NEWS
[geklärt] HomeKit
-
Hi,
ein paar mehr Details, wie z.B. Fehlermeldung, Log-Auszüge, usw. wären ggf. hilfreich (Glaskugel dreckig, usw.).
Gruß,
Eric
-
Wenn ich mich korrekt entsinne ist der Homekit recht veraltet bzw ausser einer initialen Version nicht wirklich gepflegt.
Es gibt mit yahka ein zweiter Versuch.
Homekit kram (und da ist egal welcher) basiert am Ende auf hap-nodejs … Das zickt auf WIndos ggf etwas rum. Vllt hilf das hier https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS/issues/302
Ansonsten musst Du mal Googeln
-
Alles klar.
das Adapter nicht wirklich gepflegt werden sieht man in letzter Zeit immer häufiger. Ist sehr schade und fördert nicht grad das Vertrauen.
Im zweiten Homekit Adapter sind so viele Voraussetzungen welche alle unter Linux zu installieren sind, deshalb habe ich gar nicht weiter gelesen.
Hier übrigens mein Install Log.
lg
Günther
! 0 info it worked if it ends with ok
! 1 verbose cli [ 'C:\Program Files\nodejs\node.exe',
! 1 verbose cli 'C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\bin\npm-cli.js',
! 1 verbose cli 'install',
! 1 verbose cli 'iobroker.homekit2',
! 1 verbose cli '–production',
! 1 verbose cli '--prefix',
! 1 verbose cli 'C:/ioBroker' ]
! 2 info using npm@2.14.20
! 3 info using node@v4.4.0
! 4 verbose install initial load of C:\ioBroker\package.json
! 5 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker\package.json
! 6 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.admin\package.json
! 7 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.email\package.json
! 8 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.flot\package.json
! 9 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.hm-rega\package.json
! 10 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.hm-rpc\package.json
! 11 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.ical\package.json
! 12 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.icons-icons8\package.json
! 13 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.icons-mfd-png\package.json
! 14 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.icons-open-icon-library-png\package.json
! 15 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\package.json
! 16 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\package.json
! 17 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar\package.json
! 18 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.rflink\package.json
! 19 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.rtv\package.json
! 20 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.sayit\package.json
! 21 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.scenes\package.json
! 22 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.sql\package.json
! 23 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.telegram\package.json
! 24 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.text2command\package.json
! 25 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.vis\package.json
! 26 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.vis-colorpicker\package.json
! 27 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.vis-history\package.json
! 28 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.vis-jqui-mfd\package.json
! 29 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.vis-map\package.json
! 30 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.vis-timeandweather\package.json
! 31 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\iobroker.web\package.json
! 32 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\node-windows\package.json
! 33 verbose installManyTop reading scoped package data from C:\ioBroker\node_modules\open\package.json
! 34 verbose readDependencies loading dependencies from C:\ioBroker\package.json
! 35 silly cache add args [ 'iobroker.homekit2', null ]
! 36 verbose cache add spec iobroker.homekit2
! 37 silly cache add parsed spec Result {
! 37 silly cache add raw: 'iobroker.homekit2',
! 37 silly cache add scope: null,
! 37 silly cache add name: 'iobroker.homekit2',
! 37 silly cache add rawSpec: '',
! 37 silly cache add spec: 'latest',
! 37 silly cache add type: 'tag' }
! 38 silly addNamed iobroker.homekit2@latest
! 39 verbose addNamed "latest" is being treated as a dist-tag for iobroker.homekit2
! 40 info addNameTag [ 'iobroker.homekit2', 'latest' ]
! 41 silly mapToRegistry name iobroker.homekit2
! 42 silly mapToRegistry using default registry
! 43 silly mapToRegistry registry https://registry.npmjs.org/
! 44 silly mapToRegistry uri https://registry.npmjs.org/iobroker.homekit2
! 45 verbose addNameTag registry:https://registry.npmjs.org/iobroker.homekit2 not in flight; fetching
! 46 verbose request uri https://registry.npmjs.org/iobroker.homekit2
! 47 verbose request no auth needed
! 48 info attempt registry request try #1 at 22:12:11
! 49 verbose request id 6456fa96001fd464
! 50 verbose etag W/"5814eb92-1bda"
! 51 verbose lastModified Sat, 29 Oct 2016 18:33:54 GMT
! 52 http request GET https://registry.npmjs.org/iobroker.homekit2
! 53 http 304 https://registry.npmjs.org/iobroker.homekit2
! 54 verbose headers { date: 'Wed, 28 Dec 2016 21:12:28 GMT',
! 54 verbose headers via: '1.1 varnish',
! 54 verbose headers 'cache-control': 'max-age=300',
! 54 verbose headers etag: 'W/"5814eb92-1bda"',
! 54 verbose headers age: '289',
! 54 verbose headers connection: 'keep-alive',
! 54 verbose headers 'x-served-by': 'cache-hhn1534-HHN',
! 54 verbose headers 'x-cache': 'HIT',
! 54 verbose headers 'x-cache-hits': '1',
! 54 verbose headers 'x-timer': 'S1482959548.837915,VS0,VE0',
! 54 verbose headers vary: 'Accept-Encoding' }
! 55 silly get cb [ 304,
! 55 silly get { date: 'Wed, 28 Dec 2016 21:12:28 GMT',
! 55 silly get via: '1.1 varnish',
! 55 silly get 'cache-control': 'max-age=300',
! 55 silly get etag: 'W/"5814eb92-1bda"',
! 55 silly get age: '289',
! 55 silly get connection: 'keep-alive',
! 55 silly get 'x-served-by': 'cache-hhn1534-HHN',
! 55 silly get 'x-cache': 'HIT',
! 55 silly get 'x-cache-hits': '1',
! 55 silly get 'x-timer': 'S1482959548.837915,VS0,VE0',
! 55 silly get vary: 'Accept-Encoding' } ]
! 56 verbose etag https://registry.npmjs.org/iobroker.homekit2 from cache
! 57 verbose get saving iobroker.homekit2 to C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm-cache\registry.npmjs.org\iobroker.homekit2.cache.json
! 58 verbose correctMkdir C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm-cache correctMkdir not in flight; initializing
! 59 silly addNameTag next cb for iobroker.homekit2 with tag latest
! 60 silly addNamed iobroker.homekit2@0.1.6
! 61 verbose addNamed "0.1.6" is a plain semver version for iobroker.homekit2
! 62 silly mapToRegistry name iobroker.homekit2
! 63 silly mapToRegistry using default registry
! 64 silly mapToRegistry registry https://registry.npmjs.org/
! 65 silly mapToRegistry uri https://registry.npmjs.org/iobroker.homekit2
! 66 verbose addRemoteTarball https://registry.npmjs.org/iobroker.hom … -0.1.6.tgz not in flight; adding
! 67 verbose addRemoteTarball [ 'https://registry.npmjs.org/iobroker.hom ... -0.1.6.tgz',
! 67 verbose addRemoteTarball 'fdda824d7a4e5a5223aafa6c3ffdadf46a3689c3' ]
! 68 info retry fetch attempt 1 at 22:12:12
! 69 info attempt registry request try #1 at 22:12:12
! 70 http fetch GET https://registry.npmjs.org/iobroker.hom ... -0.1.6.tgz
! 71 http fetch 200 https://registry.npmjs.org/iobroker.hom ... -0.1.6.tgz
! 72 silly fetchAndShaCheck shasum fdda824d7a4e5a5223aafa6c3ffdadf46a3689c3
! 73 verbose addTmpTarball C:\WINDOWS\TEMP\npm-6624-3389f11d\registry.npmjs.org\iobroker.homekit2-\iobroker.homekit2-0.1.6.tgz not in flight; adding
! 74 verbose addTmpTarball already have metadata; skipping unpack for iobroker.homekit2@0.1.6
! 75 verbose correctMkdir C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm-cache correctMkdir not in flight; initializing
! 76 silly cache afterAdd iobroker.homekit2@0.1.6
! 77 verbose afterAdd C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm-cache\iobroker.homekit2\0.1.6\package\package.json not in flight; writing
! 78 verbose correctMkdir C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm-cache correctMkdir not in flight; initializing
! 79 verbose afterAdd C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm-cache\iobroker.homekit2\0.1.6\package\package.json written
! 80 silly install resolved [ { name: 'iobroker.homekit2',
! 80 silly install resolved description: 'Apple HomeKit based on HAP-NodeJS',
! 80 silly install resolved version: '0.1.6',
! 80 silly install resolved author: { name: 'versteckt', email: 'husky.koglhof@icloud.com' },
! 80 silly install resolved homepage: 'https://github.com/husky-koglhof/ioBroker.homekit',
! 80 silly install resolved license: 'CC BY-NC-SA',
! 80 silly install resolved keywords: [ 'ioBroker', 'homekit', 'Siri', 'home automation' ],
! 80 silly install resolved scripts: { postinstall: 'node postinstall.js' },
! 80 silly install resolved repository:
! 80 silly install resolved { type: 'git',
! 80 silly install resolved url: 'git+https://github.com/husky-koglhof/ioBroker.homekit.git' },
! 80 silly install resolved dependencies: { 'hap-nodejs': '^0.3.2', yalm: '^4.0.2', yargs: '^4.8.1' },
! 80 silly install resolved devDependencies: {},
! 80 silly install resolved os: [ 'darwin', 'linux' ],
! 80 silly install resolved bugs: { url: 'https://github.com/husky-koglhof/ioBrok … kit/issues' },
! 80 silly install resolved main: 'main.js',
! 80 silly install resolved maintainers: [ [Object] ],
! 80 silly install resolved gitHead: 'd9f833b6761c99cecf719bc65ffa52be9bc670c4',
! 80 silly install resolved _id: 'iobroker.homekit2@0.1.6',
! 80 silly install resolved _shasum: 'fdda824d7a4e5a5223aafa6c3ffdadf46a3689c3',
! 80 silly install resolved _from: 'iobroker.homekit2@latest',
! 80 silly install resolved _npmVersion: '2.15.9',
! 80 silly install resolved _nodeVersion: '4.5.0',
! 80 silly install resolved _npmUser: { name: 'bluefox', email: 'dogafox@gmail.com' },
! 80 silly install resolved dist:
! 80 silly install resolved { shasum: 'fdda824d7a4e5a5223aafa6c3ffdadf46a3689c3',
! 80 silly install resolved tarball: 'https://registry.npmjs.org/iobroker.hom … -0.1.6.tgz' },
! 80 silly install resolved _npmOperationalInternal:
! 80 silly install resolved { host: 'packages-12-west.internal.npmjs.com',
! 80 silly install resolved tmp: 'tmp/iobroker.homekit2-0.1.6.tgz_1477766032144_0.3177011199295521' },
! 80 silly install resolved directories: {},
! 80 silly install resolved _resolved: 'https://registry.npmjs.org/iobroker.hom ... -0.1.6.tgz' } ]
! 81 info install iobroker.homekit2@0.1.6 into C:\ioBroker
! 82 info installOne iobroker.homekit2@0.1.6
! 83 verbose installOne of iobroker.homekit2 to C:\ioBroker not in flight; installing
! 84 verbose correctMkdir C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm-cache_locks correctMkdir not in flight; initializing
! 85 verbose lock using C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm-cache_locks\iobroker-homekit2-ca5596db67b71570.lock for C:\ioBroker\node_modules\iobroker.homekit2
! 86 verbose unlock done using C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm-cache_locks\iobroker-homekit2-ca5596db67b71570.lock for C:\ioBroker\node_modules\iobroker.homekit2
! 87 verbose stack Error: Unsupported
! 87 verbose stack at checkPlatform (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\npm-install-checks\index.js:47:14)
! 87 verbose stack at Array. <anonymous>(C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\slide\lib\bind-actor.js:15:8)
! 87 verbose stack at LOOP (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\slide\lib\chain.js:15:14)
! 87 verbose stack at C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\slide\lib\chain.js:18:7
! 87 verbose stack at checkEngine (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\npm-install-checks\index.js:11:20)
! 87 verbose stack at Array. <anonymous>(C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\slide\lib\bind-actor.js:15:8)
! 87 verbose stack at LOOP (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\slide\lib\chain.js:15:14)
! 87 verbose stack at chain (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\slide\lib\chain.js:20:5)
! 87 verbose stack at C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\lib\install.js:1038:5
! 87 verbose stack at C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\lib\utils\locker.js:39:7
! 88 verbose pkgid iobroker.homekit2@0.1.6
! 89 verbose cwd C:\ioBroker\node_modules\iobroker
! 90 error Windows_NT 10.0.14393
! 91 error argv "C:\Program Files\nodejs\node.exe" "C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\bin\npm-cli.js" "install" "iobroker.homekit2" "--production" "--prefix" "C:/ioBroker"
! 92 error node v4.4.0
! 93 error npm v2.14.20
! 94 error code EBADPLATFORM
! 95 error notsup Unsupported
! 95 error notsup Not compatible with your operating system or architecture: iobroker.homekit2@0.1.6
! 95 error notsup Valid OS: darwin,linux
! 95 error notsup Valid Arch: any
! 95 error notsup Actual OS: win32
! 95 error notsup Actual Arch: x64
! 96 verbose exit [ 1, true ]</anonymous></anonymous> -
94 error code EBADPLATFORM `
Bei dem Fehler brauchst du gar nicht weiterzumachen. Der Adapter ist für Windows nicht geeignet.Wenn man dem link über das Fragezeichen folgt und in den tiefen des Codes liest, steht da, dass nur darwin=Mac und Linux unterstützt werden.
Leider ist das im readme nicht explizit erwähnt
das Adapter nicht wirklich gepflegt werden sieht man in letzter Zeit immer häufiger `
Das möchte ich zum einen so nicht stehen lassen, zum anderen aber nochmal verdeutlichen, dass diese ganze Software von Menschen in ihrer Freizeit ohne irgendwelche Gegenleistungen erstellt wurde.Wenn ein Adapter Entwickler von der raren Freizeit einmal noch weniger zur Verfügung hat, kann es schon alles etwas dauern, bis eine Weiterentwicklung stattfindet. Die gesamten Codes dondaik öffentlich und jeder kann sich an der Weiterentwicklung beteiligen.
Und jetzt nochmal zurück:
Welche viele Adapter werden in der letzten Zeit nicht mehr gepflegt?
Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer,
Ich weiß das alles in der Freizeit gemacht wird und bin auch sehr dankbar dafür.
Allerdings kommen immer neue Adapter, die Alten bleiben liegen.
Und nein, ich bin nicht ungeduldig, ich nehme das so hin. Aber erwähnen darf ich es noch.
Konkret:
iPhone Adapter: Stürzt nach kurzer Funktion ab. Ist damit unbrauchbar.
Radar Adapter: Bluetooth Erkennung von IPhones unter Windows funktioniert nicht. Keine Rückmeldung ob das gar nicht geht oder nur ein Fehler ist.
VIS: das Tablet in der Wand zeigt beim Aufwachen einen Web Socket Error.
Für alle diese Fehler gibt es bereits eigene Threads.
Lg
Günther
PS: ich bin wirklich nicht undankbar. Wenn man sagt der eine oder andere Adapter wird aus welchen Gründen auch immer nicht weiterentwickelt, dann sollte man ihn aus dem Repository löschen.
-
Hallo Günther,
Fangen wir mal unten an:
@Jeeper.at:dann sollte man ihn aus dem Repository löschen. `
Wollte ich auch schon vorschlagen. Aber was ist denn mit den Usern, die mit der vorliegenden Version zufrieden sind? Sei es, dass es bei Ihnen so läuft oder sie ihn modifiziert haben.Die beiden Adapter von Soef werden im Moment weiter gepflegt, ich lese da die Threads regelmäßig und denke nicht, dass da nichts passiert.
Und ich denke auch, dass du bei vis schon gar nicht behaupten kannst, dass der Adapter nicht weiterentwickelt wird.
Gruß
Rainer
-
Hallo Günter,
iPhone Adapter: Stürzt nach kurzer Funktion ab. Ist damit unbrauchbar. `
Dem kann ich so nicht zustimmen.Bei mir läuft der Adapter seit einigen Tagen problemlos durch (und nervt mit den Zugriffswarnungs-Mails).
Radar Adapter: Bluetooth Erkennung von IPhones unter Windows funktioniert nicht. Keine Rückmeldung ob das gar nicht geht oder nur ein Fehler ist. `
Bei mir läuft alles unter Linux und da rennt der Radar-Adapter problemlos durch. Da kann nur der Adapter-Entwickler genaueres sagen.VIS: das Tablet in der Wand zeigt beim Aufwachen einen Web Socket Error. `
Bei mir laufen zwei iPads unter VIS und diesen Fehler kenne ich nicht.Problematisch (nach meinem Empfinden) an Aussagen wie "es kommen immer neue Adapter dazu und die alten verkümmern" ist, das es zig Leute sind, die Adapter erstellen. Diejenigen, die neue bauen, können nichts dafür, wenn es bei anderen stagniert (warum auch immer).
Gruß,
Eric
-
Hallo Rainer,
Ok, lasse es mich präzisieren.ja am Beispiel von VIS sieht man das der Adapter weiterentwickelt wird. Und zwar stark. Sehr gut. Nur Fehler die seit einiger Zeit bestehen werden nicht bearbeitet. Ich bin selbst in der IT und kenne das Problem gut. Man ist voller Tatendrang will viel umsetzen. Leider bleibt da die Zuverlässigkeit auf der Strecke.
Gerade der Websocket Error wird von mehreren Usern reklamiert.
Beispiel 2: Radar. Ja auch der wird weiterentwickelt. Stichwort es ist ein neuer Drucker hinzugekommen. Altes Problem bleibt bestehen.
Beispiel 3: iPhone Adapter. Auch hier wird von vielen Usern die Abstürze angeführt. Hier kann ich ein weiterentwickeln nicht erkennen, schließe aber nicht aus das im Hintergrund verzweifelt gesucht wird.
Lg
Günther
-
Hallo zusammen,
ich kann das allerdings auch nicht so stehen lassen~~@Jeeper.at:~~
Alles klar.
das Adapter nicht wirklich gepflegt werden sieht man in letzter Zeit immer häufiger. Ist sehr schade und fördert nicht grad das Vertrauen.
Im zweiten Homekit Adapter sind so viele Voraussetzungen welche alle unter Linux zu installieren sind, deshalb habe ich gar nicht weiter gelesen. `
Ich hab mal irgendwo gepostet (und weiß nicht mehr wo), warum es hier im Forum schon mal zum Problem werden kann, wenn man ein ganzes Skript postet oder einen Adapter vorstellt. Man wird schnell von Support-Anfragen überhäuft. Irgendwann kann man dem nicht mehr Herr werden. Die Zeit für Support sollte doch aber die Zeit fürs Weiterentwickeln nicht überschreiten, oder? Was sollte das optimale Verhältnis sein?Auf jeden Fall killen oben zitierte Aussagen die Motivation.
Gruß
Pix
-
Ok, bevor der Thread vollends in die falsche Richtung abgleitet.
Ich habe niemanden angegriffen oder kritisiert.
Mir ist vollkommen bewusst, das da viel private Zeit und viel Arbeit drinnen steckt. Sollte das jemand in den falschen Hals bekommen haben, entschuldige ich mich dafür.
Ich bin halt der Meinung, das weniger Funktionalität, die funktioniert besser ist als tausend Dinge die nur halb oder nur bei einem Teil der User funktionieren.
Lg Günther
-
Ich möchte zu einer Thematik noch kurz meinen Senf dazugeben.
Es ist schon wahnsinn auf wievielen verschiedenen Platformen und Systemen (Linux, ARM, Raspis mit alten und aktuellen Systemen, x86, x64, Windows, Mac …) iobroker verwendet wird. Dazu kommen mind. 4 verschiedene Node-Hauptversionen (0.10/0.12/4,6). Das wird einem immer wieder klar wenn man im Forum liest.
Aber genau diese Vielfalt macht es einem Adapter-Entwickler echt schwierig überall Support anzubieten und auf Probleme zu reagieren.
Ich z.B. habe nichts auf Windows oder Mac laufen und betreue neben meinem Nut-Adapter inzwischen auch die History-Adapter. In vielen Fällen steht mir zur Problemlösung (vor allem bei Installationskram) nur Google zur Verfügung.
Um das ein bissl zu entschärfen habe ich mit Bluefox angefangen alle Adapter (ok, Top50% Done, beim Rest fehlen noch welche von anderen Entwicklern) mit Basis-tests für Mac, Linux und Windows auszustatten das man die Pitfalls sehen kann beim installieren und auch beim starten unter den 4 verschiedenen Node-Versionen. Auch das ist nur ein erster Anfang, weil Bluetooth-kram kann man da auch nicht testen.
Die Entwickler müssen ggf. die alles in den Readme's Transparenter machen wo die Limits sind bzw was "Unbekannt" ist.
Um Fehler besser zu tracken gabs mal den Jira-ANsatz, der aber auch nur bedingt (und mit konsequenz) funktioniert.
-
Danke apollon,
Jetzt brauche ich das nicht auch noch zu schreiben
Die Konsequenz wäre doch den Adapter oder gar ganz iobroker nur für eine einzige Hard und softwarekombination freizugeben, die auch von dem / den Entwickler(n) getestet wurde.
Da Problem ist doch gerade, dass diese "Fehler ", welche Ursache da auch immer hintersteht von den Entwicklern und auch von vielen anderen Usern nicht nachvollzogen werden können.
Wie soll dann dieser (nicht vorhandene) Fehler gefixt werden?
Die dann folgende Aussage "ich habe das Problem nicht" o.ä. dient nicht dazu dem Fragesteller nicht zu glauben, sondern ist mehr als Hilferuf zu sehen, dass man mehr Informationen braucht.
Nur in ganz seltenen Fällen gibt es User, die selber sehr intensiv und systematisch nach dem Auslöser des Phänomens suchen, die Ursache dann tatsächlich lokalisieren können und dies auch melden. So etwas wird dann umgehend eingepflegt, wobei die Auswirkungen auf andere Systeme erst geprüft werden muss.
@apollon und Bluefox
Gäbe es eine Möglichkeit wenigstens in solchen Fällen in denen ein bestimmtes OS nicht supported wird, dies vor dem installationsversuch anzuzeigen?
Gruß
Rainer
-
Hallo,
Ich bin auch immer zu den Tests bereit. Was ich manchmal schade finde, das man zu einem bestimmten Test aufgefordert wird. Dieser wird dann durchgeführt und dokumentiert und dann herrscht Funkstille.
Aber wie gesagt. Alles Gut. Ich muss mich halt bei den Tests von Adaptern die ich nicht dringend brauche zurückhalten.
LG
Günther
-
Ich hatte die gleiche Idee schon geschrieben, aber dann wieder gelöscht, weil das ein "Einzelfallproblem" ist!
Ich hab ja bei ca. 60 Adaptern die Tests eingebaut und Ich ganz grob (also nicht auf den exakten Nummern festnageln) gefunden was die reine Installation angeht:
-
- 2-4 Adapter die erst ab node 4.x funktionieren. Dort habe ich es in der README nachgetragen. Man könnte es noch hart in die package.json reinschreiben dann sagt es npm gleich beim Installationsversuch
* 1-max 2 Adapter die auf einer Platform (Linux, Mac, Windows) nicht tun wo es nicht offensichtlich ist (also das der rpi nur auf Linux geht sollte klar sein ;-) ) Homekit/Yahka wäre so ein Experiment-Thema wo ein Windows User der es haben will mal Zeit reinstecken müsste und dann dem Entwickler vllt die fehlenden Infos geben kann
Beim Rest funktioniert die Installation und der Start.
Von daher ist das glaube ich eher ein Problem was der Adapter an funktionalität bietet und wie das tut.
Nodejs ist an sich Platform-Unabhängig, also : Wenn es installiert ist sollte es laufen … aber natürlich hängt es davo0n ab was der Adapter tut. Und dann ist man beim Entwickler.
Meine Idee wäre maximal das man im "io-package.json" auf Platform (linux, mac, Windows) angeben kann wo es offiziell supported. Aber die io-package steht erst nach der Installation zur Verfügung und damit z.B. ne Meldung anzuzeigen ... nicht so simpel.
Und zum letzten Post: Ich (und da spreche ich bestimmt für viele Adapter-Entwickler) finde Test-Initialitve und Feedback super wichtig ... die Frage ist immer: was ist der beste Reporting-Kanal? Im Forum wird sowas sehr schnell überlesen als normaler Thread. Dann am besten immer noch ne PM schicken bzw. (wenn der Adapter-Entwickler das will) im Github ein Issue anlegen ... Da sind wir aber bei einem der Hauptprobleme: Wie ist denn (pro Adapter) der Reportingkanal ...
-
-
Stimmt, der "Rückkanal" ist ein Problem. Auch wenn ich davon ausgehe das ein Entwickler zumindest den Vorstellungsthread seines neuen Adapters weiter monitort, kann da schon was untergehen.
Mir fällt da aber auch keine bessere Lösung ein. Was ich sicher nicht machen will ist es den Entwickler direkt zu nerven oder den Thread ständig zu pushen. Das erzeugt nur Ärger.
Die Abfrage vor der Installation muss glaube ich auch nicht sein. Denke es würde reichen das in das Read.Me des Adapters zu schreiben.
LG
Günther
-
Ich kann nur aufrufen: Mach weiter mit Testen und Feedback geben. Das braucht die Community und die Entwickler. Vlllt liegt ja aktuell die Idee in einer Mischlösung (erstmal Thread und wenns zu lange dauert dann ne (eine :-)) PM … ich denke davon kommt kein Entwickler um ...
-
Auch wenn wir hier vom eigentlichen Thema abweichen, so finde ich dieses Thema sehr wichtig!
Ich muss mal später (!) sehen, dass ich es abtrennen und prominenter platzieren.
Die Meldung wegen des Eintrags in der io-package.json unter OS steht ja in diesem Fall im log mit EBADPLATFORM.
Was das Testen angeht, so habe ich ja deswegen damals dafür meinen Zoo an Geräten angeschafft, um die Entwickler wenigstens in der Hinsicht unterstützen zu können, wenn ich schon nicht programmieren kann.
Was jetzt das Reporting angeht, bin ich da etwas anderer Meinung:
Hier im Forum gibt es die Unterkategorien Tester und Fehler.
Hier kann jeder erreicht werden. IMHO wird die Bereitschaft zu helfen mit jedem weiteren Login in ein weiteres System (github, jira,…) immer geringer.
Man sollte daher von Entwicklerseite Anfragen nach Tests in diesem Unterforum starten und verfolgen. In diesem Unterforum sollte auch nur so etwas laufen, nichts anderes!
Um das Ganze übersichtlich zu halten sollte auch immer nur ein Thread je Problem existieren, der anschließend als gelöst markiert wird.
...Und jetzt wird es kompliziert.
Was macht ein User, bei dem es nicht so läuft, wie er es gerne hätte?
Er könnte einen Thread im Unterforum Fehler aufmachen. Hier wird dann mit anderen Usern und dem Entwickler versucht die Ursache einzugrenzen und zu lokalisieren.
Auch hier ist dann die Disziplin gefordert, die ich als Moderator auch nicht immer an den Tag legen, und zum Abschluss das Thema als [gelöst] markieren.
Dann fallen ungelöste Themen wieder deutlicher auf.
Ich halte nichts davon, wenn jeder ein Ticket bei Jura aufmacht, für Dinge die evtl. nur wegen falscher Bedienung oder Konfiguration entstehen. Und das ist IMHO der Großteil der Probleme.
Edit:
Ich tippe hier auf dem Tablet zu langsam; schon wieder zwei neue Posts! Meiner gehört davor!
Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer,
Ich weiß das alles in der Freizeit gemacht wird und bin auch sehr dankbar dafür.
Allerdings kommen immer neue Adapter, die Alten bleiben liegen.
Und nein, ich bin nicht ungeduldig, ich nehme das so hin. Aber erwähnen darf ich es noch.
Konkret:
iPhone Adapter: Stürzt nach kurzer Funktion ab. Ist damit unbrauchbar.
Radar Adapter: Bluetooth Erkennung von IPhones unter Windows funktioniert nicht. Keine Rückmeldung ob das gar nicht geht oder nur ein Fehler ist.
VIS: das Tablet in der Wand zeigt beim Aufwachen einen Web Socket Error.
Für alle diese Fehler gibt es bereits eigene Threads.
Lg
Günther
PS: ich bin wirklich nicht undankbar. Wenn man sagt der eine oder andere Adapter wird aus welchen Gründen auch immer nicht weiterentwickelt, dann sollte man ihn aus dem Repository löschen. `
Ich nehme schon die Adapter aus repository raus: legacy, occ, rpi.Mit homekit warte ich noch auf die Info: wann yahka fertig wird. Dann nehme ich homekit raus.
Mit Bluetooth, pcap ist unter Windows sehr schlecht und es ist eher Ausnahme, das was geht.
Es gibt die Möglichkeit zu definieren für welches Platform ein Adapter ist und die Entwickler sollten die nutzen.
-
Vis Meldung habe ich auch schon längst gelöst. Nun habe ich die RISIEGE Baustelle im vis angefangen und kann immer noch die neue Features nicht freigeben.
Deine Anmerkungen (jeeper.at) adressieren sich zu 3 Entwickler. Ich habe null Möglichkeit jetzt z B. Yahka zu entwickeln: ich habe nichts dafür, keine Hardware, keine Zeit.
Und ich muss genauso wie du sitzen und warten bis der Adapter fertig wird.
Soef ist vermutlich mit 6 Adapter überfordert. Ich habe ihm ein bisschen hereingelegt und gleichzeitig alle 6 Adapter angekündigt und er war vielleicht nicht so weit.
Radar wird auch in der falsche Richtung entwickelt, aber ich kann auch nichts machen.