NEWS
Radar 2.0 Zeiterkennung
-
Hallo
Ich habe den Radar 2.0 Adapter installiert und er funktioniert auch tadellos. Ich habe ein Blockly gemacht, wo Alexa etwas sagt, sobald sich die IP im WLAN einloggt. Leider gibt der Radar keine Uhrzeit aus zu welcher Zeit sich die IP eingeloggt hat. Dieses würde ich auch gerne in dem Blockly mit integrieren das z.B. als Telegramm eine Nachricht mit der IP und der Uhrzeit wann die IP ein bzw. ausgeloggt wurde. Ich habe keine Idee wie ich das umsetzen kann.
Kann mir da jemand helfen?
Danke -
@biker1602 said in Radar 2.0 Zeiterkennung:
de ich auch gerne in dem Blockly mit integrieren das z.B. als Telegr
hat das Object des Datenpunkts nicht einen Timestamp? Dann siehst du ja, wann dieser gesetzt wurde und kannst es darüber machen.
hift dir das weiter? -
@homecineplexx Leider nicht so viel wie ich unter Objekte sehen kann
-
@biker1602 said in Radar 2.0 Zeiterkennung:
@homecineplexx Leider nicht so viel wie ich unter Objekte sehen kann
doch doch, wenn du dir das Objekt holst (nicht in der Ansicht Objekte), zumindest ist das in JavasScript so, und ich denke das gibts auch für Blockly
-
@homecineplexx said in Radar 2.0 Zeiterkennung:
@biker1602 said in Radar 2.0 Zeiterkennung:
@homecineplexx Leider nicht so viel wie ich unter Objekte sehen kann
doch doch, wenn du dir das Objekt holst (nicht in der Ansicht Objekte), zumindest ist das in JavasScript so, und ich denke das gibts auch für Blockly
da gibts sowas
du hast natürlich drum herum noch andere abfragen, bzw einen trigger oder?
-
@homecineplexx ja ich denke schon das man es im Blockly mit einbauen kann, wenn zum Beispiel die IP-Adresse auf true geht für anwesend, das man das mit einem Blockly realisieren kann, wann er auf true gegangen ist. Aber leider weiß ich nicht wie.
-
@biker1602 said in Radar 2.0 Zeiterkennung:
@homecineplexx ja ich denke schon das man es im Blockly mit einbauen kann, wenn zum Beispiel die IP-Adresse auf true geht für anwesend, das man das mit einem Blockly realisieren kann, wann er auf true gegangen ist. Aber leider weiß ich nicht wie.
zeig mal, was du schon hast!!
-
-
@biker1602
mal ne blöde Frage, wenn sich die IP einloggt und Telegram dann gleich ne Nachricht schickt, steht doch im Telegram die Uhrzeit dabei. Warum willst dann im Telegram noch mal die Uhrzeit drin haben? Da dürfte die Differenz der Zeiten wohl im einstelligen Sekunden Bereich liegen. -
@jan1 Ich habe das ja noch gar nicht mit Telegramm.
-
@biker1602
Das war aber Deine Aufgabenstellung
Und als Sprachausgabe wäre das auch blöd , weil Alexa dann genau in dem Moment die aktuelle Uhrzeit dazu sagt. So ganz versteh ich den Wunsch nach der Urzeit nicht.
Wenn Du die Urzeit des DP Wechsel protokolliert haben willst, dann mach das einfach mit dem History Adapter. -
@biker1602 said in Radar 2.0 Zeiterkennung:
so wie du das hast wird das wohl nie funktionieren. du brauchst für jedes deiner Mädels einen trigger, also so einen block wie ich ihn hier habe, du willst ja die änderung mitbekommen, nämlich immer und nicht nur bei scriptstart.
in meinem beispiel, bekommst du aber jede änderung mit, also ein bzw ausloggen, dh du musst den trigger anpassen, was auch immer du möchtest und in dem trigger verarbeitest du dann die daten -
@homecineplexx
Das läuft schon, nur wird er so auch immer gleich wieder genervt, wenn ein Handy kurz das WLAN verlässt und sich wieder einloggt. Bei meinem Samsung ist das ab und an der Fall das Honor der Frau bleibt im WLAN.Hier sollte man ein Timeout einbauen und das ganze auf geändert mit ner FALLS Bedingung auf "wahr". Wie lange der Timeout sein muss, hängt davon ab, wie lange das Gerät das WLAN verlässt.
Alternativ kann man auch eine Abfrage einbauen, damit nur gesprochen wird, wenn das Handy z.B. länger als 15 Minuten aus den WLAN draußen war, was den Vorteil hat, dass die Ansage trotzdem sofort kommt, aber ungewollte Ansagen nicht stattfinden. -
@jan1 said in Radar 2.0 Zeiterkennung:
@homecineplexx
Das läuft schon, nur wird er so auch immer gleich wieder genervt, wenn ein Handy kurz das WLAN verlässt und sich wieder einloggt. Bei meinem Samsung ist das ab und an der Fall das Honor der Frau bleibt im WLAN.Hier sollte man ein Timeout einbauen und das ganze auf geändert mit ner FALLS Bedingung auf "wahr". Wie lange der Timeout sein muss, hängt davon ab, wie lange das Gerät das WLAN verlässt.
Alternativ kann man auch eine Abfrage einbauen, damit nur gesprochen wird, wenn das Handy z.B. länger als 15 Minuten aus den WLAN draußen war, was den Vorteil hat, dass die Ansage trotzdem sofort kommt, aber ungewollte Ansagen nicht stattfinden.das Honor bleibt auch im wlan, wenn das phone quasi in sleep oder standby geht? wundert mich eigentlich
-
@homecineplexx
Ja und das Samsung fliegt nur ab und an sporadisch raus. Da darfst kein Sparmodus einschalten, dann klappt das, ist auch unnötig, Akku hält auch so 5 Tage