Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welche Hardware für ioBroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Hardware für ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Hallo Chris,

      Dazu gibt es lange Threads, u.a. mit nahezu identischem Titel:

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=4274

      oder

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=3870

      Sehr viele weitere Informationen sind im Unterforum Hardware zu finden.

      Um nicht hier wieder einen neuen Thread zu beginnen, trotzdem ein paar Eckpunkte:

      Wie du richtig erkannt hast, gibt es diese zwei Schwachpunkte beim RaspBerry Pi (und anderen Einplatinencomputern)

      Bei relativ einfachen Installationen reicht der RPi bei weitem aus, eine regelmäßige Sicherung hilft bei einem Ausfall der SD-Karte.

      Videomaterial da noch mit abspeichern würde ich nicht - ist aber im Moment nur ein Bauchgefühl.

      Da bietet sich eine Synology mit Surveillance-Station an.

      Je nach Hardware lässt sich da auch ioBroker drauf installieren.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        chris81 last edited by

        Hi Rainer, danke.

        Die Threads hatte ich schon überflogen aber der Fokus liegt hier gefühlt immer auf dem Raspi.

        Ein Thread der sich ausgiebig mit NAS oder NUK beschäftigt ist mir jetzt nicht aufgefallen gibt es hier was?

        Gerade in Bezug zur Nutzung einer Medien Datenbank. Was Mir noch einfällt, kann man einen Webserver darauf aufsetzen, dumme frage das es geht ist mir klar, nur ist es Sinnvoll?

        Ich möchte nicht iobroker, ein Datenspeicher, eine Mediathek auf mehreren Geräten laufen haben wenn es auch auf einem geht nur schätze ich, dass ein Rasberry dafür nicht ausreichen wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jeeper.at
          Jeeper.at last edited by

          Also ich verwende einen HP Pro Liant Gen8. Der nimmt im Dauerbetrieb 25 W. auf.

          Allerdings habe ich dort auch gleichzeitig zu ioBroker auch die SQL Datenbank, und die Xeoma Videosoftware drauf. Für mich die beste Lösung.

          LG

          Günther

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • etv
            etv last edited by

            Servus,

            such' man nach Synology da sollte es ein paar Threads dazu geben. Eben wegen deiner Ambitionen eine Mediathek und Cam's ebenfalls damit sgromsparend zu betreiben ist ein NAS sicher eine gute Idee.

            Ich selbst hab ioBroker auf einer Synology DS1515 laufen und das System schnurrt wie eine Eins. Kein RAM Problem, kein SD-Card oder sonstiges gefudel….es tut einfach. Hatte davor zwei Raspis mit allen bekannten und hier besprochenen Problemen im Einsatz und bin nun voll Happy!

            Schöne Grüße

            tom

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              Mit diesen requirements hab ich nen tip, selber entscheiden ob es passt und stabile gehalten werden kan 😛

              Also requirements:

              1. es soll ein Media Server werden

              2. genug speicher und auch Sicherheit wen HDD sich verabschiedet

              3. IObroker soll laufen

              4. Preis auch noch in Grenzen

              Also ich habe dafür xpenology im Einsatz mit Plex Media Server.

              Nimm nen PC mit genug SATA Anschlüsse, schmeiß xpenology drauf und dein NAS ist fertig. Hier kan den auch Iobroker drauf laufen laut Installation (steht im Forum)

              Ich habe das ganze noch ein bisschen krasser….

              Heavy Server mit ESXi, xpenology als VM fuer den NAS und dan noch 15 andere Linux vn das ud aber mehr Hardcore bzw durchgeschossenes

              Sent from my iPhone using Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                chris81 last edited by

                @Jeeper.at:

                Also ich verwende einen HP Pro Liant Gen8. Der nimmt im Dauerbetrieb 25 W. auf.

                Allerdings habe ich dort auch gleichzeitig zu ioBroker auch die SQL Datenbank, und die Xeoma Videosoftware drauf. Für mich die beste Lösung.

                LG

                Günther `

                Ja der sieht interessant aus, welches OS benutzt du? Kann ich die Kiste auch über meinen PC per Remote ansteuern?

                Könnte ich hier auch einen Stick als CCU2 Zentrale einbinden? Würde das grundsätzlich auch auf Win 10 gehen oder muss ich dann ein Linux System installieren?

                @ Dutchman

                Bei einem normalen Desktop ist mir die Leistungsaufnahme zu hoch.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jeeper.at
                  Jeeper.at last edited by

                  Ich habe W10 drauf. Und eine CCU2.

                  Lg

                  Günther

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    chris81 last edited by

                    @Jeeper.at:

                    Ich habe W10 drauf. Und eine CCU2.

                    Lg

                    Günther `

                    Das heißt du benutzt statt des USB Sticks die original Zentrale. Alles klar.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dutchman
                      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                      @chris81:

                      @ Dutchman

                      Bei einem normalen Desktop ist mir die Leistungsaufnahme zu hoch. `

                      Ich komme nicht höher als ein 8 bay nas wen alle Platten laufen, Ruhestand wenn Storage ahci mode und nur Iobroker und Datenbanken um die 25 w.

                      Wen er power machen ok 80-180 aber den macht Sr auch viel andere Sachen

                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        chris81 last edited by

                        @ Dutchman

                        Dann nenn mir doch mal die Hardware welches du für dieses System nutzen würdest.

                        Wie schlägt sich den der HP Pro Liant Gen8 gegen eden Intel NUC5?

                        Die Festplatten aufnahme mal außen vor gelassen.

                        Sehe ich das richtig, dass der HP nur eine 4GB HDD verbaut und kein USB 3.0 hat?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jeeper.at
                          Jeeper.at last edited by

                          Der Pro Liant hat verschiedene Austattungsvarianten. Aber USB 3 hat er nicht. Benötige ich auch nicht.

                          Lg

                          Günther

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • frankjoke
                            frankjoke last edited by

                            Hallo mitsammen!

                            Für ioBroker hab ich mir dieses Teil zugelegt: https://www.amazon.de/Mini-PC-lautlose- … B01LT46CVG. Mit 4GB RAM ist es mehr als ausreichend und wird kaum mehr als 2-3 % belastet (außer bei der Installation von Adaptern).

                            Die Leistungsaufnahme ist ca 6W im ioBroker-Betrieb.

                            Da ich das Teil immer headless (mit VNC oder TeamViewer) betreibe hat mich sonst nur der kleine 32GB-Speicher gestört von dem kaum mehr als 16GB verfügbar sind. Nach installation von Entwicklungsumgebung allerdings zu wenig. Deshalb hab ich noch 'nen USB-stick dran der einige Programm und Datenteile enthält.

                            Trotzdem, mein 'Produktionssystem' basiert auf einem Raspi, auch mit Betriebssystem auf USB. Der braucht 3W und als Anwender (mit ioBroker.admin oder ioBroker.vis) erkenn ich keinen Unterschied obwohl die Netzwerkschnittstelle langsamer ist.

                            Alle Teile funktionieren wesentlich leichter und besser. Einziges Manko: Speicher ist auf 1GB beschränkt (effektiv weniger da der Bildschirmspeicher von 128kb auch noch abgezogen wird, kann man aber etwas ändern wenn man headless arbeitet) was bedeutet dass man bei vielen Adaptern die aktiv laufen (>15 die Speicher verwenden, VIS-Widgets sind davon ausgenommen) an die Grenze stoßt und wenn dan Linux zum swappen anfangt ist das nicht mehr soo flüssig (und gut für die USB).

                            Das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar denn für <50€ mit Netzteil und Gehäuse.

                            p.s.: Verwend den CSL nur noch zum Testen von Adaptern auf Windows…

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              chris81 last edited by

                              Hi fsjoke,

                              den hatte ich auch schon offen 🙂

                              Der ProLiant liegt allerdings aktuell auch bei 189,00€im Prime Versand https://www.amazon.de/HP-ProLiant-Micro … B013UBCHVU

                              Sicher das kein USB 3.0 an Board ich habe auch Hardwareluxx geleden er hätte hinten 2x USB 3.0 nicht Bootfähig.

                              @ Günther könntest du das nochmal checken?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jeeper.at
                                Jeeper.at last edited by

                                Hallo,

                                ich kann heute am Abend nochmal schauen welche Type ich da genau habe. Den Gen8 gibt es in vielen Varianten. Evt. kann er es eh. Da ich an USB nur einen Bluetooth Dongle und die Tastatur dran habe hat mich das Thema noch nicht interessiert.

                                Eines möchte ich auch noch erwähnen, nicht das es da dann zu Enttäuschungen kommt. De ProLiant ist ein Server. Deshalb ist eigentlich auch nur die Installation von Serversoftware unterstützt. Ich hatte da mal einen Windows Server drauf. Beim installieren von dem normalen Windows 10 welches jetzt als Basis dient traten unerwartete Probleme auf. Und zwar mit den Basistreibern der Hardware. Nach vielen Googeln und ausprobieren fand ich dann Treiber die funktionieren, allerdings dauerte das schon eine Weile.

                                Nur als Info. Jetzt wo alles eingerichtet ist läuft das Ding vollkommen Problemlos.

                                LG

                                Günther

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dutchman
                                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                  Das Teil ist interessant bin grade am überlegen ob ich meinen jetzigen nicht umrüste.

                                  Auf dieser Maschine würde ich eigentlich nur ESXi empfehlen und dan darin Sachen laufen lassen.

                                  Server ist halt Server und kein Desktop PC 😉

                                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    knopers1 last edited by

                                    den Proliant G8 betreibe ich bereits seit ca. 2 Jahren.

                                    Nur für den Iobroker ist das Teil völlig überdimensioniert. Der Lüfter ist laut, und der Stromverbrauch im vergleich zum RPI min. 10Fach so groß.

                                    Ein Proliant G8 im Idle Betrieb kostet ca. 70€ im Jahr (24/7). Ein RPI 3 um die 7€. Dazu kommen noch weitere HDD´s, evtl. noch ein CPU Upgrade (ich habe ein I3-3250) lässt schnell den Strompreis auf 100€ Pro Jahr hochsteigen… Mit dem Iobroker läuft das Teil ständig im Leerlauf. Für "Nichtstun" zahle ich keine 100€ im Jahr. Dafür lassen sich dort viele andere schöne Sachen installieren, die man parallel laufen lassen könnte.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jeeper.at
                                      Jeeper.at last edited by

                                      @knopers1:

                                      den Proliant G8 betreibe ich bereits seit ca. 2 Jahren.

                                      Nur für den Iobroker ist das Teil völlig überdimensioniert. Der Lüfter ist laut, und der Stromverbrauch im vergleich zum RPI min. 10Fach so groß.

                                      Ein Proliant G8 im Idle Betrieb kostet ca. 70€ im Jahr (24/7). Ein RPI 3 um die 7€. Dazu kommen noch weitere HDD´s, evtl. noch ein CPU Upgrade (ich habe ein I3-3250) lässt schnell den Strompreis auf 100€ Pro Jahr hochsteigen… Mit dem Iobroker läuft das Teil ständig im Leerlauf. Für "Nichtstun" zahle ich keine 100€ im Jahr. Dafür lassen sich dort viele andere schöne Sachen installieren, die man parallel laufen lassen könnte. `

                                      du hast vollkommen Recht. Ich habe da auch noch die Videosoftware Xeoma drauf (inkl. Aufzeichnung des Videostreams). Und die SQL Datenbank für IOBroker. Und noch ein paar unwichtige Kleinigkeiten.

                                      Aber eines macht besonders Laune. Eben weil er überdimensioniert ist gibt es keine Probleme. Ich habe z.B. noch nie auch nur annähernd irgendein Performanceproblem mit VIS gehabt.

                                      Aber ich sehe das wie du. Jeder muss für sich selbst entscheiden was ihm wichtig ist.

                                      LG

                                      Günther

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        knopers1 last edited by

                                        @chris81:

                                        @ Dutchman

                                        Dann nenn mir doch mal die Hardware welches du für dieses System nutzen würdest.

                                        Wie schlägt sich den der HP Pro Liant Gen8 gegen eden Intel NUC5?

                                        Die Festplatten aufnahme mal außen vor gelassen.

                                        Sehe ich das richtig, dass der HP nur eine 4GB HDD verbaut und kein USB 3.0 hat? `

                                        Du meinst 4GB Ram und nicht HDD stimmts?

                                        Ja, es sind 4GB Ram verbaut, was man aber auf 16GB erweitern kann. Ein 8GB Riegel kostet ca. 60€.

                                        Und ja, ein USB 3.0 gibt es auch… Allerdings nur hinten vorhanden. Ich nutze meistens nur die USB 2.0. Die sind definitiv bootfähig.

                                        Wozu brauchst Du unb. die USB 3.0 ?

                                        Wenn Du es schneller haben möchtest, kannst Du gerne auch eine SSD verbauen. Es geht fast alles. Ich habe das ganze Haus mit cat7 Kabel vernetzt. Mit einem guten Switch, schafft man da locker 100Mb/sek durchgeschoben. Aber, der Gen8 ist nichts für Wohnzimmer. Das Teil gehört in den Keller.

                                        Dafür ist er mit einem i3-3250, (für ca.60€ bei ebay) performant genug, um ein FullHd Videomaterial über PLEX ohne mucken live zu dekodieren.

                                        Parallel dazu laufen dort andere Dienste....WEb FTP,Samba,Download-Server....

                                        Und das beste ist, kein Monitor und keine Tastatur dadran... Du machst alles von deinem Rechner aus. Das sind die Vorzüge eines Servers :mrgreen:

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dutchman
                                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                          @knopers1:

                                          @chris81:

                                          @ Dutchman

                                          Dann nenn mir doch mal die Hardware welches du für dieses System nutzen würdest.

                                          Wie schlägt sich den der HP Pro Liant Gen8 gegen eden Intel NUC5?

                                          Die Festplatten aufnahme mal außen vor gelassen.

                                          Sehe ich das richtig, dass der HP nur eine 4GB HDD verbaut und kein USB 3.0 hat? `

                                          Du meinst 4GB Ram und nicht HDD stimmts?

                                          Ja, es sind 4GB Ram verbaut, was man aber auf 16GB erweitern kann. Ein 8GB Riegel kostet ca. 60€.

                                          Und ja, ein USB 3.0 gibt es auch… Allerdings nur hinten vorhanden. Ich nutze meistens nur die USB 2.0. Die sind definitiv bootfähig.

                                          Wozu brauchst Du unb. die USB 3.0 ?

                                          Wenn Du es schneller haben möchtest, kannst Du gerne auch eine SSD verbauen. Es geht fast alles. Ich habe das ganze Haus mit cat7 Kabel vernetzt. Mit einem guten Switch, schafft man da locker 100Mb/sek durchgeschoben. Aber, der Gen8 ist nichts für Wohnzimmer. Das Teil gehört in den Keller.

                                          Dafür ist er mit einem i3-3250, (für ca.60€ bei ebay) performant genug, um ein FullHd Videomaterial über PLEX ohne mucken live zu dekodieren.

                                          Parallel dazu laufen dort andere Dienste....WEb FTP,Samba,Download-Server....

                                          Und das beste ist, kein Monitor und keine Tastatur dadran... Du machst alles von deinem Rechner aus. Das sind die Vorzüge eines Servers :mrgreen: `

                                          Mal ne blöde off-topic Frage, aber warum decodieren?

                                          Ich benutze meinen NAS als pass Truth Gerät, wen decodieren dan auf Client (media Center = NUC)

                                          Decodieren läuft bei mir nachts damit ich die Files für meine Mobile Devices hab.

                                          HD Content/sound zu decodieren ist für mich Schwachsinn, warum 1080P und Dolby haben wen man es nicht abspielen kan, ist ja ein Ferrari mit trabant motor

                                          Mit aussonderung von den Mobile devices, aber dafür Pflege ich 2 Versionen high und low.

                                          Dan macht ein Server auch Sinn on zu betreiben 😉

                                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dtp last edited by

                                            Also ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem kleinen Raspi 3. Der ioBroker läuft darauf seit Monaten absolut flüssig und stabil. Als History-Speicher nutze ich aber eine Synology DiskStation, weil mir schon mal eine SD-Karte nach ein paar Monaten abgeschmiert ist. Natürlich könnte ich dann auch gleich den ioBroker auf der DiskStation installieren, aber ich persönlich setze da lieber auf mehrere Hardware-Systeme. So wird bei Problemen mit dem ioBroker (kommt glücklicherweise sehr selten vor) die DiskStation in Ruhe gelassen. Auch meine HomeMatic läuft autark auf einer CCU2; ebenfalls seit Jahren absolut ohne Probleme.

                                            Ich habe ca. 15 ioBroker-Adapter laufen. In der Regel ist damit immer genügend freier RAM auf dem Raspi vorhanden.

                                            Raspi, CCU2 und DiskStation stehen unmittelbar nebeneinander und sind über einen Switch per Ethernet miteinander verbunden. Alle zusammen hängen noch direkt an einer FRITZ!Box 6490 Cable. Die CCU2 kann ich im Falle eines Falles per DECT-Schaltsteckdose über die FRITZ!Box ferngesteuert aus- und einschalten.

                                            Bis dann,

                                            Thorsten

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            862
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            44
                                            10942
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo