NEWS
API Codes nutzen, aber wie?
-
Liebe Profis ….
ich möchte die API Codes meiner Haustürklingel nutzen. Diese Verfügt über eine Vielzahl von Codes. leider weiß ich nicht wie ich diese nutzen kann.
Hier eine Aufzählung der Codes:
2N
Helios IP HTTP API provides the following services:
System API – provides intercom configuration changes, status info and
upgrade.
Switch API – provides switch status control and monitoring, e.g. door lock
opening, etc.
I/O API – provides intercom logic input/output control and monitoring.
Audio API - provides audio playback control and microphone monitoring.
Camera API – provides camera image control and monitoring.
Display API – provides display control and user information display.
E-mail API - provides sending of user e-mails.
Phone/Call API – provides incoming/outgoing call control and monitoring.
Logging API - provides reading of event records.
Hier gibt es das ganze Handbuch: http://www.keil-telecom.de/downloads/pr ... trycom-ip/
Nun möchte ich die überwachen was am Touchpad an der Anlage eingegeben wird.
Darüber hinaus möchte ich gerne ein Foto von meinem letzten Besuch angezeigt bekommen.
Ich möchte gerne die Tür öffnen können.
Wie muss ich nun vorgehen um diese Informationen nutzen zu können und in vis die Daten weiter benutzen zu können?
Ich würde mich freuen wenn mich da jemand unterstützen würde, obwohl er diese Anlage nicht nutzt.
Gruss Sven
-
….also das ist ein tolles Gerät um es in IO Broker einzubinden. Aber du kannst jetzt nicht verlangen das jemand sich die Anleitung durchließt, und dir den Code präsentiert.
Es sind viele gute Beispiele in der Berschreibung, welche du erst einmal testen solltest.
var pfad = 'javascript.1.funksteckdosen.'; createState(pfad + 'Tauch_Pumpe_Schalter', { id: 'Tauch_Pumpe_Schalter', name: 'Tauch_Pumpe_Schalter', type: 'boolean', def: false }); createState(pfad + 'Tauch_Pumpe_Zustand', { id: 'Tauch_Pumpe_Zustand', name: 'Tauch_Pumpe_Zustand', type: 'boolean', def: false }); //######################################################################################################## var request = require ('request'); var url_on_Tauch_Hand = "http://192.168.xxx.xxx/automatik_set_funk.php?hauscode=00000&ausgang=4&zustand=1"; var url_off_Tauch_Hand = "http://192.168.xxx.xxx/automatik_set_funk.php?hauscode=00000&ausgang=4&zustand=0"; //######################################################################################################## on(pfad + 'Tauch_Pumpe_Schalter' , function (obj_1) { if (obj_1.state.val) { request(url_on_Tauch_Hand); setState(pfad + "Tauch_Pumpe_Zustand", true); log("Tauch an"); } if (!obj_1.state.val) { request(url_off_Tauch_Hand); setState(pfad + 'Tauch_Pumpe_Zustand', false); log("Tauch aus"); } });
…...hier ein anderes Beispiel wie man mit diesen Befehlen in IO Broker umgehen kann. Wenn du es an deine Funktionen anpassen kannst, dann wirst du mehr verstehen und bist ein ganzes Stück weiter.
Ein Tip! Example: Switch 1 activation http://10.0.23.193/api/switch/ctrl?switch=1&action=on so und nun bist du dran. Wenn es Probleme gibt bin ich bereit dir zu helfen aber erst muß du selber ran!
Schau dich hier mal durch!
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=4271
Grüße,
Torsten
-
….also das ist ein tolles Gerät um es in IO Broker einzubinden. Aber du kannst jetzt nicht verlangen das jemand sich die Anleitung durchließt, und dir den Code präsentiert.
Es sind viele gute Beispiele in der Berschreibung, welche du erst einmal testen solltest.
var pfad = 'javascript.1.funksteckdosen.'; createState(pfad + 'Tauch_Pumpe_Schalter', { id: 'Tauch_Pumpe_Schalter', name: 'Tauch_Pumpe_Schalter', type: 'boolean', def: false }); createState(pfad + 'Tauch_Pumpe_Zustand', { id: 'Tauch_Pumpe_Zustand', name: 'Tauch_Pumpe_Zustand', type: 'boolean', def: false }); //######################################################################################################## var request = require ('request'); var url_on_Tauch_Hand = "http://192.168.xxx.xxx/automatik_set_funk.php?hauscode=00000&ausgang=4&zustand=1"; var url_off_Tauch_Hand = "http://192.168.xxx.xxx/automatik_set_funk.php?hauscode=00000&ausgang=4&zustand=0"; //######################################################################################################## on(pfad + 'Tauch_Pumpe_Schalter' , function (obj_1) { if (obj_1.state.val) { request(url_on_Tauch_Hand); setState(pfad + "Tauch_Pumpe_Zustand", true); log("Tauch an"); } if (!obj_1.state.val) { request(url_off_Tauch_Hand); setState(pfad + 'Tauch_Pumpe_Zustand', false); log("Tauch aus"); } });
…...hier ein anderes Beispiel wie man mit diesen Befehlen in IO Broker umgehen kann. Wenn du es an deine Funktionen anpassen kannst, dann wirst du mehr verstehen und bist ein ganzes Stück weiter.
Ein Tip! Example: Switch 1 activation http://10.0.23.193/api/switch/ctrl?switch=1&action=on so und nun bist du dran. Wenn es Probleme gibt bin ich bereit dir zu helfen aber erst muß du selber ran!
Schau dich hier mal durch!
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=4271
Grüße,
Torsten `
Hallo Torsten,
vielen Dank für deine Antwort. Sie ist so wie ich gehofft habe. Ich möchte es gerne verstehen, leider fehlte mir aber der generelle Ansatzpunkt. Diesen sollte ich ja nun mit deiner Anleitung haben.
Ich versuchte mich damit und melde mich gerne wieder.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß Sven
Gesendet von iPhone mit Tapatalk