Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. mqtt json-string format

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    mqtt json-string format

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wannabe last edited by

      Hallo allerseits,

      ich wusste nicht so wirklich, wie die Überschrift lauten sollte. Da bin ich für Verbesserungsvorschläge offen.
      Zur Sache ... ich habe ein kleines Problemchen, bei dem ich einfach nicht weiterkomme. Die Hauptaktoren bei der Problematik sind IoBroker und ein ESP32 basierender Planzensensor, namens LILYGO TTGO T-Higrow. Vorgeschlagene Firmware bietet kein mqtt. Dank anderer Firmware funktioniert das aktuell auch, der Datenpunkt wird unter mqtt erzeugt und laufend aktualsiert. Soweit, so gut. Läuft, aber ...

      Leider bekomme ich die Werte in einem einzigen Json-String. Den kann ich mangels weiterer Kentnisse nicht in Vis darstellen und auch nicht in weitere Scripte einbinden.

      1.png

      {"Vista":{"Vista":"Pflanze1"},"date":{"date":"09-01"},"time":{"time":"14:28"},"sleep5Count":{"sleep5Count":0},"bootCount":{"bootCount":0},"lux":{"lux":22.5},"temp":{"temp":14.7},"humid":{"humid":70},"soil":{"soil":5},"salt":{"salt":0},"bat":{"bat":154},"rel":{"rel":"1.7"}}
      

      Der Datenpinkt, in den der Json-String geschrieben wird, sieht so aus:

      {
        "common": {
          "name": "Vista/Pflanze1",
          "write": true,
          "read": true,
          "role": "variable",
          "desc": "mqtt server variable",
          "type": "string"
        },
        "native": {
          "topic": "Vista/Pflanze1"
        },
        "type": "state",
        "from": "system.adapter.mqtt.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1610195297496,
        "_id": "mqtt.0.Vista.Pflanze1",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      Ich habe ebenfalls von Xiaomi die FlowerCare Sensoren, die Meßwerte sind, sagen wir mal naja.
      Aber die Ausgabe der Daten in seperaten Datenpunkten macht es mir möglich damit weiter zu arbeiten.
      Das Bluetooth Signal von den Flower Care Sensoren wird von mit einem ESP32 aufgefangen und per mqqt
      an einen Broker gesendet. Die Ordnerstruktur und die Datenpunkte sind identisch zu denen, die per Bluetooth übertragen werden.

      2.png

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "role": "value",
          "read": true,
          "write": false,
          "name": "Moisture",
          "desc": "Moisture of the soil",
          "type": "number",
          "unit": "%"
        },
        "native": {},
        "from": "system.adapter.ble.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1608768882852,
        "_id": "ble.0.c4:7c:8d:6a:d2:67.moisture",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      So hätte ich das auch gern, anstelle des einen Json strings. Bekommt man soetwas sauber hin?
      Den String so behalten, die Werte auslesen und die Datenpunkte seperat aus dem String erzeugen.
      Würde mich aber auch glücklich machen.

      Ich bin mir nicht sicher, ob jemand das Problem versteht, ich hoffe aber schwer drauf, weil ich sonst nicht weiß, wo ich fragen kann und das Projekt damit auf der Kippe steht. Die scripte kann ich bei Bedarf auch dazu hochladen.

      Ich sitze nun seit 2 Tagen davor und habe gefühlt nichts geschafft oder begriffen. Hilfe wäre cool.
      Und nochmals 1,5 Stunden an dem Post hier. 🙄

      paul53 P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @wannabe last edited by paul53

        @wannabe sagte:

        die Werte auslesen und die Datenpunkte seperat aus dem String erzeugen.

        Vorschlag (nicht getestet):

        const idJson = 'mqtt.0.Vista.Pflanze1';
        const path = '0_userdata.0.Vista.Pflanze1.';
        
        on(idJson, function(dp) {
            let obj = JSON.parse(dp.state.val);
            let id = path + 'temperature';
            if(existsState(id)) setState(id, obj.temp.temp, true);
            else createState(id, obj.temp.temp, {type: 'number', name: 'Temperatur', role: 'value', unit: '°C'});
            id = path + 'humidity';
            if(existsState(id)) setState(id, obj.humid.humid, true);
            else createState(id, obj.humid.humid, {type: 'number', name: 'rel. Luftfeuchte', role: 'value', unit: '%'});
            // usw. für weitere Datenpunkte
        });
        
        W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • W
          wannabe @paul53 last edited by wannabe

          @paul53 said in mqtt json-string format:

          ohhh wunderbar, so schnell hast du das Problem gelöst. Es geht und ich klatsche wie ein Duracell Hase.
          Erst kamen nur die Ordner trotz 2x ausführen.
          Hab "temperature" in "temp" und "humidity" in "humid" umbenannt, dann kam auch die Datenpunkte zu den Ordnern.

          Vielen, vielen Dank. Geil 😉

          Kommando zurück, mein editieren war glaub ich ein Schuß in den Ofen.
          Deine Lösung war wohl schon genau richtig. Hauptsache erstmal verbessert, ohne Ahnung zu haben. 🙄.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @wannabe last edited by

            @wannabe sagte:

            Erst kamen nur die Ordner trotz 2x ausführen.

            Offenbar war der Admin-Puffer noch nicht aktualisiert. Die ID-Änderung hat keinen Einfluss.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • P
              PeterKoch @wannabe last edited by

              @wannabe darf ich fragen welche Firmware du verwendest hast und ob ein Tutorial zum flashen existiert?

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              785
              Online

              31.8k
              Users

              80.0k
              Topics

              1.3m
              Posts

              communication javascript
              3
              5
              3303
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo