NEWS
Fragen zur Umbau Realisierung
-
@juunior sagte in Fragen zur Umbau Realisierung:
Die gibt es in einer iobroker Version
Ich kann diese Information gerade nirgends finden. Wo hast du das gesehen? Meinst du die WLAN-Variante?
-
@wal vielen Dank für deine Rückmeldung, da habe ich mir tatsächlich auch schon Gedanken drüber gemacht. Jedoch ist mir momentan die Spielerei noch wichtiger
Ich habe auf jeden Fall die Möglichkeit alles wieder auf normale Taster mit 12V Stomstoß Relais umzubauen.
Ich finde das Thema Kommunikation und Protokolle auch interessant und habe leider auf der Arbeit nicht die Möglichkeit mich auszutoben... Also muss ich das zu Hause machen.@UncleSam haus-bus.de/ Online Shop/ Multitaster/ 6-fach Multitaster/ Rahmen/ Farbe/
Die bieten auch direkt an die Geräte mit Programmer auszuliefern, falls man eigene Software aufspielen möchte. -
Einen Teil meiner Frage habe ich mir vielleicht gerade selbst beantwortet, die "Standard Elektronik" sind wohl nur "dumme' Taster ohne Mikrocontroller dabei.
-
@juunior Das ist tatsächlich interessant. Grundsätzlich handelt es sich einfach um eine RS-485 Schnittstelle:
Bustaster für IO Broker
Diese Variante ist für die Verwendung in einem IoBroker System gedacht. Für die Verwendung wird zudem ein beliebiges Haus-Bus Modul mit LAN Schnittstelle wie das IoBroker Brückenmodul oder ein beliebiges Relaismodul benötigt. Es handelt sich um einen RS485 Bustaster, der mit 4 Adern VCC,GND, BUS A, BUS B ans Brückenmodul angeschlossen wird und anschließend alle Funktionen wie Tasten, dimmbare LEDs, Temperatur, Helligkeit, Luftfeuchtigkeit im Miniserver zur Verfügung stehen. Zusätzlich beinhaltet diese Variante alles notwendige Montagezubehör wie Tragring und Schrauben.
Dummerweise ist aber die Beschreibung einfach nur ein Copy&Paste von der Loxone-Variante. Das scheint mir etwas "verdächtig".
Das heisst aber, du brauchst auf jeden Fall einen "Übersetzer" (USB-RS-485-Wandler?) und einen entsprechenden Adapter.
Und ja, wie du geschrieben hast, "Standard Elektronik" ist wirklich einfach durch verdrahtet.
-
Ich hab mich jetzt einfach mal mit einem 16-fach Relais und zwei Tastern von haus-bus.de ausgestattet.
Der LAN Anschluss des Relais ist tatsächlich ausreichend, den Adapter von github einbinden und schon wird alles erkannt. Temperatur und Luftfeuchte werden gemessen, Fenster(Reed)kontakt habe ich auch schon dran angeschlossen und die Beleuchtung macht auch was sie soll. Soweit bin ich mal begeistert.Allerdings bekomme ich das Relais nicht getoggelt, wenn ich auf den Schalter drücke...
Das ist wohl alles mein Fehler, weil ich nicht genau weis, wie ich das machen soll... Also Loops, Klassen und Funktionen in C und C++, sowie Register von Mikrocontrollern verwenden oder etwas Assembler sind kein Problem für mich, aber dieser Klicki-Bunti-Quatsch und Skript-Sprachen sind einfach nicht meine Welt!Kann mir da jemand eine kurze Einführung geben? (Gerne auch einen Link)
Also die Dokumentation von iobroker ist ja quasi nicht existent bis auf die Installation...
G00gle hat mich da auch nicht weiter gebracht...Was ich eigentlich nur brauche ist: Taster1 klick -> Relais zieht an, Taster1 klick -> Relais fällt ab. Das ist ja dann beliebig erweiterbar für Rolladen und Heizungsthermostate.
Ich habe bis jetzt scenes und Skripte ausprobiert, bislang ohne Erfolg. -
@juunior sagte in Fragen zur Umbau Realisierung:
Taster1 klick -> Relais zieht an, Taster1 klick -> Relais fällt ab
Per Blockly:
Bzw als JS:
-
@juunior sagte in Fragen zur Umbau Realisierung:
Also Loops, Klassen und Funktionen in C und C++, sowie Register von Mikrocontrollern verwenden oder etwas Assembler sind kein Problem für mich, aber dieser Klicki-Bunti-Quatsch und Skript-Sprachen sind einfach nicht meine Welt!
Dann würde ich sicherlich nicht Blockly verwenden. C und JavaScript sind nicht so weit auseinander. Oder du verwendest TypeScript, das ist dann wirklich beinahe identisch mit C++. Klar kann man mit JS/TS auch viel Blödsinn machen, der mit stark typisierten Sprachen nicht möglich ist, aber es ist dir überlassen, sauber zu programmieren.
Ich bin in C# und embedded C zu Hause, aber komme inzwischen auch mit TypeScript gut zurecht. Ist eine sehr gute Sprache.
-
Guten Abend!
Es tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber es war/ist sehr anstrengen momentan. Mir ist noch ein Wasserschaden dazwischen gekommen und ich musste meinen ganzen Plan über den Haufen werfen...
Ich habe mich jetzt komplett mit haus-bus.de Artikeln eingedeckt und muss sagen, dass ich so weit SEHR zufrieden bin! Kann halt noch keine Langzeiterfahrungen teilen.
Momentan laufen sechs Multitaster, ein 16-fach Relais und sechs Präsenzmelder. Die Präsenzmelder sind im Flur, der wegen des Wasserschadens momentan einem Rohbau gleicht. Aber zum Testen ist das gerade ganz praktisch.
Jeder Melder betätigt einen LED Spot und das funktioniert so weit sehr gut.
Das Rollomodul liegt noch zum Testen mit dem 2-fach RGB Dimmer in der Werkstatt. Wird aber auch noch alles eingebaut.@UncleSam vielen Dank noch mal für deine Unterstützung! Dank deines Rates läuft alles exzellent über TypeScript!
Mein größtes Problem ist momentan, dass ich bei Wartungsarbeiten an meinem Server meine Haussteuerung verliere bis er wieder hochgefahren ist.
Ich habe auch schon gesucht, aber nicht passendes gefunden. Am einfachsten ist wohl 2 Raspis und ein Stapel SD-Karten mit einer geklonten Version des Betriebssystems inkl. broker... SD defekt ==> neue SD; PI defekt ==> neuer PI
Bringt mir jedoch nix, ich habe einen Desktop PC als Server. Mein Traum wäre ein PI irgendwo im Netz, der sich automatisch mit meinem Server abgleicht und einfach alles übernimmt, falls dieser ausfällt.
Gibt es da etwas? Wenn nein, hätte jemand Interesse, das mit mir zu entwickeln? -
@juunior sagte in Fragen zur Umbau Realisierung:
Gibt es da etwas?
ja!
HighAvailabity mit NUC und Proxmox
musst mal suchn, gibt es einen Thread zu
-
@homoran das hatte ich tatsächlich auch schon gefunden, das Problem ist nur, dass ich wahrscheinlich alles neu aufsetzen müsste (nextcloud, git-server, dns, dhcp, apt-cacher, pxe-boot, lancache, iobroker...) und dann stellt sich noch die Frage, ob es mit meinem ZFS raid harmoniert.
Also eine andere Möglichkeit gibt es nicht?