Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. einfache Multiplikation klappt nicht

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    einfache Multiplikation klappt nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • docadams
      docadams last edited by

      Hallo,
      ich hatte jetzt lange Zeit beim Scripten Pause machen müssen, und nun klappt ne einfache Aufgabe nicht mehr.
      Ich möchte die Verbrauchkosten des E-Autos visualisieren und dem Verbrenner gegenüberstellen.
      Dazu habe ich einige Datenpunkte angelegt:
      Screenshot 2021-01-13 150216.jpg
      In der Art:
      Screenshot 2021-01-13 145515.jpg
      Und bei Blockly multiplizieren lassen:
      Screenshot 2021-01-13 145319.jpg
      Die Werte Tarif und verbrauch habe ich händisch eingetragen und mit Häkchen bestätigt.
      Habe ich einen Denkfehler?

      O Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • O
        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @docadams last edited by

        @docadams
        Du gibst Texte aus. Rechnungen führen diese Bausteine nicht durch.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @docadams last edited by

          @docadams said in einfache Multiplikation klappt nicht:

          Und bei Blockly multiplizieren lassen:

          und warum machst du das nicht 😉

          Du hast hier schlichtweg nur einen Text mit der Rechenoperation, jedoch keine Rechnung

          docadams 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • docadams
            docadams @Homoran last edited by

            Tschuldigung, hab das Wesentliche abgeschnitten:
            Screenshot 2021-01-13 183642.jpg
            Für den Datenpunkt Kosten_Heim multipliziere ich die händisch erfassten Werte Werte Ladetarif und Verbrauch. Das Debug Warnung lasse ich nur ausgeben, um sicher zu sein, dass nicht ein Faktor deb Wert Null hat.
            Egal, ob ich den Befehl aktualisiere oder steuere nehme, er multipliziert nicht...

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @docadams last edited by Homoran

              @docadams said in einfache Multiplikation klappt nicht:

              Egal, ob ich den Befehl aktualisiere oder steuere nehme, er multipliziert nicht...

              nicht unbedingt.
              Nur das Schreiben der Werte in den DP kostet Zeit.
              Da hat er die 0 schon ausgelesen, bevor der berechnete Wert ankommt

              deswegen arbeitet man im Skript mit Variablen und schreibt erst zum schluß die Variablenwerte in die DPs

              docadams 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • docadams
                docadams @Homoran last edited by

                @homoran
                Dass das so zeitkritisch ist ... , hätte ich nicht gedacht.
                Danke für den Tipp.

                Bei der Gelegenheit. In meinem einfachen Fall ist es egal, ob ich "aktualisiere" oder "steuere" nehme, oder?

                Homoran paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @docadams last edited by

                  @docadams said in einfache Multiplikation klappt nicht:

                  Dass das so zeitkritisch ist ... , hätte ich nicht gedacht.

                  Ich bin kein Skripter, daher mag @paul53 mich korrigieren, aber auf einen kurzen Nenner gebracht denke ich:
                  Im Skript wird ohne Rücksicht auf Verluste einfach alle Befehle nacheinander abgearbeitet. Bei Variablen wird das Ergebnis abgewartet

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @docadams last edited by

                    @docadams said: In meinem einfachen Fall ist es egal, ob ich "aktualisiere" oder "steuere" nehme, oder?

                    Im Prinzip schon, aber bei eigenen, virtuellen Datenpunkt nimmt man besser "aktualisiere".

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                      @docadams
                      ... schon alleine wegen der Optik 😉
                      sonst bleiben die Werte unter Objekte in rot

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @docadams last edited by

                        @docadams said: Dass das so zeitkritisch ist ... , hätte ich nicht gedacht.

                        Das liegt an der asynchronen Arbeitsweise von "aktualisiere" und "steuere": Die Befehle werden nur angeschubst und es wird nicht bis zur vollständigen Abarbeitung gewartet.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        861
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        blockly
                        4
                        10
                        544
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo