Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [Gelöst] Eigenschaften von Datenpunkte überwachen und ändern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Eigenschaften von Datenpunkte überwachen und ändern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      carak last edited by carak

      Hallo zusammen,

      ich möchte die Eigenschaften einiger Datenpunkte überwachen und automatisch über blockly ändern lassen.
      Hintergrund ist, dass aus Loxone und das einlesen meines KNX Projektes immer wieder falsche Datentypen übertragen werden und die muss ich händisch immer wieder ändern. Gibt es eine schnell und unkomplizierte möglichkeit?

      Loxone: loxio.jpg

      KNX: knx.jpg

      C paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • C
        carak @carak last edited by

        kann mir niemand weiterhelfen?
        hab jetzt soweit, dass ich Datenpunkte anlegen kann, nur möchte ich diesen datenpunkt mit den werten read an write überprüfen und ändern.

        mein ziel ist es zu schauen ob der knx adapter neugestartet ist und wenn ja, dann prüfe alle datenpunkte und sollte ein datenpunkt nicht stimmen, dann ändere ihn und startet anschließend den knx adapter neu.

        js.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @carak last edited by paul53

          @carak sagte: aus Loxone und das einlesen meines KNX Projektes immer wieder falsche Datentypen übertragen werden

          Dann solltest Du die Ursache für falsche Objekt-Attribute angehen.

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            carak @paul53 last edited by carak

            @paul53
            Wenn beim einlesen des knxproj die flag durcheinander gebracht werden, was soll ich dagegen tun? Das ist hier nur 1 Beispiel. Wenn beim einlesen das Häkchen vergesse, dann habe ich bestimmt 50 Datenpunkte die ich dann per Hand ändern darf. Ich weis nicht genau wo ich da ansetzen soll. Im Projekt sind die Flags richtig und beim importieren stimmen sie dann einfach nicht, bin da echt ratlos.

            662bdae1-7643-44e6-8881-2790c3f60996-image.png

            Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @carak last edited by

              @carak sagte in Eigenschaften von Datenpunkte überwachen und ändern:

              Wenn beim einlesen des knxproj die flag durcheinander gebracht werden, was soll ich dagegen tun?

              Issue beim Adapter aufmachen.
              Der Entwickler kann dann damit vielleicht etwas anfangen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @carak last edited by

                @carak sagte:

                Wenn beim einlesen des knxproj die flag durcheinander gebracht werden,

                Mit KNX kenne ich mich nicht aus. Wenn es ein generelles Problem des KNX-Adapters wäre, hätten es andere Nutzer auch.

                Da offenbar Kommando und Status in getrennten Datenpunkten vorliegen, empfehle ich, diese in Alias-Datenpunkten zusammenzuführen. Dann erledigt sich auch das Problem mit falschen Attributen bei Instanz-Neustart.

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  carak @paul53 last edited by

                  Danke für die Hinweise.

                  Kann mir einer trotzdem sagen wie ich ein Wert/Attribute in eine Datenpunkten über Js ändern kann? Das würde mir schon viel Arbeit abnehmen und erheblich helfen, den Rest bekomm ich irgendwie hin.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @carak last edited by paul53

                    @carak sagte: ein Wert/Attribute in eine Datenpunkten über Js ändern kann?

                    extendObject()

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      carak @paul53 last edited by

                      @paul53 extendObject damit kann ich im 2ten step die knx Instanz neu starten.
                      wenn ich noch die attribute von datenpunkte geändert bekomme, dann wäre das wunderbar :P.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @carak last edited by

                        @carak sagte:

                        extendObject damit kann ich im 2ten step die knx Instanz neu starten.

                        Das ist nur das Beispiel in der Doku. Man kann auch die Attribute von KNX-Datenpunkten ändern. Beispiel:

                        extendObject('knx.0.xyz.Status', {common: {read: true}});
                        
                        C R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          carak @paul53 last edited by

                          @paul53

                          das ist das ergebnis, bin mir nicht sicher was ich falsch mache:

                          c89b4dfa-40be-4ff1-8726-d3769271f93a-grafik.png
                          22f64c23-22ae-4a85-b900-99598ffc632b-grafik.png
                          ff2c2e18-68d9-4c41-93d9-4d6ae9320f1d-grafik.png

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @carak last edited by paul53

                            @carak sagte: das ist das ergebnis

                            In der Konfiguration der Javascript-Instanz ist setObject nicht freigegeben.
                            Bist Du sicher, dass Du solche (nicht ungefährliche) Eingriffe vornehmen willst ?

                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              carak @paul53 last edited by

                              @paul53 wenn ich so drüber nachdenke, dann erstmal lieber doch nicht. Vielen vielen dank für deine Zeit :).

                              Falls du irgendwo sowas schonmal gebaut oder gesehen hast, dann gern her damit, hat jetzt aber erstmal keine prio. damit kann ich aber das system auf fehler prüfen lassen und beliebig auf datenpunkte erweitern und vielleicht auch später für selbstreparaturen nutzen:

                              Aufgabe: suche im Baum KNX.0 nach Datenpunkte *Schalten und *Status und prüfe die Attribute "read"=true and "write"=false für alle Datenpunkte mit *status und "read"=false and "write"=true für alle Datenpunkte mit *schalten und liste alle auf, die den Anforderungen nicht entsprechen und sende das Ergebnis per Telegram.

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @carak last edited by

                                @carak sagte: suche im Baum KNX.0 nach Datenpunkte *Schalten und *Status und prüfe die Attribute "read"=true and "write"

                                const idsStatus = $('knx.0.*Status');
                                const idsSchalten = $('knx.0.*Schalten');
                                
                                idsStatus.each(function(id, i) {
                                    let common = getObject(id).common;
                                    if(common.read === false) log(id + ': read: false');
                                    if(common.write) log(id + ': write: true');
                                });
                                idsSchalten.each(function(id, i) {
                                    let common = getObject(id).common;
                                    if(common.read) log(id + ': read: true');
                                    if(common.write === false) log(id + ': write: false');
                                });
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  RES_DE @paul53 last edited by

                                  @carak Hallo, Dein Problem der Nachfplege der KNX Objekte im IOBroker liegt eher an der falschen Logik in Deinem ETS/KNX Umgebung. Das ist die Erfahrung der bisherigen Issue, die bereits in Github (technischer Support für den IOBroker KNX Adapter)
                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues

                                  Schau mal bitte unter den dortigen Issues nach mit dem Fokus auf das Thema "Änderungen von KNX States aus IOBroker heraus, die dann im ETS Bus dann auch zu sinnvollen Ergebnissen bei den KNX Geräten führt?
                                  eröffne einfach einen neuens Issue in github (nicht hier im Forum, denn da wimmelt es schon von zahlreichen Lösungen, die sich aber meist wie ein Lesebuch über zu viele Einträge verteilt mühselig den neuen IOBroker fans/usern erschliesst)
                                  Denn noch ist es nicht zu erkennen, ob Du Deine KNX Geräte via Loxone oder direkt mit dem KNX Adapter aus dem IOBroker heraus steuern willst?
                                  Was ist Deine Erfahrung mit dem Umgang der ETS und Deiner KNX Umgebung.... Hat der Profi Dir die KNX Geräte installiert, dazu den Loxone und jetzt willst Du eine eigene VIS bauen?
                                  Dann beim Thema VIS auch Issue Anfragen stellen, denn die Visualisierung baut auf der Logik dieses Adpaters aus, die Verwendung von Objekten/States in IOBroker unterliegt immer den gleichen Prinzipen, die Dir user Paul53 teilweise als kompakter Crashkurs vermittelt hat...

                                  @paul53 Vielen Dank für Deine professionelle Hilfe bzgl. Alias und JS Ansätzen, aber die quasi "alias Lösung" im KNX Adapter zwischen schalt- und Status-Adressen ist bereits intensiv mit Lösungen und Erklärungen vorhanden. Es braucht daher keinen "manuellen" Eingriff per JS via es Carak "schmackhaft" gemacht wurde.

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    carak @RES_DE last edited by

                                    Hallo @res_de und @paul53 danke für die Hilfe und ausführlichen Posts. Ich denke das liegt an der Namensgebung meiner Ga´s, soweit ich das Recherchieren konnte. (Mit den Sonderzeichen ._-/ usw. fühlt sich der KNX Adapter beim Import unwohl, der Import ist erfolgreicher mit Namengebung wie namexyz status, namexyz schalten usw.) und wenn ich meine GA´s anschaue, dann habe ich wohl gegen alles verstoßen. Alles neu aufzubauen, damit der Import besser funktioniert, dass kommt leider nicht in frage, da bin ich komplett raus. Werde die KNX Struktur durch ein Backup wiederherstellen, wenn ich beim Import mal wieder alles einlese.

                                    Die Warnungen die durch Loxone verursacht werden, die kann man wohl ignorieren, die sind nicht weiter schlimm, zumindest konnte ich keine Nachteile feststellen.

                                    Der ioBroker soll mein FHEM und die Loxone KNX Schnittstelle ablösen und soll zukünftig die Datendrehscheiben für alle meine Geräte werden, deshalb muss der KNX und Loxone Adapter funktionieren, aber bisher bin ich echt begeistert das was der ioBroker und die Adapter leisten. Loxone soll nur noch für die VIS und für einige Bausteine da sein, alles andere möchte ich in ioBroker abbilden.
                                    Nein die Loxone und KNX Umgebung hat bei mir kein Profi eingerichtet, dies ist alles aus eigener Hand entstanden.
                                    Bin auch echt positiv überrascht, wie sehr man hier geholfen wird und wieviel Zeit man sich hier nimmt, vielen vielen Dank dafür :).

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    583
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    16
                                    1223
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo