
                                          mit 2 teilen die nicht auf dem pic zu sehn sind, hats knapp 30 std gedauert. viel infill, muss ja was aushalten.
                                          die teile für die MPCNC brauchen ca 2 kilo. und da ist so einiges zum ausdrucken.
                                          so gibts zum beispiel auch für die shellys einen haufen an druckvorlagen, wovon ich einige, hauptsächlich in der werkstatt im einsatz habe.
                                          20200209_134507.jpg 20200226_001453.jpg 20200211_180822.jpg20200211_181102.jpg
                                          gibts natürlich auch für den verteilereinbau in vielen variationen.20191110_185949.jpg
                                          testaufbau für meinen pool verteiler
                                          21455335-19ef-4871-813c-9aa9be701d64-grafik.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            McChip last edited by

                                            Ich habe einen Creality CR10S, Nachfolger heißt CR10 V2. Damit gelingt fasst allles und ich bin sehr zufrieden. Ich habe eine Glasscheibe und sprühe die mit so etwas ähnlichem wie Haarspray ein. Das ist das Beste was ich in der Richtung bisher gefunden habe.
                                            Ich merke einen deutlichen Unterschied zu meinem ersten Drucker, einem Prusa Nachbau. Da war immer alles frickelig und man konnte ihn nicht richtig einstellen.

                                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            853
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3d drucker kaufempfehlung
                                            9
                                            28
                                            1374
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo