NEWS
Umrüstung Rolladensteuerung
-
Hallo,
ich habe die Suche benutzt aber nicht wirklich was passendes gefunden.
Ich würde gerne meine vorhandene Rollladensteuerung umrüsten. Derzeit habe ich pro Ettage (2) einen zentrale Gira Rolladensteuereinheit. Diese bringt ein paar Programme mit und steuert in der Regel nach Zeit. Leider läuft die Uhrzeit immer wieder "aus dem Ruder", dann ist manuelles einstellen notwendig. Warum die Dinger keinen Funk haben, egal. Feietage etc. kennt es eben auch nicht. Daher würde ich gerne die Steuerung über den IOBroker realisieren.
In den Fenstern sitzen Rolladenmotoren der Firma Somfy (IPSO). Die Steuerung erfolgt entweder direkt am Fenster über einen Rolladenschalter (hoch/runter und ohne Druck in der Mittelstellung für Neutral). Über die Gira Zentralsteuerung lassen sich alle Fenster der Ettage hoch/runter fahren. Erfolgt die Schaltung an der Zentrale ist der Taster am Fenster "tot".
Hier benötige ich ein paar Hinweise zur Hardware. Folgendes soll am Ende rauskommen.
- Steuerung aller Rolladen über den IOBroker/Vis. (Zeitmodell/Sonneaufgang/Untergang/Feiertage etc.)
- Ich möchte gerne die Schalter am Fenster behalten und vor Ort das einzelne Fenster weiterhin steuern ohne IOBroker
- In der Vergangenheit bin ich mehrfach ins Haus gehechtet, weil die Rolladen per Zeitprogramm runter gefahren sind. Doof wenn man dann draussen sthet ohne Schlüssel. Daher würde ich gerne an mind. 1 Tür einen Fenstergriff mit Erkennung der Griffstellung verbauen (Habe ich bisher nur von homematic gesehen). Steht der Griff auf "auf" statt "kippen" dann soll dieser Rollo auch nicht runter fahren.
- Die Rolladen sollen sich auch auf Zwischenstellung fahren lassen (also z.B 50%).
Bisher habe ich den IOBroker im Einsatz und dazu Komponenten von Homematic und Shelly.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben oder einen weiterführenden Link?
Viele Grüße!
-
Guten Morgen
Nun einmal drüber geschlafen sollten sich doch meine Anforderungen mit jeweils einem Shelly 2.5 im Rolladenmodus oder einem Homematic Rolladen Funkaktor (hm-lc-sw1-fm) umsetzen lassen. Wenn ich diese parallel zum Schalter verdrahte sollte sich ja das auch noch per Schalter bedienen lassen.
Stellt sich nur die Frage was passiert wenn der Shelly/Homematic Aktor schaltet und gleichzeitig der Schalter bedient wird?
Oder wäre es sinnvoller den Homematic Funk-Rollladenaktor 1-fach für Markenschalter, Unterputzmontage (HM-LC-Bl1PBU-FM) zusammen mit einem Adapter für Gira zu verwenden?
Denn Türgriff würde ich von Homematic (HM-Sec-RHS) verwenden, habe keine Alternative gefunden.
Spricht irgendwas gegen diese Zusammenstellung?
Viele Grüße
-
@devnull bei mir sinds shelly-2.5 mit shuttercontrol adapter. ich hab zwar keine manu-schalter, aber mit gehts natürlich auch.
zentralschalter ist da nicht notwendig, weil über shuttercontrol (alexa) eigentlich alles möglich ist.
nebenbei würde ich keine türgriffsensoren, sondern reedkontakte verwenden. oder shelly-DW, die erkennen auch den unterschied zwischen kipp/offen. -
@devnull
Hallo, ich hab shelly 2.5 und den Schelly Adapter. An der Terrassentür einen Zigbee Fensterkontakt. Wenn das Fenster geöffnet ist und ein Befehl für den Rollo kommt wird der oben blockiert oder nach oben gefahren. Das klappt auch mit den angeschlossenen Hardwaretastern.
Sollte doch in etwa das sein was du brauchst.
-
@da_Woody Danke für Deine Antwort. Die shelly-DW kannte ich noch garnicht. Wie funktioniert dort aber die Unterscheidung zwischen kippen und offen? Kann ich mit den Shelly 2.5 auch z.b. 50% einstellen?
Viele Grüße
-
@mane444 Vielen Dank für Deinen Input, ja das ist sowas wie ich es brauche. Vielen Dank!
-