Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      m4rgott last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Frage zu den Werten "previousDay, ..Week, ..Month,.." unter meterReadings.

      Die Frage kam schon Mal auf, jedoch habe ich noch nicht die Lösung finden können.

      So wie ich es verstehe, sollen hier die Zählerstände zum Ende des letzten Tages, Woche, Monat,... angezeigt werden. Korrekt?

      Allerdings beleiben die Werte bei mir bei 0 kWh.

      In den Unterordnern currentWeek und previeousWeek werden diese Werte angezeigt, jedoch nicht übertragen.

      Ich würde gerne zum Monatsanfang den Zählerstand speichern, bzw via Telegram auf mein Handy schicken.

      Danke vorab für Eure Hilfe.

      nieIP W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • nieIP
        nieIP @m4rgott last edited by

        @m4rgott auch wenn Dir das nicht weiter helfen wird, ist bei mir auch so. Also ein generelles Problem.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wildbill @m4rgott last edited by Wildbill

          @m4rgott @nieIP Ich habe diese Datenpunkte bei mir bei keinem meiner an die 40 mit SA getrackten Datenpunkte. Ich habe unter den meterreadings nur jeweils dann Quartal, Monat, Woche und darin dann eben je 4 Quartale, 12 Monate und 52 Wochen. Die vergangenen Quartale/Monat/Wochen zeigen dann eben die Werte an, die im jeweiligen Zeitraum verbraucht wurden.
          Kann es sein, dass es in früheren Zeiten vielleicht mal Datenpunkte mit previous… gab, der Adapter diese längst nicht mehr unterstützt/verwendet, sie bei neuen Installationen demnach auch nicht mehr angelegt werden und bei Euch noch Überbleibsel von früher sind, als der Adapter das vielleicht mal mit drin hatte?

          Wie sieht es aus, wenn ihr einen neuen Datenpunkt trackt? Werden diese Datenpunkte für den dann noch mit angelegt?

          Gruss, Jürgen

          EDIT: Eben gesehen, dass man dafür „Vorheriger Zeitraum“ anhaken muss, das habe ich bei mir nicht, weil ich es nicht brauche. Es gibt aber dazu ein Issue.

          nieIP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nieIP
            nieIP @Wildbill last edited by

            @wildbill
            Ich habe die letzte Version von gitHub und es erst vor ca. 6 Wochen eingerichtet. Also keine Reste einer alten Version.
            Die Option "vorheriger Zeitraum" gibt es bei meiner Version gar nicht.

            Hier ein Screenshot der betroffenen Punkte, die auf 0,0 bleiben

            Bildschirmfoto 2023-09-03 um 22.49.27.png

            crunchip M D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @nieIP last edited by

              @nieip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

              Die Option "vorheriger Zeitraum" gibt es bei meiner Version gar nicht.

              in der Instanz

              @nieip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

              Hier ein Screenshot der betroffenen Punkte, die auf 0,0 bleiben

              ja, es gibt dafür keine previous

              nieIP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nieIP
                nieIP @crunchip last edited by

                @crunchip sagte

                in der Instanz

                Ah , danke

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • a200
                  a200 @crunchip last edited by

                  @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  @a200 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  Wenn ich mich richtig entsinne, würde eine Änderungen des Strompreises einen Einfluss auf die Kostenberechnung der Vormonaten.

                  eigentlich nimmt das keinen Einfluss auf die bereits geschriebenen Werte, nur für die laufenden....diese Woche, diesen Monat(beginnt ja heute neu), beim laufenden Jahr bin ich mir nicht sicher, hab schon gelesen bei manchen funktionierte es, bei manchen nicht

                  edit
                  @a200 https://forum.iobroker.net/post/738560

                  Nur zu Info. Bei mir wurde current_year komplett mit dem neuen Preis neu berechnet. Die vorhergehenden, abgeschlossenen Zeiträume wie Monte und Wochen sind unverändert. Also werde ich mir noch einen Datenpunkt "real_current_year" als die Summe aller Monate basteln. Danke.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    ManfredHi @crunchip last edited by ManfredHi

                    @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                    eigentlich nimmt das keinen Einfluss auf die bereits geschriebenen Werte, nur für die laufenden....diese Woche, diesen Monat(beginnt ja heute neu), beim laufenden Jahr bin ich mir nicht sicher, hab schon gelesen bei manchen funktionierte es, bei manchen nicht

                    genau das ist das Problem. Ich habe eine Änderung gemacht mit 1. September und nun wurde das ganze Quartal und das ganze Jahr mit diesem neuen Betrag gerechnet.

                    Hab mir jetzt mit einem Script geholfen, wo mir die Monatssummen vom aktuellen Jahr zusammengezählt werden und in einen eigenen Datenpunkt geschrieben.
                    Keine besonders schöne LÖsung, denn dafür wäre ja SA eigentlich zuständig, aber leider hat das (zumindest bei mir) noch nie funktioniert.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill @ManfredHi last edited by

                      @manfredhi Da wäre jetzt die Frage, wie der Adapter intern rechnet. Ich ging bislang davon aus, dass ein Monat, der rum ist, als Datenpunkt mit seinem Wert steht und am Quartalsende oder gar Jahresende einfach die Monate zusammengezählt werden. Wäre in der Tat blöd, wenn am Quartalsende oder gar Jahresende die pro Monat erreichten Verbräcuhe dann nochmals (falsch) mit dem dann im Adapter hinterlegten Preis multipliziert werden. Das kann wohl nur der Entwickler sagen, welche Logik da hinterlegt ist und ob sich das bei Bedarf ändern lässt, damit alte Werte nicht nachträglich verfälscht werden, falls meine 2. Option momentan zum Zuge kommt.

                      Gruss, Jürgen

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wildbill @Wildbill last edited by

                        @crunchip Bist Du mittlerweile Entwickler, oder ist es nach wie vor @Dutchman . Kann einer sagen, wie die Berechnung der Quartalssummen und Jahressummen erfolgt (siehe mein Post eins drüber)?

                        Gruss, Jürgen

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Wildbill last edited by

                          @wildbill sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                          Bist Du mittlerweile Entwickler, oder ist es nach wie vor @Dutchman

                          ne ne, nach wie vor nicht, bin nur soweit möglich unterstützend im Forum

                          @wildbill sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                          Kann einer sagen, wie die Berechnung der Quartalssummen und Jahressummen erfolgt (siehe mein Post eins drüber)?

                          müsste man im code nachsehen, kenn mich damit allerdings nicht aus

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            m4rgott @nieIP last edited by

                            @nieip @Wildbill
                            Ich habe den Adapter auch erst vor ca. 4 Wochen eingerichtet. Daher auch bei mir kein Relikt der Vergangenheit.

                            Die Verbrauchswerte sind für mich persönlich ja interessant und hilfreich. Mit dem Anbieter spricht man aber i.d.R. über die faktischen Zählerstände zum Tag X.

                            Was mich wundert:
                            In den Objekten, im Unterordner 2023 --> meterReadings --> month werden die Werte abgespeichert.

                            b3f290c1-b3b2-48d7-868e-94ea64eea07a-image.png

                            Sie werden "nur" nicht zu currentYear --> meterReadings --> 03_previousMonth übertragen.

                            0c151e9a-4c24-4055-a4e6-2e1258dafdb5-image.png

                            Hier könnte man aber über ein Script einfacher abgreifen, um sich den Endwert vom Vormonat per Telegram o.ä. zu schicken.

                            Gruß Markus

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              ManfredHi @m4rgott last edited by

                              @m4rgott sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                              Hier könnte man aber über ein Script einfacher abgreifen, um sich den Endwert vom Vormonat per Telegram o.ä. zu schicken.

                              Da SA die Werte diese meterReadings-Datenpunkte selbst nicht angreift, schreib ich über ein Blocky Script den entsprechenden Wert direkt in die Datenpunkte 01-05. Dann hab ich diese überall zur Verfügung.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                laola last edited by

                                vielleicht steht das ja schon irgendwo im Thread - aber auch mit Suchen habe ich nichts gefunden...

                                Also - mein ioBroker war irgendwie sehr langsam - da kam ich auf die Idee, mal History und Sourceanaytics zu löschen und neu zu installieren (da ich sowieso die meisten Sensoren neu installieren musste, war das eigentlich kein Problem (für mich). Installierte Sourceanalytics Version ist die 0.4.14. So weit so gut...

                                Nun habe ich aber das Problem, dass wenn ich bei den Objekten auf das Zahnrad gehe, zwar History als Datenpunkt ausgewählt werden kann - aber Sourceanalytics gar nicht auftaucht ?

                                ad7c92ab-752b-43f0-9f91-192a68e8fc22-image.png

                                Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache (ioBroker hatte ich auch schon neu gestartet - keine Änderung)

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @laola last edited by crunchip

                                  @laola sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                  Installierte Sourceanalytics Version ist die 0.4.14. So weit so gut.

                                  und wie Installiert?
                                  gibt es überhaupt eine Instanz?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    ManfredHi last edited by

                                    Mein ioBroker ist heute genau um Mitternacht aufgrund eines Fehler nicht ordentlich gelaufen.
                                    Jetzt wurden die ganzen SA sachen nicht gemacht, d.h. ich habe beim currentDay noch immer alle Werte von gestern stehen und er zählt einfach weiter,
                                    Wie kann man das manuell auslösen, damit die WErte richtig geschrieben werden?

                                    crunchip W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @ManfredHi last edited by

                                      @manfredhi sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                      Wie kann man das manuell auslösen, damit die WErte richtig geschrieben werden?

                                      Gar nicht

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @ManfredHi last edited by

                                        @manfredhi Auf die taggenaue Erfassung wirst Du da wohl dann mal verzichten müssen. Aber zumindest sollten ab heute Mitternacht dann wieder die Wochen, Monate und Jahre passen.

                                        Gruss, Jürgen

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          ManfredHi @Wildbill last edited by ManfredHi

                                          @wildbill
                                          Ja, da bei mir nach Mitternacht auch Daten aus dem SA in ein CSV exportiert werden, stimmt das dort auch nicht, weil ich da die Daten den vortages dann drinnen hatte.

                                          ich verstehe nicht, warum es nicht in den Einstellungen einen Punkt gibt, wo man das manuell auslösen kann.
                                          Wenn aus irgendeinem Grund genau um Mitternacht SA nicht läuft, dann hat man den Käse.

                                          W crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Wildbill @ManfredHi last edited by

                                            @manfredhi Woher soll der Adapter wissen, wie die Stände um Mitternacht waren, wenn Du ihn (iobroker) beispielsweise erst morgens um 6 Uhr wieder startest? Sind dann die Stände, die um 6 Uhr in den Datenpunkten stehen die Stände von 0:00 Uhr oder von 6 Uhr oder von 22:00 uhr am Vorabend? Der Adapter kann ja nicht hellsehen. Um 0:00 Uhr wird eben das weggeschrieben, was dann Stand der Dinge ist. Wenn iobroker oder der Adapter dann nicht läuft, ist der Zeitpunkt dann eben rum. Wenn Du dann morgens irgendwann auf den Knopf drücken würdest (so es ihn denn gäbe) der das manuell auslöst, würdest Du ja nicht die Werte von 0:00 Uhr wegschreiben, sondern eben die, die aktuell in den Datenpunkten stehen.

                                            Gruss, Jürgen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            945
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            180
                                            2279
                                            798870
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo