Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Willi-Wunder @GOETSCHHOFER last edited by

      @goetschhofer
      Hast du vielleicht zufällig in den Objekten ganz oben einen Filter in der Zeile aktiviert (ID.......)? Seite mal mit F5 aktualisiert?
      SA.jpg

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

        @goetschhofer hast du denn schon einen Datenpunkt zum loggen ausgewählt?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          GOETSCHHOFER @Willi-Wunder last edited by

          @willi-wunder
          Hallo Willi-Wunder,

          Seite mit F5 war der Schlüssel zur Lösung des Problems. Dies hat mich einen wesentlichen Schritt weiter gebracht, ich konnte rechts oben mit dem Schraubenschlüssel die sourceanalytix aktivieren. Siehe Screenshot.👍 :😀

          Als Select Type kann man z. B. nur eines wählen, z. B. Electricity day ? Hier legt er ja dann eine Menge an Objekten an, habe ich gesehen. Oder muss man select Type mehrmals anlegen ?

          Jetzt habe ich offenbar auch die Objekte bekommen und dürfte hier eine Menge an Objekten angelegt haben.
          Kann man z. B. auch wieder welche rückgängig machen ? Oder das Quartal nachträglich entfernen ?

          Soweit ich gesehen habe, berücksichtigt er auch eine nachträgliche Preisanpassung, da ich erst im Nachhinein die Preise geändert habe.

          Danke im Voraus.

          LG

          SOURCEANALYTIX-SETTINGS-25.1.21.JPG SOURCEANALYTIX-OBJEKTE-25.1.21.JPG

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by crunchip

            @goetschhofer sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

            ich konnte rechts oben mit dem Schraubenschlüssel

            Das macht man eigentlich einzeln, direkt beim entsprechenden DP, rechts auf den Schraubenschlüssel

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

              @crunchip
              Hallo crunchip,

              Nachdem ich Sourceanalytix zu influxdb hinzugefügt habe, hat er die Objekte alle automatisch angelegt.
              Ich glaube ich habe durch die automatische Anlage ein gröberes RAM-Problem im RSP-PI3.

              Wo kann man dies einzeln freigeben beiden Einstellungen in den Objekten ?

              Kann man jetzt in den Objekten Sourceanalytix nochmals zur Gänze löschen und die Objekte wahlweise gezielt wieder neu anlegen ?
              Siehst du bei dieser Vorgehensweise ein Problem ?

              Danke für die Info.

              LG

              KarlRAM-NUTZUNG-RASPBERRY-PI-25.1.21.JPG

              ANZAHL OBJEKTE in SOURCEANALYTIX-25.1.21.JPG

              EINSTELLUNGEN-SOURCEANALXTIX-25.1.21.JPG

              crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                @goetschhofer bin aktuell nur am Handy, daher etwas schwierig in Bilder zu verfassen.
                Ja das meinte ich, wenn du oben rechts auf den blauen Schraubenschlüssel klickst, aktivierst du unter Umständen alle. Das schafft dein Rechner dann nimmer😉
                Solltest du alles ausschalten Rückgängug machen. Wobei ich nicht weiß, was du genau gemacht hast.

                Was du eigentlich machen solltest
                Objekte aufrufen, dann deinen Zähler, den du in source... Einbinden möchtest, direkt rechts neben deinem Zählerstand auf den Schraubenschlüssel, dort hast du die Auswahl, history, sourceanalytix, influx....und und und
                Wählst sourceanalytix aus, und trägst deine Werte ein.
                Anschliesend, wenn sourceanalytix deinen Objektbaum erstellt hatt, gehst du genauso vor, und wählst ensprechend wieder neben dem Wert, was du für influx loggen möchtest, über den Schraubenschlüssel rechts daneben

                G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                  @goetschhofer sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  Kann man jetzt in den Objekten Sourceanalytix nochmals zur Gänze löschen und die Objekte wahlweise gezielt wieder neu anlegen

                  Stoppe Sa, lösche die Ordner und beginn von vorne

                  Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • G
                    GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

                    @crunchip

                    Vielen Dank, werde ich gleich mal machen.

                    LG

                    Karl

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dutchman
                      Dutchman Developer Most Active Administrators @crunchip last edited by

                      @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      @goetschhofer sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      Kann man jetzt in den Objekten Sourceanalytix nochmals zur Gänze löschen und die Objekte wahlweise gezielt wieder neu anlegen

                      Stoppe Sa, lösche die Ordner und beginn von vorne

                      Währe auch meine Empfehlung, alle states für SA aktivieren ist nicht so ne gute Idee 🤔

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

                        @crunchip

                        Hallo Crunchip,

                        habe nun alles wieder gelöscht (20 h fertig). Hier waren offenbar die Objekt dadurch doppelt angelegt.

                        Mir fehlt bei den Objekten in Souceanalytix der Tag und das Jahr, obwohl ich diese in den Einstellungen auch angehackt habe. Tag, Woche, Monat, Jahr.

                        Oder wird der Tag und das Jahr erst nach 1 Tag angelegt ?

                        Da ich hier auch Leistungswerte in W(=Watt) habe, Bezug/Einspeisung, PV-Ertrag, Heizstab-Leistung müsste eigentlich
                        der Tageswert in Wh(=Wattstunden oder KWh ermittelt werden, wenn ich bei den Objekten in SA einen Hacken setze.

                        Bei meinen modbus.0 Objekten ist ja bei jeder Position schon influxdb und sourceanalytix angehackt.
                        Muss ich jetzt in den Sourceanalytix die einzelnen Objekte nochmals freischalten (anhacken), obwohl dies schon in modbus.0 angehackt ist ?

                        1. MODBUS.0-HOLDING REGISTER-25.1.21.JPG

                        2. SETTINGS-SOURCEANALYTIX Freigabe bei jedem Register-25.1.21.JPG

                        3. PERIODE TAG u. JAHR FEHLT bei OBJEKTEN-SOURCEANALYTIX-25.1.21.JPG
                        Danke im Voraus.

                        4. ADAPTERCONFIGURATION-SOURCEANALYTIX-25.1.21.JPG

                        Danke im Voraus.

                        LG

                        Karl

                        crunchip M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by crunchip

                          @goetschhofer sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                          Bei meinen modbus.0 Objekten ist ja bei jeder Position schon influxdb und sourceanalytix angehackt.

                          Das ist ja dein Problem, weil du oben auf den blauen Schraubenschlüssel alles aktiviert hast.
                          Keine Ahnung wie man das am schnellsten deaktivieren kann, ansonsten bleibt dir nur alles einzeln zu machen. Desweiteren jast du dadurch nen Arsch voll Datenpunkte in deiner Influx, diese müsstest du ebenfalls löschen, ausser du warst so clever das es in einer seperaten Datenbank abgelegt ist, dann könntest die einfach löschen und neu anlegen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                            @goetschhofer sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                            Da ich hier auch Leistungswerte in W(=Watt) habe, Bezug/Einspeisung, PV-Ertrag, Heizstab-Leistung müsste eigentlich
                            der Tageswert in Wh(=Wattstunden oder KWh ermittelt werden, wenn ich bei den Objekten in SA einen Hacken setze.

                            Die Unit musst du ja für jeden Datenpunkt separat auswählen, daher hast du dir mit dem "automatisch" zufügen nen richtigen Bock geschossen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Michi_Pi @GOETSCHHOFER last edited by

                              @goetschhofer du hast ja nur Wochen und Monate aktiviert in Year statistics, daher ja richtig.
                              die Auswahl unter Current period, steht dann auch unter dem Ordner currentYear.

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                GOETSCHHOFER @Michi_Pi last edited by GOETSCHHOFER

                                @michi_pi

                                Hallo Michi,

                                ja, mit dem automatisch zufügen habe ich mir einen richtigen Bock geschossen. 25.000 Objekte angelegt, aber bereits wieder gelöscht.😀

                                Ehrlich, ich habe die Freigabe der Parametereinstellungen noch nicht wirklich durchschaut.

                                Was ist der Unterschied zwischen consumed und meter readings, hier sind die gleichen Werte enthalten ?
                                Den Tagesertrag in kWh aus der PV-Leistung in W, in diesem Beispiels-Fall sehe ich nur unter current year ?

                                Welche Parameter würdest du mir empfehlen zu setzten um nicht unnötig Datenmüll zu erzeugen ?

                                Danke für die Info.

                                LG

                                KarlSOURCEANALYTIX-CONSUMED-METER READINGS-CURRENT YEAR-25.1.21.JPG

                                crunchip M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by crunchip

                                  @goetschhofer das kommt darauf an, was du alles haben möchtest, ich habe es z.b. so
                                  hier mal ne kurze "Anleitung"
                                  dieses hab ich bei mir in der Instanz aktiviert, (Quartalszahlen interessieren mich nicht) und natürlich die Preise für die jeweiligen Zähler hinterlegen
                                  a5a07344-23ae-4c01-b182-acf970d44d33-grafik.png
                                  danach wählst du unter Objekte, deinen jeweiligen Zähler, den du mit SA erfassen möchtest, aus
                                  hier als Beispiel eine Messdose (Gesamtwert/fortlaufender Zähler)
                                  0853c6ca-080d-4b9c-bb0e-c5812b54a31d-grafik.png
                                  hier habe ich nur den Verbrauch aktiviert und meine Zählerstände, Typ sowie Unit hinterlegt, möchtest du ebenfalls deine Zählerstände dokumentieren, musst du bei Zählerwerte, ebenfalls den Haken setzen.
                                  d678cabb-4c4d-41ce-91c7-2ddb5d8dbd6d-grafik.png
                                  anschließend werden die Ordner unterhalb SA angelegt, dort wählst du entsprechend dann die Werte, die du in Influx loggen möchtest, ebenfalls wieder auf den Schraubenschlüssel, rechts neben dem Wert, den du in Influx loggen möchtest, sieht dann so aus
                                  574edf33-effa-46da-b70d-cd42a526b848-grafik.png
                                  hier stellst du deine Werte und Einstellung der Influx ein, wie geloggt werden soll, wichtig ist, das bei Speichern als, Typ "Number" auswählst und anschliessend bei enabled , den Haken setzen, zum aktivieren.
                                  3f10a561-9bad-4b7d-ba97-817ab7caad60-grafik.png

                                  wenn du wie oben erwähnt, ebenfalls die fortlaufenden Zählerstände in SA erfassen möchtest, sieht die Struktur dann so aus, (meterReadings)
                                  1ae7d07d-f49b-47bf-8e02-69282e95fa5d-grafik.png

                                  Dutchman Knallochse 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • Dutchman
                                    Dutchman Developer Most Active Administrators @crunchip last edited by

                                    @crunchip ah einer der mir mit docu hilft 🙂

                                    PS : die typen kan man in der adapter instant einstellung selber definieren und damit auch die dazugehörende einheit

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Knallochse
                                      Knallochse @crunchip last edited by

                                      @crunchip Meiner Meinung nach hast du das hervorragend erklärt.

                                      Ich wäre dafür, dass @Dutchman deine Anleitung (natürlich nur mit deiner Zustimmung) so auf Github (Wiki Deutsch)
                                      veröffentlicht und diese Anleitung im Threadanfang verlinkt.

                                      So könnte man bei den wiederkehrenden Fragen zur Einrichtung auf die entsprechende Stelle verweisen.

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Dutchman last edited by

                                        @dutchman deutsch klappt, aber kein Englisch😜

                                        Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @Knallochse last edited by

                                          @knallochse hab nix dagegen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Dutchman
                                            Dutchman Developer Most Active Administrators @crunchip last edited by

                                            @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                            @dutchman deutsch klappt, aber kein Englisch😜

                                            du kein stress daas mache ich gerne.
                                            Ich arbeite gerade an einer docu Seite den die readme auf git finde ich nicht so passend um einen derartigen komplexen adapter zu erklaehren.

                                            ich melde mich mal heute/morgen wen ich die basis da haben.
                                            im gründe kan man dan ganz einfach in markdown ne Datei Sender, das geht da auf die docu und Übersetzungen nach EN/Nl usw mache ich schon.

                                            Es hillft mir bereits SEHR wen man Erfahrungen zu den settings als FAQ Teilt.
                                            Ich probieren zwar viel aber kan nicht alle scenarioen nachspielen bzw ausdenken 😄

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            871
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            180
                                            2279
                                            798307
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo