Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Türschloss-Kontakt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Türschloss-Kontakt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      chrbo80 last edited by

      Hallo,

      Ich habe ein ganz normales Türschloss, bei dem ich eine info brauche, ob dieses abgeschlossen ist. Ein nuki oder ähnliches habe ich erstmal nicht im sinn. Hat jemand eine funktionierende Lösung bspw. mittels eines Kontakts (irgendwas batterie-betriebenes wäre aufgrund fehlenden stroms super) die stellung „abgeschlossen“ zu identifizieren?

      Hier ein Bild des zur Verfügung stehenden Platzes.

      FFB05533-FC26-4E17-A337-F10FD4919B84.jpeg

      Danke und VG

      UncleSam Samson71 FredF 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @chrbo80 last edited by

        @chrbo80 Falls es dir etwas bringt: der Fachbegriff dafür ist ein https://de.wikipedia.org/wiki/Riegelschaltkontakt

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @chrbo80 last edited by

          @chrbo80
          An meiner alten Haustür habe ich dazu einen Homematic Fensterkontakt (Magnetversion) benutzt, den ich mit einem Mikroschalter umgebaut hatte.

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • C
            chrbo80 @Samson71 last edited by chrbo80

            @samson71 und dann 2 kabel an den sensor gelötet und die werden durch den „riegelkontakt“ geschlossen? Zufällig nen Bild?

            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @chrbo80 last edited by Samson71

              @chrbo80
              Genau. TFK geöffnet und an die Stellen des Reedkontakt 2 Kabel angelötet. Der Mikroschalter oder Riegelschaltkontakt schließt dann anstelle des Magneten.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • C
                chrbo80 @Samson71 last edited by

                @samson71 super - danke!

                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @chrbo80 last edited by Samson71

                  @chrbo80
                  War eine meiner ganz frühen Lötarbeiten. Sicher nicht preisverdächtig, hat aber gut funktioniert.
                  20210202_203949.jpg

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    chrbo80 @Samson71 last edited by

                    @samson71 noch eine frage: wie hast du den riegelkontakt oder microschalter befestigt?

                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @chrbo80 last edited by

                      @chrbo80
                      Ich hatte den Mikroschalter mit ner kleinen Schraube und Epoxidharz befestigt. Das kann man nur situaitv entscheiden. Hängt ja auch davon ab was für einen Schalter Du letztlich verwendest.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • FredF
                        FredF Most Active Forum Testing @chrbo80 last edited by

                        @chrbo80
                        Auch eine (wenn auch nicht ganz günstige) Möglichkeit ist der Abus Riegelschaltkontakt.
                        u.a. sehe ich hier Vorteil(e): VdS, Montage seitlich zum Schloßriegelaustritt.
                        Heute ist mein erster gekommen, wenn ich am WE Zeit finde baue ich ihn ein.

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @FredF last edited by

                          Ändert aber nichts daran, dass der Kontakt auch irgendwie melden muss. Der ist zwar gut, den hatte ich mir damals auch angesehen. Der passte aber nicht in meine Tür. Daher ein Mikroschalter. Auch das Abus-Teil hätte ich aber an den TFK hängen müssen. In der Kombi ist dann VdS im Prinzip auch egal.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Muchul @Samson71 last edited by Muchul

                            @samson71
                            Ich habe so etwas im Einsatz:

                            https://www.ebay.de/itm/Riegelschaltkontakt-Typ-1-001336C-VdS-G107060-ohne-Kabel/161111351181?pageci=b3091784-8998-4294-8cc2-68f1916e7cb4

                            Kleines Loch gebohrt und angeschraubt.

                            Gehäuse nach unten da hast du genug Platz dafür.
                            IMG_20210204_215819~01.jpg

                            IMG_20210204_215854~01.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            826
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            türschloss
                            5
                            12
                            1050
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo