Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Skript nur einmal ausführen pro Einschalten der Steckdose

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Skript nur einmal ausführen pro Einschalten der Steckdose

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Ahtos last edited by

      Hallo, ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit ioBroker und hätte jetzt eine kleine Frage zu einem Blockly-Skript.

      Licht.PNG

      Es funktioniert soweit, auch wenn es wahrscheinlich eleganter zu lösen wären.
      Das Problem was allerdings natürlich jetzt auftritt ist, das ich in der angegebenen Zeitspanne das Licht nicht ausschalten kann, da das Skript das Licht immer wieder anschaltet, solange der PC an ist.
      Die Frage ist jetzt, ist es möglich, das Skript so zu gestalten, das dieses nur einmal ausgeführt wird, sobald die Steckdose angeschaltet wird? Sprich es soll nicht nur einmal am Tag ausgeführt werden, sondern nur einmal pro angeschalteter Steckdose. Kurz gesagt, wenn es durch die Steckdose einmal eingeschaltet wurde, kann man es auch wieder ausschalten. Allerdings soll es nach einem erneuten Einschalten der Steckdose wieder mit eingeschaltet werden.

      Falls das Skript nicht ganz klar sein sollte:
      Wenn die PC-Steckdose angeht, soll, wenn das Licht aus und es zw. Sonnenuntergang und -aufgang ist, das Licht mit einer Helligkeit von 60% angeschaltet werden. Der Timeout soll dafür da sein, das das Skript nicht ständig das Licht anstößt. So kann zu mindestens noch die Helligkeit nachgeregelt werden, ohne das das Skript es ständig wieder auf 60% stellt.

      Wie bereits erwähnt, bin ich hier noch in unbekannte Gefilden unterwegs und möglicherweise denke ich mal wieder zu kompliziert, da es mit Sicherheit auch einfacher geht, aber irgendwo muss man ja mal anfangen :).

      Vielen Dank aber trotzdem schonmal im Voraus.

      J paul53 A 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • J
        jensven @Ahtos last edited by

        @Andre-Raithel
        Versteh ich das richtig dass an deinem "Steckdose - PC" der Computer dran hängt und eine smarte Lampe?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Ahtos last edited by paul53

          @Andre-Raithel
          Ändere mal den Trigger auf "ist größer als letztes". Dann wird sicherlich auch kein timeout benötigt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Ahtos @Ahtos last edited by

            Nach etlichen Stunden habe ich die Lösung gefunden und diese ist eigentlich auch ziemlich einfach:

            Licht2.PNG

            Es wird jetzt zusätzlich überprüft, ob der (selbst erstellte) DP "Büro-Licht-an" auf 0 steht. Wenn das der Fall ist, wird das Licht eingeschaltet und "Büro-Licht-an" bekommt den Wert 1. Somit kann das Licht nicht mehr eingeschaltet werden, da die Bedingung "Büro-Licht-an" auf 0 nicht mehr gegeben ist.
            Diese wird mit dem Ausschalten der Steckdose wieder auf 0 zurückgesetzt.

            @jensven Nein, an der Steckdose hängt alles was mit dem PC zu tun hat. Die "Lampe" ist eigentlich ein Philips Hue LightStrip+
            @paul53 Danke für den Tipp, das mit dem Timeout hat sich jetzt eh erledigt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            875
            Online

            32.0k
            Users

            80.4k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            1413
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo