NEWS
FHEM hat WEEKDAYS, was hat IOBROKER?
-
Frohes Neues allen IOBroklern,
ich ziehe gerade auf Grund des WAFs von FHEM zum IOB um und vermisse eine Sache schmerzlich, den Weekdaytimer. Hier ein Beispiel:
DEF Galeriebeleuchtung 12345|08:30|on 60|08:00|on 0123456|{sunset(-7200,"15:00","22:00")}|on 12345|{sunrise_abs+9000}|off 0123456|21:00|off 06|{sunrise_abs+15000}|off
Was mir folgenden einfachen Zeitplan für mein Device Galeriebeleuchtung gibt:
Profil 0: Sonntag 08:00:00 on, 12:06:57 off, 15:20:38 on, 21:00:00 off, Profil 1: Montag 08:30:00 on, 10:26:57 off, 15:20:38 on, 21:00:00 off, Profil 2: Dienstag 08:30:00 on, 10:26:57 off, 15:20:38 on, 21:00:00 off, Profil 3: Mittwoch 08:30:00 on, 10:26:57 off, 15:20:38 on, 21:00:00 off, Profil 4: Donnerstag 08:30:00 on, 10:26:57 off, 15:20:38 on, 21:00:00 off, Profil 5: Freitag 08:30:00 on, 10:26:57 off, 15:20:38 on, 21:00:00 off, Profil 6: Samstag 08:00:00 on, 12:06:57 off, 15:20:38 on, 21:00:00 off,
Also on/off ganz einfach in EINER Zeile definiert. Gibt es so etwas auch im IOB?
Gruss
Christian
-
@ch90045
Wenn Du nicht auf selber programmieren bestehst: Schau Dir mal den Smartcontrol Adapter an.Ansonsten kann man solche Steuerung auch mit Cron sowohl in Blockly als auch direkt in JS erstellen.
In beiden fällen ist auch das ganze Gedönst mit Astrozeiten möglich.
-
@ch90045 Vielleicht ist auch der time-switch Adapter was für dich
-
@OstfrieseUnterwegs Hi, danke erst einmal für die Antwort - alle Beispiele, die ich bis jetzt gesehen habe, beziehen sich auf EINE Einschalt- bzw. Ausschaltzeit - da blockly ich mich ja zu tode
In JS selber bin ich nicht so fit
-
@FredF Wie installiere ich den .... klappt nicht so, wie ich mir das denke ....
Aber passieren tut nichts
-
@ch90045 sagte in FHEM hat WEEKDAYS, was hat IOBROKER?:
Aber passieren tut nichts
stnd der in der pulldowan Liste?
wenn nicht bitte auf den nächsten Reiter - "beliebig" -
-
@paul53
Ja, aber pro Gerät. Bei 5-10 Lampen wird das schon unübersichtlich.
Mir persönlich gefällt diese kompakte Schreibweise. -
@ente34 Jepp, mit der einen Zeile erschlage ich eine Gruppe von 6 Lichtern und (scheinbar) 6 Zeiten - nichts gegen IOB - aber das macht FHEM schon ganz smart.
-
@ch90045
Übrigens war ich (auch?) zu dämlich, den adapter von github zu installieren.
Ich musste noch die Kommandozeile bemühen, um eine Instanz zu erzeugen.pi@raspi-iobroker:~ $ iobroker add time-switch Adapter "system.adapter.vis.0" restarted. host.raspi-iobroker create instance time-switch host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.sigKill created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.eventLoopLag created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.outputCount created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.inputCount created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.uptime created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.memRss created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.memHeapTotal created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.memHeapUsed created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.cputime created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.cpu created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.compactMode created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.connected created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0.alive created host.raspi-iobroker object system.adapter.time-switch.0 created pi@raspi-iobroker:~ $
-
@ente34 DANKE - CLI ist mir meist auch lieber (ausser bei 36 Schaltzeiten definieren)
-
Vielleicht ist eines der beiden Skripte für dich interessant:
https://forum.iobroker.net/topic/36578/vorlage-lightcontrol
https://forum.iobroker.net/topic/33228/vorlage-flexibles-timerskript-vis
-
@ente34 sagte in FHEM hat WEEKDAYS, was hat IOBROKER?:
Übrigens war ich (auch?) zu dämlich, den adapter von github zu installieren.
Nach einer Installation von Github muss immer noch eine Instanz manuell erstellt werden.
Eine Adapterinstallation ist keine Instanziierung!https://www.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md
@ch90045 sagte in FHEM hat WEEKDAYS, was hat IOBROKER?:
nichts gegen IOB - aber das macht FHEM schon ganz smart.
und trotzdem wechselst du
-
@Dominik-F said in FHEM hat WEEKDAYS, was hat IOBROKER?:
https://forum.iobroker.net/topic/33228/vorlage-flexibles-timerskript-vis
Schaue ich mir an!
-
@ch90045 sagte in FHEM hat WEEKDAYS, was hat IOBROKER?:
Wie installiere ich den .... klappt nicht so, wie ich mir das denke ....
Sorry, dachte im Thread zum Adapter ist geschrieben wie das geht... und vergaß das dieser Adapter noch nicht in der stable Repo ist...
Du warst schon mal richtig beim installieren aus eigener url... hättest nur den Reiter beliebig wählen und diese url https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch eintragen müssen. Anschließend in der Adapteransicht mit dem Plus Zeichen ganz rechts noch eine Instanz hinzufügen müssen.
-
@Homoran Ja, Visualisierung ist nicht gerade die Stärke von FHEM ... ganz schlecht für den WAF
-
Einfache Zeiten funktionieren, die Astrofunktionen schau ich mir noch an.
'use strict'; //const Galeriebeleuchtung = { id: "javascript.0.lampen.05_45", plan:"12345|08:30|on 60|08:00|on 0123456|{sunset(-7200,15:00,22:00)}|on 12345|{sunrise_abs+9000}|off 0123456|21:00|off 06|{sunrise_abs+15000}|off"}; const Galeriebeleuchtung = { id: "fritzdect.0.DECT200_5C:49:79:EF:51:FA.state", plan:"0123456|17:29|off 0123456|17:30|on"}; function SplitSchaltzeit(id,str) { let arr = str.split("|"); const days = arr[0].split('').join(','); if ( arr[1].match(/^\d?\d:\d\d$/) ){ let std_min = arr[1].split(':'); let sched_str = std_min[1].trim() + ' ' + std_min[0].trim() + " * * " + days; console.log("schedule( "+ sched_str); schedule(sched_str, function () { //console.log(id + ' '+arr[2]); setState(id, arr[2] === 'off' ? false : true); }); return; } // schedule((arr_std_min[1]).trim() + ' ' + (arr_std_min[0]).trim() + ' ' + '*' + ' ' + '*' + ' ' + wochen_tage.trim(), function () { // let is_feiertag = getState(id_is_feiertag).val; // if (id == cfg.id_05_45 || !is_feiertag) { // let aus_time = getAstroDate("sunrise", undefined, offset_sunrise); // FktLampeAnAus(id, aus_time, wann_str); // } // }); // for ( let a of arr) { // console.log(id+' '+a); // } } function SplitSchaltzeiten(idAndPlan) { let arr = idAndPlan.plan.split(" "); for ( let a of arr) { SplitSchaltzeit(idAndPlan.id,a); console.log("---------------"); } } SplitSchaltzeiten(Galeriebeleuchtung);
-
@ente34 Danke, vergiss den Schnickschnack mit den Astrofunktionen
-
@ch90045
Weil ich den Syntax so schön finde und das Script vielleicht auch selbst verwende:'use strict'; const Schaltplaene = [ /*Galeriebeleuchtung =*/ { id: "javascript.0.lampen.05_45", plan:"12345|08:30|on 06|08:00|on 0123456|sunset-7200,15:00,22:00|on 12345|sunrise+9000|off 0123456|21:00|off 06|sunrise+15000|off"}, /*Flurbeleuchtung =*/ { id: "javascript.0.lampen.05_45", plan:"12345|08:30|on 06|08:00|on 0123456|sunset-7200,15:00,22:00|on 12345|sunrise+9000|off 0123456|21:00|off 06|sunrise+15000|off"} ]; //const Galeriebeleuchtung = { id: "fritzdect.0.DECT200_5C:49:79:EF:51:FA.state", plan:"0123456|17:29|off 0123456|17:30|on"}; function SplitSchaltzeit(id, str) { let arr = str.split("|"); const days = arr[0].split('').join(','); const state = arr[2] === 'on' ? true : false; if (arr[1].match(/^\d?\d:\d\d$/)) { let std_min = arr[1].split(':'); let sched_str = std_min[1].trim() + ' ' + std_min[0].trim() + " * * " + days; console.log("schedule( " + sched_str + " )"); schedule(sched_str, function () { //console.log(id + ' '+arr[2]); setState(id, state); }); return; } let a = arr[1].match(/^(\w+)([+-]?\d+)?,?(\d?\d:\d\d)?,?(\d?\d:\d\d)?/); if (a != null) { const astro_fkt = a[1]; const astro_shift = a[2] != null ? parseInt(a[2])/60 : 0; const min_time = a[3]; const max_time = a[4]; console.log(a); switch (astro_fkt) { case "sunrise": case "sunriseEnd": case "goldenHourEnd": case "solarNoon": case "goldenHour": case "sunsetStart": case "sunset": case "dusk": case "nauticalDusk": case "night": case "nightEnd": case "nauticalDawn": case "dawn": case "nadir": break; default: console.error("Unknown Astro " + astro_fkt + " ignored!"); return; } console.log(astro_fkt + " shift: " + astro_shift); schedule({astro: astro_fkt, shift: astro_shift}, function () { if ( min_time != null ) { if (!compareTime(min_time,null,">=")) { // time < Min.Time return; } } if ( max_time != null ) { if (!compareTime(max_time,null,"<=")) { // time > Max.Time return; } } setState(id, state); }); } else { console.error("Cannot parse String " + arr[1] + " ignored!"); } } function SplitSchaltzeiten(idAndPlan) { let arr = idAndPlan.plan.split(" "); for ( let a of arr ) { SplitSchaltzeit(idAndPlan.id,a); console.log("---------------"); } } for ( let plan of Schaltplaene ) { SplitSchaltzeiten(plan); };
-
@Homoran
Danke für den Link. Ich habe es mir noch mal angeschaut.
Bisher habe ich (selten) bestehende Adapter über Githup ge-upgraded. Eine komplette Neuinstallation von Github hatte ich noch nicht