NEWS
Bekomme TinkerBoard S mit Raspbee 2 zum laufen..
-
Moin Moin,
nachdem zum zweiten mal die SD Karte im Raspberry2b abgeraucht ist.. dachte ich mir nimm das TinkerBoard S, hat ja 16GB Emmc on Board und sollte damit zuverlässiger laufen.
Habe das passende IObroker Image genommen und läuft auch soweit. Allerdings bekomme ich das Raspbee2 Modul welches auf dem GPIO sitzt nicht ans laufen.
Gibts jemand der mir sagen kann wie ich das Modul korrekt installiere?
Grüße
Andi -
@Andi-Ba Soweit ich weiß funktioniert das RASPbee-Modul auch nur auf RASPberry-Hardware.
Sonst würde das auch rasthinkbee heißen. -
@Thomas-Braun sagte:
funktioniert das RASPbee-Modul auch nur auf RASPberry-Hardware.
Die benötigte UART-Schnittstelle (GPIO) ist kompatibel zum RasPi, hat aber sicherlich einen anderen Namen.
-
Okay...
Kurzes rumgegoogle:i got the raspbee working with tinkerboard s Using eMMC storage.
instead of using the /dev/ttyAMAO path.
i used /dev/ttyS1 on the TinkerboardS -
Danke
Hatte ich tatsächlich auch schon gefunden. Hat aber nicht gefruchtet.
Beim Raspberry muss man ja die serielle Schnittstelle erst über Raspi-Config aktivieren.
In Armbian-Config ist das aber nicht vorhanden..Wie gesagt, ich bin was das angeht eher rudimentär gebildet.. wenns nicht greifbar ist dann hörts leider auf.
-
Kleines Update,
habe heute der TinkerBoard nochmal komplett neu aufgesetzt.
Das Raspbee2 läuft mit dem ZigBee Adapter, allerdings werden dort einige Geräte nicht erkannt. bzw sind noch nicht eingepflegt.Im Deconz, welches ja im Docker läuft, bekomme ich den RaspBee ums verderben nicht ans laufen.
Habe in beiden Fällen: device=/dev/ttyS1 benutzt.
-
@Andi-Ba Die beiden Adapter können nicht gleichzeitig auf das gleiche Device zugreifen, wenn du das versuchen solltest.
-
Der ZigBee Adapter ist wieder deinstalliert..