Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Multihost läuft nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Multihost läuft nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stecker last edited by

      Hallo,

      Wollte mit meinem alten Raspi3 ein Multihost System zusammen mit einem neu aufgesetzten Pi4 System aufsetzen.

      Habe Multihost Master (Pi4) enabled OK
      restart
      Habe Multihost Slave(Pi3) connected OK
      restart
      Nun taucht der Slave bei Master als HOST auf. Ist aber nicht ansprechbar (rot) und laut Admin Offline ?
      Iobroker läuft aber auf dem Slave , hab ich gecheckt.
      Woran liegts ?
      Wie kann ich den Slave nun wieder disconnecten und erstmal wieder standalone betreiben ?

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stecker @da_Woody last edited by

        @da_woody
        sorry, siehe neuer Post.

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @stecker last edited by

          @stecker sagte in Multihost läuft nicht:

          sorry, siehe neuer Post.


          Mod-Edit: habe deine 2 Beiträge vereint

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @stecker last edited by

            @stecker in der HOST übersicht auf den mistkübel klicken.
            oder du schaust mal lida nach
            vllt hilft dir das...

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stecker @da_Woody last edited by

              @da_woody
              so mal ein update meines Problems

              • der Link hat mir leider nicht weitergeholfen.
                auf dem Slave : Node Js hab ich jetzt auf 12.20.1 hochgezogen, ist jetzt gleich wie beim Master
                den iobroker installation fixer drüber laufen lassen
                alles restartet

              Leider kein Änderung der Situation
              der Multihost Status auf dem Slave stellt sich so da

              Multihost discovery server: disabled
              Discovery authentication: enabled
              Objects: file on 192.168.178.81
              States: redis on 127.0.0.1

              Was meinst du mit Mistkübel ?
              Beim Slave in der HOST Anzeige gibt es keinen Mülleimer !?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @stecker last edited by

                @stecker Hast du deine alte ioBroker Installation zum slave machen wollen?
                Das geht nicht!

                • Backup machen
                • Auf dem alten Rechner alle Instanzen und Adadpter löschen
                • Neuen Rechner aufsetzen
                • Backup wieder einspielen
                • Slave an den Master anbinden
                • gewünschte Instanzen vom Master auf den slave schieben

                Haben Master und slave unterschiedliche Hostnamen?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stecker @Homoran last edited by

                  @homoran
                  Hallo,

                  kann jetzt leider nicht ganz folgen.
                  Was meinst du mit alt und neu ?

                  Den "Neuen" Pi4 hab ich neu aufgesetzt und ein Backup eingespielt.
                  Den "Alten" Pi3 (hab ich das Backup gezogen) hab ich runtergestrippt also nicht benötigte Adapter gelöscht. Ist aktuell nur noch ein Deconz Adapter am laufen. Um den geht es auch, den wollte ich incl. der Phoscon Installation am Leben lassen und eben mit dem neuen das als Multihost koppeln. Den Zigbee Pi3 wollte ich dann funktechnisch optimal plazieren , so der Plan.

                  Du meinst nun also ich sollte auf dem alten Pi3 alles löschen ? Alles, oder alles außer die Standard Instanzen (admin, etc.) ?

                  Die beiden haben unterschiedliche Hostnamen.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @stecker last edited by

                    @stecker sagte in Multihost läuft nicht:

                    Ist aktuell nur noch ein Deconz Adapter am laufen.

                    und genau so darf es nicht sein!
                    Auf einem slave darf vorder Bindung an den Master kein Adapter (höchstens der admin, aber auch das muss nicht) installiert sein.

                    Wie du deine ZigBee Konfig rettest, kann ich dir leider nicht sagen.

                    @stecker sagte in Multihost läuft nicht:

                    der Multihost Status auf dem Slave stellt sich so da
                    Multihost discovery server: disabled
                    Discovery authentication: enabled
                    Objects: file on 192.168.178.81
                    States: redis on 127.0.0.1

                    und das ist falsch! du versuchst die States nicht auf dem Master (was immer hinter der IP steckt) sondern auf localhost zu speichern
                    Mache es am besten manuell mit iobroker setup custom

                    FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • FredF
                      FredF Most Active Forum Testing @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in Multihost läuft nicht:

                      (höchstens der admin, aber auch das muss nicht)

                      🤔 verstehe ich nicht, ohne admin doch kein ioBroker.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @FredF last edited by

                        @fredf sagte in Multihost läuft nicht:

                        verstehe ich nicht,

                        aber du brauchst keinen eigenen auf dem slave

                        @fredf sagte in Multihost läuft nicht:

                        ohne admin doch kein ioBroker.

                        der ist doch auf dem host, und auf dem slave muss nur der controller sein

                        FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • FredF
                          FredF Most Active Forum Testing @Homoran last edited by

                          @homoran
                          Ich muss doch aber erst ioBroker auf einem künftigen Slave installieren und da ist der Admin dabei...
                          Was geht ist, das bei deaktiviertem Admin auf dem slave eine Verbindung erstellt werden kann. Das war mir nicht bewusst...

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @FredF last edited by

                            @fredf sagte in Multihost läuft nicht:

                            Was geht ist, das bei deaktiviertem Admin auf dem slave eine Verbindung erstellt werden kann. Das war mir nicht bewusst...

                            Was auch geht ist diesen admin komplett zu löschen 😄

                            FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • FredF
                              FredF Most Active Forum Testing @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Multihost läuft nicht:

                              Was auch geht ist diesen admin komplett zu löschen 😄

                              😳 aber auch 😨

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                stecker @FredF last edited by stecker

                                @fredf um das Thema abzuschließen. Das mit dem Multihost hat leider nicht funktioniert. Hab sogar meinen alten Pi3 komplett neu aufgesetzt, habs nicht zum laufen bekommen.
                                Mein Ziel war ja eigentlich den konfigurierten deconz Adapter so wieder in Betrieb nehmen zu können. Hab jetzt durch Zufall festgestellt, daß es ja ausreichend ist die Phoscon SW auf dem neuen Pi zu installieren, das Phoscon Backup hier einzuspielen und dann die neue IP auf dem Pi4 zu vernetzten. Also komplett ohne Iobroker auf dem Pi3, das hat dann super funktioniert, konnte so meine bisherigen Zibgee Geräte ohne neues Einrichten übernehmen.
                                Danke trotzdem.

                                FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • FredF
                                  FredF Most Active Forum Testing @stecker last edited by

                                  @stecker
                                  Ok, dann hast du eine für dich funktionierende Lösung gefunden und dass ist das Wichtigste

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  651
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  6
                                  18
                                  812
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo