NEWS
Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub
-
Nun hat es mich auch erwischt.....
Habe den Chatverlauf hier soweit durch - neue Namen - neue Daten Punkte etc.
Also müssen die Punkte entsprechend neu gemacht werden - nicht schön ist aber so ...Ich danke hier aber mal für die Arbeit und Weiterentwicklung des Adapters! muss man ja auch mal sagen
Ich Nutze die Adapter Version 2.1.11, hier habe ich die folgenden 2 Probleme:
1.) Die Steckdose Fritz!Dect200 wird in den Objekten Angezeigt- ok, Allerdings wenn ich in Vis gehe sehe ich die Steckdose nicht als Gerät.
2.) Heizkörper in der Objekt anzeige haben sehr viele Daten Informationen-ok, Allerdings in Vis lediglich 2 Daten Informationen lasttarget & tsoll, mehr nicht.
Habe den Adapter schon gelöscht und neu hinzugefügt, aber es bleibt so ....
Das Problem hatte doch sicher schon jemand? finde dazu aber grade nichts ...
-
Danke, hör ich gerne
Ich hab derzeitig nichts mit vis am laufen und hab da auch grad nicht so wirklich die Idee woran es liegen könnte.
Evtl. hat sich ja recht viel an VIS/JS-CTRL etc getan und so langsam werden die Eigenschaften der Datenpunkte mit berücksichtigt.Könnte mir z.B. vorstellen, daß bei einer Benutzung eines Schalters (also Kommandomöglichkeit) nun drauf geschaut wird, ob der Datenpunkt auch Schreibbar ist.
Und für nur lesbare Datenpunkte braucht es den Typ Anzeige.Es ist nicht auszuschließen, daß ich im Adapter noch etwas nachjustieren muß, aber das ist kein großes Problem.
Gruß
Klaus -
@foxthefox ich habe hier etwas gefunden.
hatte dazu auch noch ein neues Thema aufgemacht:
https://forum.iobroker.net/topic/43813/adapter-fritzdect-vis-fehlende-daten-und-geräte/3Kurzgesagt es liegt an der Rolle wie die Fritz!DECT 200 als neues Gerät angelegt wurde.
Angelegt wurde die Rolle: value
Geändert auf Rolle: value.temperatureSomit lässt sich die Steckdose auch als Objekt in Vis finden und zuordnen.
Bei den Heizkörpern vermute ich ein ähnliches Problem - hier habe ich aber noch nicht geschaut.
-
@yoda
muß ich jetzt was im Adapter ändern? -
@foxthefox ich denke nicht....
Scheinbar nutzen nicht viele die Tempanzeige der Steckdose in Vis. -
@foxthefox Hallo, ich habe heute den neuen Rollotron Dect an installiert. An sich funktioniert das mit dem fritzdect Adapter recht gut - es kommen jedoch folgende Meldungen im Log:
fritzdect.0 2021-04-09 20:12:12.915 warn (27779) State "fritzdect.0.DECT_142760444631-1.mode" has no existing object, this might lead to an error in future versions
fritzdect.0 2021-04-09 20:12:12.903 warn (27779) unknown datapoint DECT_142760444631-1.endpositionsset please inform devloper and open issue in githubDen Datenpunkt .mode hab ich angelegt - die Meldung ist jetzt weg, aber das mit .endpositionsset kommt immer noch.
Gruß
Hans -
@muhagl
nimm die 2.1.14 von GitHub, da sind die Datenpunkte mit drin.
Wie das log schon sagte, den Entwickler (mich) mit einem Issue in GitHub drauf aufmerksam machen
Sollte soweit funktionieren. -
@foxthefox
Hast recht - hab die 2.1.14 installiert und jetzt ist alles perfekt! Vielen Vielen Dank für die super schnelle Unterstützung ....
VG
Hans -
Hallo foxthefox,
sorry das ich hier Poste aber ich möchte mich nicht auf Guthub registrieren.
Habe bei DECT301 und DECT200 bemerkt, dass der Datenpunkt present nicht aktualisiert wird.
Über Instanz und Geräte wird es aber richtig eingelesen:
"manufacturer":"AVM","productname":"FRITZ!DECT 301","present":"0","txbusy":"0","name":"Heizung
Es müsste nun auf false gesetzt werden aber leider steht dieser weiterhin auf true.
Installierte Version 2.1.14
VG
Lucky -
Ich schaue es mir mal an, könnte sein, daß genau das gar nicht bei "0" aktualisiert wird.
Denn es gibt einen Mechanismus, daß bei present=0 keine Datenpunkte für das Gerät aktualisiert werden, da ja zwecklos.
Ggf. ist da dann das present in dem Teil der ausgeschlossen ist. -
Wäre lieb wenn du das korrigieren kannst damit ich sehen kann, wann ein DECT Gerät offline ist oder bei DECT301 ein Fehler vorliegt. Es kommt leider öfter vor, dass ein DECT301 neu klaibriert werden muss.
Gruß//Bodo
-
@lucky_esa
die Version auf GitHub sollte es jetzt können -
Hallo foxthefox,
das funktioniert super, vielen Dank. Leider kommen ber der Testversion einoige Fehler. Habe dir eine PN zugesendet mit einem Link zur Fehlermeldung. Vielleicht kannst du damit was anfangen.
Gruß((Lucky
-
@muhagl said in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:
@foxthefox Hallo, ich habe heute den neuen Rollotron Dect an installiert. An sich funktioniert das mit dem fritzdect Adapter recht gut
Kann man damit auch beliebige Positionen anfahren?
Wird die Position zurückgemeldet? Auch wenn man dann mal manuell vor Ort direkt am Rolladen verstellt? -
@klassisch
Ich glaube es mal nicht, denn es gibt meines Wissens dafür kein Befehl.
Da ich den Rollotron auch nicht habe, wäre hier jemand gefragt, der es benutzt.
Falls in der Weboberfläche etwas wäre, dann wäre es ein Indiz auf solche Funktion. Das heißt aber noch nicht, daß es in der API dabei ist.Gruß
Klaus -
@klassisch sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:
Kann man damit auch beliebige Positionen anfahren?
Funktioniert:
Auch wenn man von Hand irgendwo stoppt wird der Wert dann später übertragen.
-
@Brainbug & @foxthefox Danke für die Antworten. Das sieht ja gut aus. Wäre was für meine noch ausstehenden Läden und evtl. auch für ein "Repowering" an der einen oder anderen Ecke. Habe bisher hadgefrickelte auf-ab Lösungen.
Habe mal den Adapter installiert. wirft Fehlermeldungen weil die Fritte nicht kooperativ ist.
In der Fritte habe ich Dect off. Wenn ich es einschalte, will die Fritte sofort ein Telefon einbinden. Das will ich aber nicht. Kann man auch NUR den Gurtwickler einbinden, ohne ein Telefon einzubinden? -
Habe genau den gleichen error wie @lemonbiter neuerdings ab und zu allerdings statt (17092) habe ich (13853) als error-code? Gibt es dafür eine Lösung? Habe DECT-Adapter 2.1.12, eine Fritzbox 7490 mit eigenem User für Dect und tr-064 und unterschiedliche Abrufintervalle. Läuft schon seit 2 Jahren ohne diesen Fehler mit der gleich Fritzbox. Muß ich mir erst bei den letzten Updates eingefangen haben.
fritzdect.0 2021-05-08 19:58:05.400 error (13853) no response part in returned message fritzdect.0 2021-05-08 19:58:05.400 error (13853) fritzbox returned this {"msg":"failed to login, wrong user name or password","function":"send_response","error":"0000000000000000"}
-
Das ist keine Fehlernummer, das ist die Process ID (PID), die ist natürlich auf jedem System anders.
Welche Firmware läuft auf der Fritz!Kiste? Mit den neuen > 7.2 hat sich beim login der user etwas geändert.
-
@thomas-braun 07.21