Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Xsev
      Xsev @crunchip last edited by

      @crunchip Ich berechne in einen Script mehrere Werte aus SA (Current Day) und schreibe diesen in einen neuen Datenpunkt, welcher selbst auch mit SA berechnet wird. Das ganze funktioniert auch soweit nur um 0 Uhr kommt SA anscheinend mit dem Reset von Current Day nicht klar. Das ist doch eigentlich nur ein "Device Resett" das sollte er doch checken (erkennung aktiv, schwelle auf 1). Mach ich da was falsch oder ist es besser die Werte in einem weiteren Datenpunkt zu schreiben der nicht auf 0 gesetzt wird und so wie ein klassischer Zähler immer weiter ansteigt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active last edited by

        @xsev sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        Ich berechne in einen Script mehrere Werte aus SA (Current Day) und schreibe diesen in einen neuen Datenpunkt

        warum rechnest du nicht mit currentYear

        ja das resetten macht Probleme

        Xsev 1 Reply Last reply Reply Quote -1
        • Xsev
          Xsev @crunchip last edited by

          @crunchip Das ist eine sehr gute Idee! Logo! Danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hg6806
            hg6806 Most Active last edited by hg6806

            Hi,

            ich habe hier einen Shelly Plus PlugS mit dem ich die Energie zähle.
            Leider war der Strom weg und der Zähler hat von vorne angefangen.
            Im Datenpunkt hatte ich die Erkennung der Zurücksetzung angehakt, jedoch zählt er nun falsch:
            26a494dc-c56d-4e63-ab6b-ea3ea2b931fb-image.png

            Es müssten jetzt ca. 22kWh sein, im Jahr steht aber auf 2kW (neuer Wert)
            Leider kann man den Shelly Wert als Datenpunkt nicht korrigieren. Bei Tasmota geht das.
            Gibt es dafür einen Workaround?

            36d9b9ed-834b-4557-8fdd-f6078b738835-image.png

            joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • joergeli
              joergeli @hg6806 last edited by

              @hg6806
              Schau mal hier:
              https://forum.iobroker.net/topic/40932/sourceanalytix-0-4-8-final-released/1735?_=1688726577418

              Ich habe bei mir das Shelly-Logging auf Leistung (W) - nicht Energie - umgestellt.
              Die Statistiken weden dann weiterhin von Sourceanalytics erstellt, allerdings müssen nach der Umstellung die alten Daten auf anderem Weg eingepflegt werden

              Seit der Umstellung habe ich keine Probleme mehr mit falschen Werten nachStromausfall.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Laser @joergeli last edited by

                @joergeli Und das funktioniert, mit den Leistungen in Energieverbrauch umrechnen? Davon wurde immer abgeraten. Das kann aber 100% ig nur der Erfinder des Sourceanalytix beantworten, ob das zumindest so programmiert wurde.

                B joergeli 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bommel_030 @Laser last edited by

                  @laser
                  Mir hat sich die Funktion der Schwelle zwar noch nicht hundertprozentig erschlossen, aber seitdem ich sie auf 0,001 gesetzt habe erkennt er den device Reset (bis auf eine Ausnahme wo ich das nicht ganz nachvollziehen kann) sauber. Davor hatte ich leider regelmäßig die gleichen Probleme wie du und müsste alles manuell korrigieren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • joergeli
                    joergeli @Laser last edited by joergeli

                    @laser
                    Ja, das funktioniert..
                    Ich hatte vorher immer Probleme, wenn ein DeviceReset (Stromausfall) erkannt wurde. Danach tauchten dann z.B. doppelte Energiewerte in Sourceanalytics auf. Trotz der vielen Tipps hier im Forum, habe ich es nicht hinbekommen, die Werte zu fixen ---> Ergebnis: Alle bisherigen Werte auf 0 gesetzt und das Logging jungfräulich gestartet.
                    Dadurch war natürlich meine Langzeitstatistik futsch 😞

                    Beim jetzigen Logging der Leistun (W) ist es egal, wenn ein Stromaufall auftritt, denn - agesehen davon, daß während des Stromausfalles gar nicht geloggt wird - können ja kurz davor/danach nur 0 W gelogged werden, was die Statistik nicht verfälscht.

                    Die Erkennung des DeviceRest habe ich in SourceAnalytics jetzt deaktiviert, wobei aber die Aktivierung desselben auch keine Auswirkung haben sollte.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      ManfredHi @joergeli last edited by

                      @joergeli sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      Beim jetzigen Logging der Leistun (W) ist es egal, wenn ein Stromaufall auftritt, denn - agesehen davon, daß während des Stromausfalles gar nicht geloggt wird - können ja kurz davor/danach nur 0 W gelogged werden, was die Statistik nicht verfälscht.

                      Ich logge nur bei den Shellys die Leistung bzw. bei berechneten werten, wo mehrere Werte zusammengezählt bzw. berechnet werden müssen. Bei FritzDect-Dosen und Tasmota-steckdosen nehm ich immer die Wh. Wenn aus irgendeinem Grund der iob mal längere Zeit nicht läuft, dann stimmt es mit der Leistung nicht mehr, bei den Wh jedoch schon.

                      joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • joergeli
                        joergeli @ManfredHi last edited by joergeli

                        @manfredhi
                        Ja, meine Aussage bezog sich auf die Shellys, weil die bei mir Probleme mit DeviceResets machten.
                        Wenn ioBroker nicht läuft kann natürlich nichts gelogged werden, ergo fehlen während des Zeitraumes des Ausfalles die Daten.
                        Wenn ioB wieder läuft erfolgt aber kein DeviceReset, sondern es wird einfach weiter gezählt, aber wenigstens ist nicht die ganze Statistik zerschossen.

                        Ich logge auch nur bei den Shellys die Leistung, bei z.B. meinem Hichi-Lesekopf, der via Tasmota ausgelesen wird, logge ich die Energie (Wh).
                        Ein Stromausfall ist hier kein Problem, da der Stromzähler digital ausgelesen wird - wenn man so will, immer der Zählerstand übermittelt wird, was SourceAnalytics nicht durcheinander bringt.

                        Des weiteren habe ich noch einen Wasserzähler ( Impulszähler, bzw. Reed-Kontakt mit 1Impuls/Liter), der ebenfalls via Tasmota ausgelesen wird. Auch hier gibt es keine Probleme mit DeviceResets.

                        Andere Sensoren ( FritzDect) habe ich nicht und kann dazu nichts sagen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • hg6806
                          hg6806 Most Active last edited by

                          Ich habe es nun wie folgt gelöst.

                          Und zwar habe ich einen neuen Datenpunkt erzeugt und darin den neuen Wert und alten Wert addiert.
                          Den alten Wert hatte ich nach, da ich ihn über History mitgeloggt hatte.

                          Ist zwar bei einem Stromausfall dann etwas händische Arbeit, aber so oft kommt das ja nicht vor.

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @hg6806 last edited by

                            @hg6806
                            https://forum.iobroker.net/post/565789
                            https://forum.iobroker.net/post/738686

                            per script, dann ist es egal welchen Zählerstand dein Gerät hat und auch ein Reset spielt keine Rolle mehr
                            https://forum.iobroker.net/post/929465

                            Datenpunkte migrieren, damit die Objektstruktur auf den neuen DP übertragen wird

                            https://forum.iobroker.net/post/931866
                            bzw
                            https://forum.iobroker.net/topic/65437/gelöst-sourceanalytix-neuer-alias-hist-werte-übernehmen/4

                            Datenbank übernehmen
                            https://forum.iobroker.net/post/931868

                            hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • hg6806
                              hg6806 Most Active @crunchip last edited by

                              @crunchip

                              OK, der "alte" Workaround.

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @hg6806 last edited by

                                @hg6806 naja, wenn du dir die Links anschaust, ist einiges dabei das zu umgehen

                                W hg6806 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildbill @crunchip last edited by

                                  @Dutchman Ich habe eben mal ein Issue/feature request erstellt. Ich habe ca. 40 Datenpunkte, die ich mit sourceanalytix monitore, teilweise seit 2021. Das bläht die Objetdatenbank in meinen Augen unnötig auf, das alles in iobroker zu behalten. Gibt es irgendwie die Möglichkeit, da Daten als CSV oder so zu exportieren, um beispielsweise alles was älter als 2022 ist in Excel oder so zu behalten und dann in iobroker einfach zu löschen? Export der Datenstruktur als JSON gibt iobroker ja her, aber Export inklusive Werte sehe ich irgendwie nirgends, bin aber fast sicher, das gab es mal.
                                  Eventuell ist es ja eine Idee, das für sourceanalytix direkt im Adapter zu integrieren?

                                  Gruss, Jürgen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • hg6806
                                    hg6806 Most Active @crunchip last edited by

                                    @crunchip

                                    Sorry, ich muss leider nochmal wegen dem Reset nerven.
                                    Und zwar hatte ich auch einen abgeschalteten Homematic Schalter mit Leistungsmesser, welches die Energiewerte dann zurückgesetzt hatte.
                                    "Erkennung der Zurücksetzung des Gerätewerts Aktiviert" war angehakt, die Werte haben sich trotzdem zurückgestellt.
                                    Auch der Workaround mit Setzen des "cumulativereading" auf 0 und dem Löschen der drei Zeilen hatte KEINE Abhilfe gebracht weil der Wert wieder gezählt hatte und ein Tageswechsel stattgefunden hatte. Dann war der Workaround wohl schon zu spät.

                                    Wie bekomme ich die Werte jetzt wieder auf Stand?

                                    Ich möchte auch generell über Nacht mehrere zählende Geräte abschalten, u.a. auch SONOFFs mit Tasmota, die ja auch die Energiewerte auf 0 setzen.
                                    Macht es nicht generell Sinn hier eigene Werte zu generieren, die dann bei Reset automatisch korrigiert werden. Das kann ich über ein Blockly versuchen. Und eigentlich dachte ich SA würde das tun.

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @hg6806 last edited by

                                      @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                      Auch der Workaround mit Setzen des "cumulativereading" auf 0 und dem Löschen der drei Zeilen hatte KEINE Abhilfe gebracht weil der Wert wieder gezählt hatte

                                      geht ja auch nur bei gestoppter Instanz

                                      @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                      "Erkennung der Zurücksetzung des Gerätewerts Aktiviert" war angehakt, die Werte haben sich trotzdem zurückgestellt.

                                      das funktioniert teils nicht, bug im Adapter

                                      @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                      Ich möchte auch generell über Nacht mehrere zählende Geräte abschalten, u.a. auch SONOFFs mit Tasmota, die ja auch die Energiewerte auf 0 setzen.

                                      was heißt abschalten?

                                      @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                      Macht es nicht generell Sinn hier eigene Werte zu generieren, die dann bei Reset automatisch korrigiert werden. Das kann ich über ein Blockly versuchen.

                                      dazu hab ich dir doch oben die Links gezeigt

                                      hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • hg6806
                                        hg6806 Most Active @crunchip last edited by

                                        @crunchip

                                        Wo, danke für die schnelle Antwort.

                                        Klar, Instanz hatte ich dafür natürlich gestoppt.

                                        Wird an dem Adapter noch gearbeitet?

                                        Mit Abschalten meine ich dann ich, dass ich über Nacht den Strom für meine Garage ganz abschalten möchte und somit 2 SONOFFs und 1 Homematic mit Leistungsmesser stromlos machen werde, die dann die Leistungswerte auf 0 setzen.

                                        Ich schaue mir die Links oben nochmal intensiver an.

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @hg6806 last edited by

                                          @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                          Wird an dem Adapter noch gearbeitet?

                                          ja, dieser wird von Grundauf neu aufgebaut

                                          @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                          ch schaue mir die Links oben nochmal intensiver an

                                          machs per script, so wie im link, dann ist es egal welche Zählerstände und es wird immer aufaddiert

                                          hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Malz1902 last edited by

                                            Hallo zusammen, seit ein paar Tagen habe ich meine PV Anlage. Leider werden die Kosten von aktuell prevous Day und preivous Week nicht berechnet

                                            4d660c2b-382c-4786-b424-ef840016ecf7-grafik.png
                                            d94080bf-cbb9-4772-aec4-9dd45c4f0d9a-grafik.png

                                            Version:
                                            v0.4.10

                                            metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            862
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            180
                                            2279
                                            792533
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo