Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Rattenfänger @lemonbiter last edited by Rattenfänger

      @Lenny-CB

      Wie hast du das ganze gemacht ich habe heute mein D1 Mini Tasmota geflasht mit scripting funktion
      und habe dein script mal rein gemacht aber der zeigt mir immer noch auf der main seite Zähler 50

      bevor ich es vergesse habe Tasmota 12 drauf

      Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Spencer last edited by Spencer

        Hallo zusammen,

        ich habe es nun auch so realisiert. Funktioniert gut an einem ESP8266 D4 GPIO2.
        @Lenny-CB vielen Dank für das Skript, es hat mir sehr geholfen 🙂
        Ich hätte da ein paar Fragen zum code:

          1. Was bedeutet die 2 vor den Variablen?
        %2hkw1%
        
          1. Was bedeutet die 2 nach dem M?
        >M 2
        
          1. Was bedeutet diese Zeile?
        2,=h=========================
        
          1. Wie kann ich die Nachkommastellen anpassen?

        Das Skript habe ich abgeändert, ein Haushalt inklusive Kostenrechnung.
        -Mit gp=10.65 lässt sich der Gaspreis anpassen.
        -Den MQTT Part habe ich auch etwas 'optimiert'. Der Zählerstand lässt sich nun direkt abgeifen über "value".
        -Optional habe ich einen Websend direkt an cuxd für Homematic falls man kein MQTT verwenden möchte.

        >D
        p:m1=0
        s1=0
        p:g1=0
        h1=0
        hkw1=0
        gkw1=0
        skw1=0
        hgp=0
        ggp=0
        
         
        hr=0
        mi=0
        zu=0.9617
        br=11.233
        gp=10.65
        farbe1="#008000"
        farbe2="#f00000"
        farbe3="#00fdfd"
         
        >B
        ->sensor53 r
        tper=10
         
        >S
        h1=s1-m1
        hkw1=h1*br*zu
        hgp=(hkw1*gp)/100
        gkw1=g1*br*zu
        ggp=(gkw1*gp)/100
        skw1=s1*br*zu
        
         
        hr=hours
        if chg[hr]>0
         and hr==0
          then
           m1=s1
           g1=h1
           svars
        endif
         
        if upsecs%tper==0{
        =>Publish keller/%topic%/main/td_m3 %2h1%
        =>Publish keller/%topic%/main/td_kwh %2hkw1%
        =>Publish keller/%topic%/main/yd_m3 %2g1%
        =>Publish keller/%topic%/main/yd_kwh %2gkw1%
        =>Publish keller/%topic%/main/value %2s1%
        =>Publish keller/%topic%/main/json {"value": "%2s1%", "today_m3": "%2h1%", "today_kwh": "%2hkw1%", "yesterday_m3": "%2g1%", "yesterday_kwh": "%2gkw1%"}
        
        ;Senden an Homematic Variable xxxxxxxx
        ;=>websend [ip-adresse_ccu:8181] /cuxd.exe?Status=dom.GetObject('xxxxxxxx').State(%2s1%)
        
        }
        
        >T
        s1=GAS1#Stand_Haus1
        
        >W
        ============
        Zustandszahl: {m} %zu%
        Brennwert: {m} %br% kWh/m³
        Gaspreis: {m} %gp% Cent/kWh
        ============
        Verbrauch:
        ---------------------
        Heute: {m} %2h1% m³ | %2hkw1% kWh
        Kosten: {m} %2hgp% €
        ---------------------
        Gestern: {m} %2g1% m³ | %2gkw1% kWh
        Kosten: {m} %2ggp% €
        
        >M 1
        +1,2,c,1,-25,GAS1
        1,1-0:1.8.0*255(@100,Zählerstand,m³,Stand_Haus1,18
        #
        

        Die MQTT Ausgabe ist:

        mqtt_ausgabe_gaszaehler.png

        Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Lenny.CB
          Lenny.CB Most Active @Spencer last edited by

          Oha, da ist lange her. Versuche es mal aus dem Kalten heraus.

            1. Was bedeutet die 2 vor den Variablen?
              %2hkw1%

          Anzahl der Nachkommastellen

            1. Was bedeutet die 2 nach dem M?
              M 2

          2 Counter

            1. Was bedeutet diese Zeile?
              2,=h=========================

          Sollte mal eine Linie erzeugen, tuts aber nicht mehr. k.A. vielleicht wurde was bei Tasmota Scripting geändert.
          Also weg, ist unnütz.

            1. Wie kann ich die Nachkommastellen anpassen?

          siehe oben

          Diese Seite ist sehr zu empfehlen falls du noch tiefer einsteigen willst.
          https://tasmota.github.io/docs/Scripting-Language/#script-sections

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Lenny.CB
            Lenny.CB Most Active @Rattenfänger last edited by

            @rattenfänger sagte in [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?:

            zeigt mir immer noch auf der main seite Zähler 50

            ??? Mach mal ein Bild.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Spencer @Lenny.CB last edited by Spencer

              @lenny-cb

              Vielen Dank für die Erklärung 😉 tasmota.github.io war bereits meine erste Anlaufstelle, hat mir sehr geholfen, aber ich habe im Netz nach fertigen Skripten gesucht und bin dann auf diese Seite gestoßen.

              @rattenfänger
              Ich vermute dass du einen Counter auf einen GPIO gelegt hast (Einstellungen->Gerätekonfiguration), deswegen wird dir Zähler 50 angezeigt.
              Der Zähler wird nicht benötigt, du kannst den GPIO auf 'none' lassen.

              Die Firmware muss richtig kompiliert sein.

              1. Smart Meter Interface
              #ifndef USE_SCRIPT
              #define USE_SCRIPT
              #endif
              #ifndef USE_SML_M
              #define USE_SML_M
              #endif
              #ifdef USE_RULES
              #undef USE_RULES
              #endif
              
              1. !!!und ganz wichtig:
              #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
              #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
              #endif
              

              Sonst erscheint keine Textausgabe auf der Tasmota Seite 😉

              Anbei die kompilierte Firmware:

              ESP8266
              tasmota_12.02_smart_meter_web_display.bin

              ESP32
              tasmota32_12.02_smart_meter_web_display.bin

              Gruß
              Sven

              S P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • F
                frackel @Lenny.CB last edited by

                @lenny-cb Hallo habe dein script verwendet und ich habe folgendes Problem, entweder wird der verbrauch gestern angezeigt und der verbrauch heute steht auf null oder nach neustart zeigt er den verbrauch heute an und der verbrauch gestern geht auf null.......für Hilfe und tips wäre ich dankbar.....habe das image aus diesem Forum verwendet. und Tasmota 12.2 auf den wemos d1 mini geflasht.....

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sven05 @Spencer last edited by

                  @spencer ist es möglich, die für den Verbrauch Heute in m³ und in KWh händisch anzupassen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • TodaysLost
                    TodaysLost last edited by

                    Hi zusammen,

                    Ich verfolge diesen Post schon länger und Versuche Grade die ganzen Zeilen im Skript zu verstehen.

                    Das was ich nicht rausfinde, ist eine Bedeutung unter >W.

                    Wofür steht {m} ??

                    Ich hoffe, jemand kann mir das sagen 🙂

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      thgorjup @TodaysLost last edited by

                      @todayslost

                      W bedeutet Text-Ausgabe auf der Tasmota Startseite.
                      Dazu benötigst du aber #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY beim kompilieren.
                      das {m} steht für eine Einrückung/TAB

                      T TodaysLost 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        thgorjup @thgorjup last edited by thgorjup

                        Ich habe eine Frage zu den GPIO. Ich habe einen D1-Wemos Mini und der Reed-Kontakt ist auf D7 GPIO13 und GND gesetzt. Nach meinem Verständnis müsste doch die Zeile unter >M 1 folgendermaßen aussehen, oder?

                        >M 1
                        +1,13,c,1,-25,GAS
                        

                        Die 13 steht doch für GPIO13 oder nicht? Allerdings wird nichts augegeben wenn ich 13 verwende.
                        Bei Verwednung jeder anderen Zahl, wie z.B. 14 erscheint eine Ausgabe.

                        Weiterhin habe ich das Problem, dass genau diese Ausgabe nicht geupdatet wird wenn der Counter1 sich ändert.
                        Erst beim erneuten speichern des Scripts wird der Wert wieder richtig gesetzt. Wo ist hier mein Fehler?
                        Hier mein komplettes Script:

                        >D
                        p:m1=0
                        c1=0
                        s1=0
                        p:g1=0
                        h1=0
                        hkw1=0
                        gkw1=0
                        skw1=0
                        hgp=0
                        ggp=0
                        hr=0
                        mi=0
                        zu=0.9617
                        br=11.233
                        gp=17.956
                        farbe1="#008000"
                        farbe2="#f00000"
                        farbe3="#00fdfd"
                        gasinit=5952.06
                        gastotal=0
                        
                        >B
                        =>sensor53 r
                        =>sensor53 12
                        
                        >S
                        h1=s1-m1
                        hkw1=h1*br*zu
                        hgp=(hkw1*gp)/100
                        gkw1=g1*br*zu
                        ggp=(gkw1*gp)/100
                        skw1=s1*br*zu
                        
                        
                        hr=hours
                        if chg[hr]>0
                         and hr==0
                          then
                           m1=s1
                           g1=h1
                           svars
                        endif
                        
                        if upsecs%tper==0{
                        =>Publish tele/%topic%/main/td_m3 %2h1%
                        =>Publish tele/%topic%/main/td_kwh %2hkw1%
                        =>Publish tele/%topic%/main/yd_m3 %2g1%
                        =>Publish tele/%topic%/main/yd_kwh %2gkw1%
                        =>Publish tele/%topic%/main/value %2s1%
                        =>Publish tele/%topic%/main/gastotal %2gastotal%
                        =>Publish tele/%topic%/main/json {"gastotal": "%2gastotal%", "value": "%2s1%", "today_m3": "%2h1%", "today_kwh": "%2hkw1%", "yesterday_m3": "%2g1%", "yesterday_kwh": "%2gkw1%"}
                        }
                        
                        >T
                        s1=GAS#Stand
                        c1=Counter#C1
                        gastotal=(c1/100)+gasinit
                        
                        >W
                        Zählerstand: {m} %gastotal% m³
                        ============
                        Zustandszahl: {m} %zu%
                        Brennwert: {m} %br% kWh/m³
                        Gaspreis: {m} %gp% Cent/kWh
                        ============
                        Verbrauch:
                        ---------------------
                        Heute: {m} %2h1% m³ | %2hkw1% kWh
                        Kosten: {m} %2hgp% €
                        ---------------------
                        Gestern: {m} %2g1% m³ | %2gkw1% kWh
                        Kosten: {m} %2ggp% €
                        
                        >M 1
                        +1,14,c,1,-25,GAS
                        1,1-0:1.8.0*255(@1000,gezählt,m³,Stand,3)
                        #
                        
                        TodaysLost P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • TodaysLost
                          TodaysLost @thgorjup last edited by

                          @thgorjup

                          Danke für die Info. >W warmir bekannt, funktioniert auch alles. Wollte nur verstehen, was {m} bedeutet (Dank dir, weis ich es jetzt). Wo kann man das denn nachlesen? Auf der Tasmota Seite konnte ich nichts dazu finden...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • TodaysLost
                            TodaysLost @thgorjup last edited by TodaysLost

                            @thgorjup said in [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?:

                            =>sensor53 r
                            =>sensor53 12 <-- wozu diese Zeile?! Könnte es eventuell daran liegen?

                            Wenn du damit die Board LED ansteuern willst, müsste dort sensor53 l2 hin

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              thgorjup @TodaysLost last edited by

                              @todayslost
                              Laut Doku ist das die LED beim D1 Wemos Mini die angesprochene wird.

                              For example you can use sensor53 l2 for the onboard LED on a Wemos D1-mini

                              Aber ich sehe gerade, dass es keine 12 ist, sondern l2
                              Ich ändere das mal.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                Pausentee @thgorjup last edited by Pausentee

                                @thgorjup said in [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?:

                                Ich habe eine Frage zu den GPIO. Ich habe einen D1-Wemos Mini und der Reed-Kontakt ist auf D7 GPIO13 und GND gesetzt. Nach meinem Verständnis müsste doch die Zeile unter >M 1 folgendermaßen aussehen, oder?

                                >M 1
                                +1,13,c,1,-25,GAS
                                

                                Die 13 steht doch für GPIO13 oder nicht? Allerdings wird nichts augegeben wenn ich 13 verwende.
                                Bei Verwednung jeder anderen Zahl, wie z.B. 14 erscheint eine Ausgabe.

                                Weiterhin habe ich das Problem, dass genau diese Ausgabe nicht geupdatet wird wenn der Counter1 sich ändert.
                                Erst beim erneuten speichern des Scripts wird der Wert wieder richtig gesetzt. Wo ist hier mein Fehler?

                                Das Problem hatte ich auch gerade....

                                Deswegen habe ich jetzt mal GPIO14 angeschlossen und das geht.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  Pausentee last edited by

                                  Weiß jemand von euch ob man einen Tasmota Konsolenbefehl via iobroker javascript/blockly absetzen kann?

                                  bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • bahnuhr
                                    bahnuhr Forum Testing Most Active @Pausentee last edited by

                                    @pausentee sagte in [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?:

                                    Weiß jemand von euch ob man einen Tasmota Konsolenbefehl via iobroker javascript/blockly absetzen kann?

                                    Na klar,
                                    mit normalem http request per js.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Pausentee last edited by

                                      @bahnuhr said in [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?:

                                      @pausentee sagte in [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?:

                                      Weiß jemand von euch ob man einen Tasmota Konsolenbefehl via iobroker javascript/blockly absetzen kann?

                                      Na klar,
                                      mit normalem http request per js.

                                      Könntest du mir ein kurzes Beispiel geben für Sensor53 c1 1234567

                                      bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • bahnuhr
                                        bahnuhr Forum Testing Most Active @Pausentee last edited by

                                        @pausentee sagte in [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?:

                                        @bahnuhr said in [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?:

                                        @pausentee sagte in [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?:

                                        Weiß jemand von euch ob man einen Tasmota Konsolenbefehl via iobroker javascript/blockly absetzen kann?

                                        Na klar,
                                        mit normalem http request per js.

                                        Könntest du mir ein kurzes Beispiel geben für Sensor53 c1 1234567

                                        Nein, kenne den nicht.

                                        Vorgehensweise:
                                        Befehl rausfinden (auf Tasmota)
                                        request senden mit diesem Befehl.

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          Pausentee @bahnuhr last edited by

                                          @bahnuhr said in [[gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?]

                                          Könntest du mir ein kurzes Beispiel geben für Sensor53 c1 1234567

                                          Nein, kenne den nicht.

                                          Vorgehensweise:
                                          Befehl rausfinden (auf Tasmota)
                                          request senden mit diesem Befehl.

                                          Du weißt also auch nicht wie man einen Request sendet?

                                          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • bahnuhr
                                            bahnuhr Forum Testing Most Active @Pausentee last edited by bahnuhr

                                            @pausentee sagte in [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?:

                                            Du weißt also auch nicht wie man einen Request sendet?

                                            doch, aber das ist nicht der Punkt.
                                            Du brauchst deinen Befehl. Und dieser musst du raus senden.

                                            zu request.
                                            Suche benutzt ?
                                            Kommen gefühlt 1000 Beiträge.

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            764
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mqtt reedkontakt tasmota wemos
                                            33
                                            92
                                            27964
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo