NEWS
Xiaomi/Aqara: HomeKit-Kompatibilität
-
Hallo zusammen!
Soweit ich gelesen habe, will Xiaomi die HomeKit-Kompatibilität einstellen.
Weiß jemand, ob sich dies auf neu herauszubringende Produkte bezieht, oder ob per Firmware-Update auch bereits kompatiblen Produkten die Kompatibilität wieder entzogen wird? (Ich kenne die Gründe für die Entscheidung von Xiaomi nicht).Da ich plane, einige Xiaomi/Aqara-Produkte zu kaufen jnd ich Apple-User bin, wäre HomeKit-Kompatibilität für mich von Vorteil.
Wenn ich es richtig verstehe, könnte ich die Sensoren dann direkt an meinen HomePods „anmelden“, ohne z.B. eine Hue-Bridge oder einen TI CC26XR1 zu benötigen?Vielen Dank und viele Grüße,
Marcus -
@invidianer Halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Wenn ich mich nicht verlesen habe unterstützt der Homepod kein Zigbee und damit wäre es unmöglich die aqara Sensoren ohne Gateway zu nutzen...
-
@Dragon
Hmm, die Philips Hue Leuchtmittel (ZigBee) kann man angeblich direkt am HomePod anmelden. -
@invidianer Laut Herrn Google lässt sich nur die Bridge mit dem Homekit koppeln...
-
@Dragon
Naja, irgendwas muß sich da mit dem Erscheinen des HomePod mini getan haben (softwareseitig, sodaß es auch der „alte“ HomePod kann), allerdings habe ich es bei Google nicht gefundenEDIT: Es hat mit „Thread“ zu tun, womit Gateways überflüssig werden sollen, da dann z.B. ein HomePod mini, der ja schon Thread unterstützt, selbst zum Gateway wird.
Da Thread wohl relativ „nahe“ an Bluetooth und ZigBee ist, wäre es wohl möglich, daß ZigBee- und Bluetooth-Geräte per Firmware-Update Thread-Unterstützung bekommen. Für mich ein Grund mehr, auf ZigBee zu setzen, anstatt auf Z-Wave oder EnOcean.