NEWS
[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !
-
@dasmoritz im July ebenfalls
@dasmoritz sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
woran das liegen kann oder wie ich das prüfen kann woran das liegt?
aus dem Stehgreif schwierig, da müsste ja diesbezüglich an einem/mehreren einzelnen Tagen etwas schief gelaufen sein.
Dazu wüsste es auch eventuell ne Meldung im Log gegeben haben. -
Dankeschön.
Tjah, die Log Meldungen habe ich natürlich nicht mehr.
Ich habe eine Vermutung: Ich habe SA direkt auf dem MQTT Datenpunkt aktiviert, in den quasi der ESP8266 über den Hichi IR Lesekopf schreibt. Da kommen gelegentlich auch mal Werte mit vielen Nachkommastellen.
Das ganze habe ich nun umgebaut dass der ioBroker die eingehenden Werte zunächst auf zwei Nachkommastellen rundet und in eine Zahl umwandelt und dann in einen Datenpunkt schreibt. Auf diesem Datenpunkt ist dann SA aktiviert.
Gibt es sonst Hinweise hinsichtlich BestPractice?
Danke,
Moritz -
@dasmoritz sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Da kommen gelegentlich auch mal Werte mit vielen Nachkommastellen.
Solange ein Nachfolgender Wert nicht kleiner als der vorherige ist, sollte es in der Regel funktionieren, wobei zu viele Nachkommastellen eine mögliche Störquelle sein könnte.
@dasmoritz sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Gibt es sonst Hinweise hinsichtlich
Einfach mal beobachten
-
Hallo
Ich habe mal eine Frage zum Adapter.
Ich möchte ein Shelly Plug s Gerät mit dem Adapter Konfigurieren. Ich habe im Adapter soweit alles eingestellt. Nun bin ich auf das Objekt Shelly in den Ordner gegangen und habe den Punkt Power gefunden.
Rechts auf das Zahnrad ️ und Sourceanalytix aktiviert. Namen- Wh eingetragen und den Hafen bei.Kosten berechnen
Verbrauch
Erkennung und Zurücksetzung des Erkennungswertes Aktivieren.Aber was muss ich bei dem Startwert eintragen unter
Tag———Woche———Monat———Jahr ?
Wie und was muss ich da genau eintragen?Vielleicht hat ja noch jemand von euch ein Widget für mich wo ich die Daten in ioBroker Vis dann eintragen und visualisieren kann?
Würde mich sehr freuen
-
@kippe sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
den Punkt Power gefunden
@kippe sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Namen- Wh eingetragen
das passt nicht zusammen, POWER ist WATT
-
@crunchip
Ok habe ich auf Watt gestellt. -
@kippe sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Aber was muss ich bei dem Startwert eintragen unter
wenn du neu beginnst, dann einfach ne 0
-
Hallo,
ich hab immer wieder ein Problem das sich mein "Cumulative" Wert verdoppelt.
Das passiert momentan immer öfters, heute zweimal bei diesem Objekt:cumulativeReading ist bei 21438:
Der echte original Wert ist aber bei 10724:
In der Konfiguration ist aber extra das Feld "Zurücksetzung" deaktiviert:
Aber sobald in den Logs dieser Fehler kommt wird er verdoppelt:
sourceanalytix.0 2025-02-13 12:40:13.215 warn Device reset detected for vw-connect.0.VSSZZZKL2xxxxxxxxxx.status.data_0x0101010002.field_0x0101010002.value store current cumulatedReading 10714 as valueAtDeviceReset (previous valueAtDeviceReset : 0)
Kann mir hier einer einen Tip geben?
Ich hab dieses Problem auch bei anderen Objekten immer wieder mal.Danke im Voraus.
-
@nik82 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Device reset detected for vw-connect.0
zeigt dir, dass der neue Wert deines Datenpunktes kleiner als der aktuelle war. Prinzipiell sollte dein DP stetig steigen, sprich ein fortlaufender Zähler
-
@crunchip
Ja das stimmt, anscheinend wird vom VW Adapter ab und zu einfach ne 0 geschrieben:Aber die Checkbox oben zu deaktivieren sollte doch eben keinen Reset dann durchführen, somit sollte er doch die Werte die kleiner als der "Cumulative" Wert ist einfach ignorieren, oder verstehe ich das falsch?
-
@nik82 ne, dafür müsstest du es aktivieren
aber
leider funktioniert das Erkennen eines Reset's nicht zuverlässig bei manchen, warum....bis dato unbekannt
Abhilfe könntest du dir mittels eines scripts schaffen und dann diesen DP per SA loggen
https://forum.iobroker.net/post/927704 -
@crunchip
Achso, ok, dann aktiviere ich es mal
Und wenns nicht klappt mach ich das mit dem Script.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe