Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fritzke316 @crunchip last edited by fritzke316

      @crunchip

      Hat diesmal eine Weile gedauert bis der Fehler wieder aufgetaucht ist.
      Der Nibe Adapter gibt wirklich einen Kleineren Wert aus!!

      Hier der Log bei Eintreten des Fehlers

      2021-12-24 09:09:04.317 - warn: sourceanalytix.0 (1323) Device reset detected for nibeuplink.0.UNIT_0.HEAT_METER.HEATING_INT_ADD_INCL_EP14 store current cumulatedReading 2189691.6 as valueAtDeviceReset (previous valueAtDeviceReset : 2106418.1)
      2021-12-24 09:09:04.432 - info: sourceanalytix.0 (1323) Updating SourceAnalytix configuration for : nibeuplink.0.UNIT_0.HEAT_METER.HEATING_INT_ADD_INCL_EP14
      

      Log des Datenpunkts auf SourceAnalytix

      Screenshot 2021-12-24 153525.jpg

      Der Log des Datenpunkts Nibe Adapter

      Screenshot 2021-12-24 153429.jpg

      Wie kann man nun verhindern, dass SourceAnalytix in diesem Fall ein "DeviceReset" annimmt?
      Vielleicht könnte man eine Toleranz angeben um die die Werte kleiner sein können?
      Ich kann jetzt aber auch nicht genau sagen warum, der Nibe Adapter plötzlich einen kleineren Wert ausgibt!!

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @fritzke316 last edited by

        @fritzke316 wie ich gesagt habe, jetzt ist nur die Frage, warum wird da ein falscher Wert gesendet um 9:09, mögliches Netzwerkproblem/nicht erreichbar gewesen, Neustart/Update, oder oder oder

        andernfalls, wäre eine Möglichkeit, den Wert per Script in einen selbst erstellten DP zwischenzuspeichern, so das kein kleinerer Wert geschrieben wird und entsprechend den DP per SA zu loggen, anstatt den originalen

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          intruder7 last edited by intruder7

          @crunchip die source für die Werte wäre interessant. Kann man im SQL Adapter sehen. Bei mir kommen negative Werte meistens vom sourceanalytics adapter. Dieser Fehler ist bekannt und wollte eigentlich als nächstes angegangen werden. Hab aber von @Dutchman schon ne Weile nichts gehört.

          F crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • F
            fritzke316 @crunchip last edited by

            @crunchip
            Gute Idee mit dem separaten Datenpunkt, damit könnte ich das Problem sicherlichbeheben.
            Obwohl mir doch am liebsten wäre wenn man den Fehler am jeweiligen Adapter fixen könnte.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fritzke316 @intruder7 last edited by fritzke316

              @intruder7
              Die Werte kommen vom Nibe Adapter (Nibe Uplink) und wurden mit dem History Adapter gelogt.
              Ob die kleineren Werte zwischendurch aber direkt von Nibe Uplink gesendet werden oder ob der Nibe Adapter den Fehler verursacht kann ich nicht sagen!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @intruder7 last edited by

                @intruder7 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                Bei mir kommen negative Werte meistens vom sourceanalytics adapter

                sicher?
                im Fall von @fritzke316 kommt der "falsche" Wert vom Gerät selbst, dafür kann SA ja nichts, lediglich erkennt SA dies und weist darauf hin im Log

                I 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                • I
                  intruder7 @crunchip last edited by

                  @crunchip ganz sicher. Hier sehr gut zu sehen beim Wasserzähler von @jomjol . Der liefrt von haus schon keine negativen Werte.

                  1eecf701-809f-4390-aceb-0ff2cd40ff21-image.png

                  sourceanalytics schreibt hier aus irgendwelchen Gründen in den Datenpunkt. Selbiges Verhalten habe ich mit meinen Stromzählern von Homematic.

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @intruder7 last edited by

                    @intruder7 komm jetzt nicht ganz mit, was ist das für ein Bildausschnitt?

                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Smallfeuer last edited by

                      Kann mir jemand sagen wann die Verrechnung der mtl. Gebühren für Strompreise umgesetzt wird? Der Haken ist ja da, hat aber aktuell noch keine Auswirkung auf die Kosten.
                      Ich wollte nächstes Jahr alles in der VIS darstellen und jetzt stellt sich die Frage ob es sich noch lohnt selber die Verrechnung zu machen, oder einfach zu warten bis es integriert ist im Costs Ordner 🙂

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        intruder7 @crunchip last edited by

                        @crunchip sql adapter. mitschnitt der daten von meiner wasseruhr.

                        98210008-a300-42c4-a17d-55caa00eab71-image.png

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @intruder7 last edited by crunchip

                          @intruder7 aber von alleine wird doch da kein Wert geschrieben, war da etwas bestimmtes zu dieser Uhrzeit, Backup, SA Instanz neu start oder sonst was

                          was sollen überhaupt 4Stellen nach dem Komma?

                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            intruder7 @crunchip last edited by

                            @crunchip der Fehler ist von dutchman auch schon eingeräumt worden. er weiss wohl auch schon woran es liegt. kam aber noch nicht dazu. 🤷‍♂️

                            warum sollen es nicht vier Stellen sein?
                            fd258324-fbc8-4af4-ac9e-5450c388cf08-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                              @intruder7 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                              warum sollen es nicht vier Stellen sein?

                              weil SA nicht auf 100ml genau rechnet, sprich nur 3 Stellen nach dem Komma

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                intruder7 @crunchip last edited by

                                @crunchip mag sein...selbiges Problem auch bei meinen HM Stromzählern

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jomjol @intruder7 last edited by

                                  @intruder7 Die weitere Stelle kann aus dem Zeiger abgelesen werden, da die Zeiger auch mit Zwischenwerten digitalisiert werden.

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    intruder7 @jomjol last edited by

                                    @jomjol ich nutze ja 4 Stellen nach dem Komma. Mehr benötige ich nicht. Hier ging es um ein Problem mit sourceanalytics. Aus irgendwelchen Gründen erkennt er hier einen Devicereset. Warum auch immer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dskrt last edited by

                                      Hallo, ich habe aktuell sourceanalytix 0.4.12 installiert und nutze sourceanalytix schon seit mehr als 1 Jahr. Nun habe ich seit einigen Wochen ein Problem beim Tageswechsel: Ein Wert , nicht immer der gleiche, wird nicht auf 0 zurückgestellt. Starte ich dann sourceanalytix neu so wird auch dieser Wert auf 0 gesetzt.

                                      Ich habe hier schon nach diesem Problem gesucht, aber nichts gefunden. Ist das Problem bekannt und gibt es eine Lösung dazu?

                                      crunchip David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @dskrt last edited by

                                        @dskrt

                                        • Um welches Gerät/Zähler handelt es sich?
                                        • Was wird geloggt(Unit)?
                                        • Verändert sich der Wert kontinuierlich, oder bleibt der auch mal über mehrere Tage auf dem gleichen Stand?
                                        • Gibt es irgendwelche Logmeldungen?
                                        D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Smallfeuer @Smallfeuer last edited by

                                          @Dutchman kannst du schon sagen wann die Kosten integriert werden?

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • David G.
                                            David G. @dskrt last edited by David G.

                                            @dskrt

                                            Hab mir gestern nach langem auch nochmal SA installiert.
                                            Habe genau das selbe Problem.
                                            Habe einen manuell angelegten Datenpunkt in den ich Tagsüber fortlaufend eine Laufzeit hochzähle (hab SA einfach gesagt es wären kWh).

                                            Hier habe ich das selbe Problem festgestellt.
                                            Sobald allerdings der überwachte Wert aktualisiert wird, wird bei SA auch genullt.

                                            Ich habe es gelöst, indem ein Skript den Wert einfach um 00:01 nochmal mit seinem eigenen Wert befüllt. Das merkt SA dann und nullt seinen Zähler.

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            986
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            180
                                            2279
                                            798317
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo