Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Geräte über 2 Alexa Konten hinweg Steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Geräte über 2 Alexa Konten hinweg Steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kla960 @kla960 last edited by

      @kla960 Das war ja einfach. Cloud iot verbinden. Mit Alexa2 kann ich die Steckdose an dem Echo Smart Hub erreichen und zum Cloud Adapter hinzufügen. Jetzt kann mein Sohn in seinem Account über den ioBroker.iot skill die Steckdose schalten. Werde wohl zum ioBroker Fan.

      Wie kann ich das Thema auf gelöst setzen?

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @kla960 last edited by

        @kla960
        Klar ist IoT ne Möglichkeit, wobei es doch einfacher wäre, die Geräte die geschaltet werde sollen auch dem anderen Alexa Konto zur Verfügung zu stellen. Hier wirds wohl nur etwas blöd, da das meines Wissens nach nur über die Suche der Geräte geht und wenn der zweite Account nach Geräten sucht, wird er eben auch alle Geräte finden, die online sind.
        Da müsstest dann einfach die, die nicht bedient werden sollen, manuell wieder in dem Account löschen. Dann sind immer noch alle Geräte im IOBroker und Du brachst dafür nicht noch den IoT, sondern nur den direkten Weg über das Amazon Konto.

        Wie Du das dann löst, ist Deine Entscheidung 😉

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          kla960 @Jan1 last edited by

          @jan1 sagte in Geräte über 2 Alexa Konten hinweg Steuern:

          @kla960
          Klar ist IoT ne Möglichkeit, wobei es doch einfacher wäre, die Geräte die geschaltet werde sollen auch dem anderen Alexa Konto zur Verfügung zu stellen. Hier wirds wohl nur etwas blöd, da das meines Wissens nach nur über die Suche der Geräte geht und wenn der zweite Account nach Geräten sucht, wird er eben auch alle Geräte finden, die online sind.

          Wie soll den der Amazon Account meines Sohnes Zigbee Geräte finden, die über meinen Account angemeldet sind. Die Möglichkeit ist mir unbekannt. Der Echo dot den mein Sohn nutzt, hat keinen Smart Hub und kann somit die Steckdose nicht einbinden.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @kla960 last edited by

            @kla960
            OK, habe ich das oben überlesen, oder ist die Info zu Zigbee neu? 😉
            Du sprichts also von Geräten, die Du über IOBroker an Alexa angebunden hast und nicht von Geräten, die Alexa auch so findet, ist natürlich ein kleiner Unterschied.
            Dann wie Du es hast über den IoT.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kla960 @Jan1 last edited by

              @jan1
              Ist ja nicht so leicht die Gegebenheiten verständlich darzustellen 😉
              Mir ist halt wichtig, dass meine Kinder nicht unser Licht usw. im Wohnzimmer steuern können. Dank IoT kann ich jetzt gezielt einzelne Steckdosen, Lampen usw. freigeben und muss keinen zusätzlichen Zigbee hub für meinen Sohn kaufen.
              Schade ist nur, dass man man nicht über 2 IoT Instanzen und Cloud Konten unterschiedliche Geräte in ioBroker freigeben kann. Die sind immer in beiden Instanzen sichtbar!

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @kla960 last edited by

                @kla960
                Mach doch ein Request dafür auf Github auf, was nicht ist kann noch werden, wenn einer danach fragt 😉

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kla960 @Jan1 last edited by

                  @jan1
                  Unter erweiterte Einstellungen habe ich mal einen Haken bei 'Eigene Einstellungen (nur Pro)' gesetzt. Danach konnte ich die Alexa-Geräte in jeder Instanz getrennt setzen.
                  In der Dokumentation konnte ich dazu allerdings nichts finden. Ging nach dem Motte 'könnte helfen, also testen'.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @kla960 last edited by

                    @kla960
                    Den Haken hatte ich vor einiger Zeit mal gesetzt, dann ging bei mir gar nix mehr. Seit dem habe ich da nicht mehr dran gefasst. Aber wenn es bei Dir damit geht, ist doch super 👍

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Jan1 last edited by

                      @jan1 glaub, wenn man den Haken bei pro setzt, muss man alle Geräte löschen und seine Geräte manuell anlegen, soviel ich weiß, damit es funktioniert

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @crunchip last edited by

                        @crunchip
                        kann sein und war bei mir eh nur Spieltrieb, weil ich die pro habe und kein Plan was mir die Option sagen wollte. Also mal Haken rein und schauen was passiert. Haken wieder raus und nicht mehr weiter drüber nachdenken.
                        Ich habe auch nur eine Instanz laufen, somit ist die Funktion für mich uninteressant, aber gut zu wissen, wenn mans mal brauchen könnte 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        477
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        11
                        1313
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo