Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Würfel last edited by

      @würfel das Thema deviceReset zieht sich wie ein roter Faden hier durch den Thread, blätter mal ein bisschen hoch.

      Kurz um, dein Gerät lieferte einen Wert der kleiner war als der zuvor, somit meldet der Adapter das ein reset statt fand, was blöderweise zu Fehlern in der Berechnung führt.

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Würfel @crunchip last edited by

        @crunchip
        Ok werde mal suchen.

        Also den Reset Erkennung einfach deaktivieren?!

        Blöd nur das die ganzen kwh und Euro Beträge dann falsch sind.

        Danke Dir

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Würfel last edited by crunchip

          @würfel wenn man es vor 0:00 erkennt und behebt, sind die Werte wieder korrekt, nach Mitternacht werden die Daten geschrieben, somit musst du die historischen für den Tag dann ebenfalls manuell korrigieren, also den Tag an dem der Reset statt fand.
          Die gesamt Zähler korrigieren sich dann automatisch, wenn du den Reset behoben hast.

          auf die schnelle mal rausgesucht
          https://forum.iobroker.net/post/738686

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            ManfredHi last edited by

            Das Problem mit dem DeviceReset hab ich leider auch ab und zu mal. Ist immer etwas mühsam das ganze.
            Hab mir vor einiger Zeit damit geholfen, dass ich sofort eine Pushover-Nachricht bekomme sobald bei einem Gerät ein DeviceReset erkannt wird. Zusätzlich lass ich ein log-File schreiben wo dann automatisch der alte Wert und der durch den Reset neu eingetragene Wert drinnen steht.
            So kann ich im bestehen Fall gleich, oder zumindest noch vor Mitternacht darauf reagieren.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Würfel @ManfredHi last edited by

              @manfredhi
              Woher kommen aber diese Wahnsinnswerte die SA da irgendwo schreibt?

              Über den Wert direkt ändern ist wohl keine gute Idee?


              source3.jpg

              L crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • L
                Laser @Würfel last edited by Laser

                @würfel für Langzeitarchivierung ist vermutlich ein Zettel und Bleistift am zuverlässigsten. Oder eine Excel-Tabelle...Zumindest ist da noch einige Arbeit erforderlich. Wenn sich ein bestimmter Stand der Verbräuche sichern ließe, wäre das von Vorteil, wenn das System neu aufgesetzt wird, z.B.

                DJMarc75 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • DJMarc75
                  DJMarc75 @Laser last edited by

                  @laser sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  für Langzeitarchivierung ist vermutlich ein Zettel und Bleistift am zuverlässigsten.

                  Ich glaub eher dass Du da mit diesem DTU Problemchen hast

                  https://forum.iobroker.net/topic/65842/adapter-opendtu-lässt-sich-nicht-installieren

                  Nicht immer gleich auf den Adapter münzen 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Würfel last edited by

                    @würfel das entsteht je nach dem was für einen (falschen)Wert dein Gerät liefert. Das ist das Ursprungsproblem. Nicht der Adapter.
                    Werte kannst du nur ändern, indem du sie beschreibbar machst. Aber nur historische Werte ändern, nicht die fortlaufenden.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Würfel @crunchip last edited by

                      @crunchip
                      Ja wie gesagt gestern keine 40000kwh verbraucht geschweige sind die durch das Gerät jemals gegangen...

                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @Würfel last edited by

                        @würfel zeig doch mal das Raw vom DP(Gerät)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          ManfredHi @Laser last edited by ManfredHi

                          @laser sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                          @würfel für Langzeitarchivierung ist vermutlich ein Zettel und Bleistift am zuverlässigsten. Oder eine Excel-Tabelle...

                          Das mach ich auch so. Für die Daten der PV, Heizung usw. lasse ich mir über ein Blockly die Daten (mit den SA-Daten usw.) in ein csv-File schreiben und dieses bereite ich dann in Excel entsprechend auf inkl. Diagramme usw.

                          Aber das Problem, dass SA plötzlich falsche Werte bekommt wird vermutlich immer bestehen bleiben sobald ein Gerät, aus welchem Grund auch immer, plötzlich komplett andere Werte liefert.
                          Habe das bei einigen Tasmota-Steckdosen. Wenn da ein Stromausfall ist, haben diese plötzlich andere Zählerstände. Obwohl auf den Steckdosen savedata eingeschaltet ist. Auch bei einer AVM Dect-Steckdose hab ich dises Problem.

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @ManfredHi last edited by

                            @manfredhi sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                            Wenn da ein Stromausfall ist, haben diese plötzlich andere Zählerstände.

                            weil se bei 0 beginnen, wie auch bei shelly üblich
                            gibt aber ne Möglichkeit mittels script, dann ist egal welchen Zählerstand, wird einfach immer aufaddiert
                            https://forum.iobroker.net/post/927704

                            L M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Laser @crunchip last edited by

                              @crunchip Mit einem Script kann man natürlich alles tun. Aber so ein Adapter soll ja gerade das vereinfachen. Ich vermisse noch eine Art Sicherung der gerade vorhandenen Werte in eine Sicherungsdatei. Für den Fall, daß etwas schiefgeht. Mußte mein System öfter erneuern, weil immer etwas Anderes passiert war. Jedes Mal sind die mühsam gesammelten Werte weg. Wenn die jetzt wenigstens in einer Tabelle aufrufbar wären, könnte man die Werte händisch eintragen, damit es in der Grafik wieder hübsch aussieht.

                              Homoran crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

                                @laser sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                Aber so ein Adapter soll ja gerade das vereinfachen. Ich vermisse noch eine Art Sicherung der gerade vorhandenen Werte in eine Sicherungsdatei.

                                dann beschwere dich bei Shelly.
                                die Werte müssten im Gerät und nicht in der Cloud gesichert werden

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                                  @laser sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                  Aber so ein Adapter soll ja gerade das vereinfachen.

                                  ist aber schwierig, denn die einen Geräte sind nach stromlos auf 0, dann gibt es aber wiederum andere Fälle, da wird ein falscher utopischer Wert x geliefert und wie soll das abgefangen werden?
                                  Die Ursache ist ja das liefern der Werte, der Adapter verarbeitet nur

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    TT-Tom @crunchip last edited by TT-Tom

                                    man kann doch einfach den history / InfluxDB Adapter auf die Datenpunkte setzen und schon haste ein Archiv, oder sehe ich das falsch???

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      Laser @TT-Tom last edited by

                                      @tt-tom Das kann man. Nach einer Neuinstallation ist das Archiv mit weg. Backitup hat bisher nicht mit influx geklappt. history, da habe ich aneinandergereihte Momentanwerte.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        ManfredHi @crunchip last edited by

                                        @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                        weil se bei 0 beginnen, wie auch bei shelly üblich

                                        das Problem bei den Shellys kenn ich. Da ich als Shelly nur Lichter schalte und die wenig Strom benötigen, logge ich dort den Verbrauchswert und nicht den Gesamtverbrauch. Ist zwar nicht so genau, aber dort stört es mich nicht.

                                        Ich hab die Probleme öfters bei Tasmota Steckdosen (aber nicht bei allen) und bei einer von fünf AVM Dect-Steckdosen.

                                        @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                        gibt aber ne Möglichkeit mittels script, dann ist egal welchen Zählerstand, wird einfach immer aufaddiert

                                        das Script schau ich mir mal an. Danke.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          ManfredHi last edited by

                                          @crunchip
                                          Ne ganz andere Frage: Wie weit seit ihr bezüglich der zusätzlichen Einheiten bzw. der Möglichkeit Tarife anders einzubinden, sodass man auch Stundentarife (z.B. aus Awattar hourly) hinterlegen kann?

                                          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • DJMarc75
                                            DJMarc75 @ManfredHi last edited by

                                            @manfredhi sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                            @crunchip
                                            Ne ganz andere Frage: Wie weit seit ihr bezüglich der zusätzlichen Einheiten bzw. der Möglichkeit Tarife anders einzubinden, sodass man auch Stundentarife (z.B. aus Awattar hourly) hinterlegen kann?

                                            Der/Die Entwickler können das sicher besser beantworten 😉

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            180
                                            2279
                                            799426
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo