Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Malz1902 last edited by

      @malz1902 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      keiner ne Antwort parat auf mein Problem?

      Was ist denn konkret 'dein Problem'?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        ManfredHi last edited by

        Ich habe momentan folgendes Problem:
        Der fortlaufende Zähler vom InlineSmartmeter von SolarEdge springt manchmal auf 0 und dann gleich wieder zurück auf den richtigen Wert.
        In SA löst mir das immer einen DeviceReset aus und dann stimmt der Wert in SA natürlich nicht mehr.

        Es macht KEINEN Unterschied ob in den Einstellungen im SA die Erkennung der Zurücksetzung des Gerätewerte aktiviert ist oder nicht. Es wird jedesmal ein DeviceReset wert gesetzt.

        Wie kann ich das umgehen, denn alle paar Tage hab ich mal dieses Problem.

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @ManfredHi last edited by

          @manfredhi indem du den Datenpunkt mit einem Script überwachst, den Wert in einen weiteren Datenpunkt schreibst sofern dieser größer als der letzte ist und SourceAnalytix auf diesen weiteren Datenpunkt ansetzt statt auf den direkten.

          Das ist zumindest meine Lösung. So konnte ich auch meinen Datenpunkt des Gaszählers weiterlaufen lassen weil ich zum Zählerstand des neuen Zählers immer noch den Wert des alten hinzuaddiere (hab da noch ein paar andere Dinge laufen die so damit besser umgehen können, z.B. eine Prozentanzeige wieviel des Vorjahresverbrauches wir schon erreicht haben)

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            ManfredHi @BananaJoe last edited by

            @bananajoe sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

            indem du den Datenpunkt mit einem Script überwachst, den Wert in einen weiteren Datenpunkt schreibst sofern dieser größer als der letzte ist und SourceAnalytix auf diesen weiteren Datenpunkt ansetzt statt auf den direkten.

            Ja das hab ich mir auch schon gedacht, es so zu machen.
            Nur das kann ja nicht die Lösung sein.
            Wozu ist dann der Punkt "Zurücksetzung des Gerätewertes" vorhanden, wenn dieser sowieso keine Funktion hat?
            Hab jetzt mal probeweise beim Schwellenwert statt 1 den Wert 9999999999 eingetragen. Mal sehen ob das was bringt.

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              ManfredHi last edited by

              @bananajoe sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

              So konnte ich auch meinen Datenpunkt des Gaszählers weiterlaufen lassen weil ich zum Zählerstand des neuen Zählers immer noch den Wert des alten hinzuaddiere

              Bei nem Alias addiere ich den Wert gleich bei der Konvertierungsfunktion.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @ManfredHi last edited by

                @manfredhi sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                Wozu ist dann der Punkt "Zurücksetzung des Gerätewertes" vorhanden, wenn dieser sowieso keine Funktion hat?

                Nicht für

                @manfredhi sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                springt manchmal auf 0 und dann gleich wieder zurück auf den richtigen Wert

                Sondern wenn ein Gerät sich aus Grund xy zurücksetzt und bei 0 beginnt, ohne das im nächsten Moment wieder der alte Wert drin steht

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  ManfredHi @crunchip last edited by ManfredHi

                  @crunchip
                  also gibt es hier keine andere Lösung als jene mit eigenem Datenpunkt wie @BananaJoe geschrieben hat.

                  Aber der Punkt "Zurücksetzung des Gerätewertes" macht bei mir keinen Unterschied. Es wird jedesmal der Wert als DeviceReset gesetzt. Das dürfte doch nur bei aktiverung dieses Punktes passieren, oder?

                  Was besagt eigentlich der Schwellenwert genau aus?

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @ManfredHi last edited by

                    @manfredhi wenn deaktiv sollte da normalerweise nichts passieren
                    Schwellwert bezieht sich auf die ersten Stelle vor dem Komma

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • icebear
                      icebear last edited by

                      Hi, ich glaub ich werd es nie verstehen, ich hab jetzt ein Punkt in sourceanalytix hinzugefügt, aber die Werte stimmen nur halb

                      Die Werte von Anfang des Jahres waren alle '0', als ich den Wert hinzugefügt habe war der Wert 38,44.

                      Also hab ich bei Tagesbegin 38,44
                      bei Wochenbegin 38,44
                      bei Monatsbegin19,31 (weil im Januar schon 19,31)
                      bei Quartalsbegin 0
                      bei Jahresbegin 0
                      eingetragen.

                      Wieso steht jetzt bei current Month steht richtigerweise der Wert 19,1, warum steht jetzt bei previous Month nix drin

                      WB.png

                      T crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TT-Tom @icebear last edited by

                        @icebear

                        Die previous Datenpunkte werden immer am letzten des current Datenpunkt beschrieben. Zum Beispiel beim Monat am 31.1. heute ist aber schon der 9.2. darum wird diese Aktion erst wieder am 29.2. ausgelöst. Wie bei der Woche jeden Sonntag der previousWeek geschrieben wird.

                        icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • icebear
                          icebear @TT-Tom last edited by

                          @tt-tom

                          Ah, ok dann werd ich mal warten wie es Ende des Monats aussieht.

                          Danke für dein Antwort

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @icebear last edited by

                            @icebear sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                            Die Werte von Anfang des Jahres waren alle '0', als ich den Wert hinzugefügt habe war der Wert 38,44.
                            Also hab ich bei Tagesbegin 38,44
                            bei Wochenbegin 38,44
                            bei Monatsbegin19,31 (weil im Januar schon 19,31)
                            bei Quartalsbegin 0
                            bei Jahresbegin 0
                            eingetragen.

                            Da der 1.1.24 ein Montag war, wäre richtig gewesen überall die 38,44 einzutragen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              FloJo last edited by

                              Hallo Zusammen,

                              ich wollte auch mal den Sourceanalytix Adapter installieren. Hat auch soweit geklappt, aber bei Instanzen zeigt er mir nichts an.
                              Ich habe bei Objekten nur folgenden Eintrag
                              afea7557-76b0-4329-a07e-a4f01eba7a43-image.png

                              Muss ich noch was anderes einstellen oder warum läuft die Installation normal durch und ich kann trotzdem keine Instanz sehen?
                              Oder muss vorher noch was umgestellt/installliert sein, damit es geht?

                              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @FloJo last edited by

                                @flojo sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                Hat auch soweit geklappt, aber bei Instanzen zeigt er mir nichts an.

                                Wie hast Du den Adapter installiert?

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  FloJo @Codierknecht last edited by

                                  @codierknecht
                                  Bin folgendermaßen vorgegangen:

                                  9cbcbdba-91a6-4120-afd2-46d3c73d6a07-image.png

                                  dann
                                  0c37f429-6ada-4b33-80a9-2720e75d50c5-image.png

                                  dann hat er es eigentlich alles installiert

                                  83ff34c6-1b14-40d6-8908-45d2c88104a2-image.png

                                  044f4f1d-3593-4a4d-ae12-2112291e6fba-image.png

                                  Aber dann müßte doch eigentlich hier unter S sowas wie Sourceanalytix stehen oder?

                                  07f69073-1aac-45ee-bd59-4c6e37848ab5-image.png

                                  crunchip Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @FloJo last edited by crunchip

                                    @flojo sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                    dann müßte doch eigentlich hier unter S sowas wie Sourceanalytix stehen oder?

                                    nein weil du manuell per npm installiert hast(den Adapter selbst) es fehlt nun aber die Instanz, die musst du noch hinzufügen
                                    60f41119-d872-4811-93f2-abe5d1b21b28-image.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Codierknecht
                                      Codierknecht Developer Most Active @FloJo last edited by

                                      @flojo
                                      Warum bist Du da als Beta-Tester unterwegs?

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        FloJo @Codierknecht last edited by

                                        Ah danke. Das war die Lösung...

                                        Aber was heisst " Warum als Beta Tester unterwegs". Ich muss doch von Stable kurzfristig auf Beta umstellen um den Sourceanalytix zu finden und zu installieren. Zumindest habe ich ihn vorher nicht in der Liste gehabt.

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @FloJo last edited by

                                          @flojo nein, man muss/kann ins beta wechseln, wenn man einen Adapter aus dem beta installieren möchte, in deinem Fall ist das aber hinfällig, da du von npm installiert hast und nicht aus dem beta repo

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            spike2 last edited by

                                            Hallo zusammen,
                                            ich möchte mit Hilfe von Sourceanalytix den Eigenverbrauch durch PV aufzeichnen lassen, allerdings startet der Wert Morgens immer mit negativen Werten.

                                            Durch den Adapter lasse ich mir sämtliche andere Datenpunkte aufzeichnen, alle ohne Probleme bis auf den Eigenverbrauch.

                                            Mit History lasse ich mir den Datenpunkt zur Analyse loggen.

                                            Datenpunkt Eigenverbrauch
                                            3ea36944-e2f6-4ecf-8ce9-f2f5177ebaf3-grafik.png

                                            Datenpunkt CurrentDay
                                            494c15ca-1486-4ac5-aafd-51fec01724a7-grafik.png

                                            Einstellung
                                            5d67cef0-e84b-4bae-aba6-f876b72d2193-grafik.png

                                            Ich vermute eine falsche Einstellung mit den Zählerstanden, allerdings habe ich schon ein wenig hin und her probiert. Ohne Erfolg.

                                            Sollte ich den Haken Zählerstand speichern rausnehmen, die ganzen Zählerwerte auf 0 schreiben, den Adapter neustarten und den Haken Zählerstand wieder reinnehmen?

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            865
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            182
                                            2293
                                            999324
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo