Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Homematic IP Temperatursensoren außerhalb des Messbereichs

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic IP Temperatursensoren außerhalb des Messbereichs

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Joshude last edited by Joshude

      Hallo zusammen,

      ich habe in Schweden ein kleines Smarthome-Projekt am Laufen, bei dem ich verschiedene Temperaturfühler im Einsatz habe.
      1x HmIP-STHO für außen
      1x HMIP-WTH-2 für innen
      1x HmIP-STH für innen

      Der äußere zeigt beim Erreichen von genau -20°C nur noch -3276.8°C an. Der HMIP-WTH-2 zeigt den Wert bei Erreichen von -10°C an. Der STH hat bisher nur -8,1°C erreicht, wird die -10°C aber auch erreichen. Da vermute ich, dass der auch auf -3276,8°C fallen wird.

      Dass die das außerhalb des Bereichs anzeigen ist doof, aber scheint nicht zu ändern zu sein (oder?). Da ich auch Graphen mit den Temperaturen zeichne sieht das halt langsam blöd aus, wenn man da solche Fehler drin hat.
      Ich könnte natürlich den Graphen einfach nach unten hin begrenzen und gut ist, aber gibts ne schickere Möglichkeit, oder hat jemand geschafft - wie auch immer - die Sensoren bei Temperaturen unterhalb ihrer Wohlfühlgrenze zum Laufen zu bringen?
      Lieber hab ich 3°C Abweichung als so nen Utopischen Wert weit unterm absoluten Nullpunkt 🙂

      Und wenn noch jemand einen Tipp hat für Temp-Sensoren, die zuverlässig bei unter -20°C funktionieren wäre ich da auch sehr froh über eine entsprechende Empfehlung.

      paul53 Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Joshude last edited by

        @Joshude sagte:

        Der äußere zeigt beim Erreichen von genau -20°C nur noch -3276.8°C an.

        Verwende Alias-Datenpunkte und begrenze dort den Wert nach unten.
        alias.read = "val > -20 ? val : -20"

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Joshude @paul53 last edited by

          @paul53 said in Homematic IP Temperatursensoren außerhalb des Messbereichs:

          Verwende Alias-Datenpunkte und begrenze dort den Wert nach unten.
          alias.read = "val > -20 ? val : -20"

          Das klingt schon mal gut, das werde ich mir anschauen, danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Joshude last edited by

            @Joshude sagte:

            die Sensoren bei Temperaturen unterhalb ihrer Wohlfühlgrenze zum Laufen zu bringen?

            Wie verhält sich der HmIP-STHO, wenn ein Offset von 3.5 K verwendet wird ? Zeigt er dann dieses Verhalten schon bei -16,5 °C Anzeigewert oder erst bei -20 °C ? Im zweiten Fall könnte man den Offset im Alias kompensieren und so bis -23,5 °C messen.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Joshude last edited by

              @Joshude sagte in Homematic IP Temperatursensoren außerhalb des Messbereichs:

              die Sensoren bei Temperaturen unterhalb ihrer Wohlfühlgrenze zum Laufen zu bringen?

              Das geht leider nicht, da Werte oberhalb und unterhalb des Messbereichs anscheinend in der Elektronik nicht mehr berechnet werden.

              So musste ich in der Sauna einen TH-O (non-IP) einbauen, da der WTH nicht bis 70/90°C ging

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Joshude @paul53 last edited by

                @paul53
                Was meinst du mit Offset? Probiere ich dann gerne aus!

                @Homoran
                Ja, ich fürchte auch, dass die Werte über nen Widerstand gemessen werden und der Widerstand bei -20°C dann einfach schon zu klein ist und daher nur Müll bei der Berechnung rauskommt.

                Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Joshude last edited by

                  @Joshude sagte in Homematic IP Temperatursensoren außerhalb des Messbereichs:

                  Ja, ich fürchte auch, dass die Werte über nen Widerstand gemessen werden und der Widerstand bei -20°C dann einfach schon zu klein ist und daher nur Müll bei der Berechnung rauskommt.

                  Alternativ könntest du einen MIO16 nutzen, da gibt es 4 analoge Eingänge, an denen ich auch 4 NTC10k dran habe.
                  Die Basis des Boards ist allerdings nicht so toll, @paul53 hat mir geholfen mit Widerständen und Kondensatoren, da brauchbare Ergebnisse zu erzielen.

                  https://forum.iobroker.net/topic/35637/probleme-mit-homematic-ip-multi-i-o-16-board/1

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Joshude last edited by

                    @Joshude sagte:

                    Was meinst du mit Offset? Probiere ich dann gerne aus!

                    Laut HmIP_Device_Documentation kann man unter den Kanal-1-Parametern einen Offset zwischen -3,5 und +3,5 K einstellen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    500
                    Online

                    31.8k
                    Users

                    80.0k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    homematicip
                    3
                    8
                    415
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo