NEWS
Rolladensteuerung per ioB / FHEM: iot Gerät Fehler
-
Hallo zusammen,
ich habe gestern Abend endlich einen Durchbruch erzielt und kann zumindest testweise einen Dooya Rolladenmotor per FHEM mit angeschlossenem SDuino ansteuern, soweit top.
Heute habe ich dann den FHEM Adapter in ioBroker installiert und die Verbindung hergestellt, nun kann ich per ioBroker (über FHEM - Sduino) den Rolladen steuern, soweit auch top - ich bin happy.
In meinen Objekten sieht es derzeit so aus:
Wenn ich nun über den IOT-Adapter z.B. nun einen der gelb markierten Schalter hinzufügen will, dann gibt mir der iot Adapter einen Fehler, dass das Gerät nicht hinzugefügt werden konnte.
Der grün markierte Schalter funktioniert hingegen, dann habe ich aber nur "an" und "aus" im Schalter, sprich: Ich kann den Rolladen per Alexa dann nur ganz schließen bzw. ganz öffnen.
Mein Ziel ist eigentlich per Blockly / Script Alexa einen Wert mitzugeben und auf diesen stellt sie dann den Rolladen ein. Das funktioniert mit Datenpunkt "pos" auch schon sehr gut über die Weboberfläche vom ioBroker (Wert eingeben, Enter drücken, los gehts).
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp.
Danke,
MOritz -
@dasmoritz
Hi Moritz,
schau mal hier: https://forum.iobroker.net/topic/31105/funksteckdosen-mit-alexa-und-logitech-hub?_=1612616650779
Eventuell kann ich smartname für button auch über den FHEM Adapter automatisch anlegen lassen...Gruß
LausiD -
Perfekt, danke dir das hat funktioniert.
Nun muss ich per Alexa / Blockly nur noch die „pos“ schreiben können. Dann könnte ich sagen „Alexa stelle das Rollo Büro auf 70%.“
Da muss ich noch mal schauen wie das setzen des Wertes per Alexa geht ...
-
Ich habe mittels IOT Adapter den Wert "state_value" in Alexa verfügbar:
Wenn ich per Alexa nun einen Wert eingebe, dann schreibt er mir das in den Datenpunkt "position" führt aber nichts aus (auch nach einem Enter nicht).
Ich bin mir gerade total unsicher wie ich das korrekt angehe:
Mein Ziel ist:- "Alexa, Rollo Büro 10%" --> Im Anschluss fährt der Rolladen auf 10% runter.
- "Alexa, Rollo Büro auf" --> Im Anschluss fährt das Rollo vollständig hoch.
- "Alexa, Rollo Büro zu" --> Im Anschluss fährt das Rollo vollständig hoch.
Löse ich das am sinnigsten per Blockly?
Da bin ich mir gerade total unsicher wie ich einen "erfassten Text" abbilden kann?Es wäre dann ja eine Routine in Alexa die auf "Rollo Büro" reagiert und den nachfolgenden Text "%-Wert", "zu", "auf" dann durch Blockly-Logik entweder einen Prozentwert ansteuert oder komplett auf / zu macht?
Ich könnte natürlich auch die gesamten Prozentwerte in Blockly abbilden (Dauer x Sekunden), aber eigentlich habe ich die Werte ja in FHEM und kann diese nutzen.
-
@dasmoritz
Falls du unter FHEM und ioBroker mit pos den Rolladen fahren kannst sollte es damit funktionieren:
pos auf Rolle level.blind ändern und smartname unter raw einfügen
"smartName": {
"de": "Rollo Buero"
}smartName nur bei bei den Funktionen die du haben möchtest....also pos, die Buttons usw
Gruß
LausiD -
Danke dir tausendfach...
Ich muss in FHEM nun die Laufzeiten noch ein bisschen anpassen (wenn ich 40% in der Alexa App auswähle ist das Rollo fast bei ca. 60% "Verschließungsgrad"), aber das ist genau das was ich benötige.Cool, das kommende Wochenendprojekt ist gesichert... Dankeschön nochmal!
-
Ich muss nochmal was nachfragen:
Ich habe nun mehrere Rollos in einer Alexa Gruppe angelegt, soweit alles gut.Problematisch ist folgendes:
Wenn ich die Rollos in der Gruppe nun meinetwegen alle auf 20% ansteuern will, dann kommt es anscheinend zum "Verzögern" des Stop-Befehls, die Rollos stoppen in der Gruppe erst bei ca. 80% - wenn ich sie einzeln per App steuere landen sie genau bei den 20%.Meine Vermutung ist, dass bereits der "Herunterfahren-Befehl" nicht korrekt zeitgleich an alle Empfänger übermittelt wird und daher immer wieder gesendet wird und dadurch auch der "Stop-Befehl" überlagert wird - quasi eine Art Jamming.
Im FHEM Forum wird von parsestate gesprochen - ich weiß nicht ansatzweise was das ist.
Hast du eine Idee wie ich das lösen kann?
Ein Rollo hat in der Gruppe leider gar nicht reagiert...Ich habe in FHEM schon die "Disablemassagetypes" für syncedMS und manchesterMC gesetzt und die "Enablemassagetypes" für MU.
-
@dasmoritz
Sorry, da bin ich überfragt.
Aus dem Bauch raus würde ich aber sagen du musst die Rollos nacheinander ansteuern und nicht gleichzeitig als Gruppe.
Wenn du Zeit und Lust hast lannst du gerne mal den FHEM Adapter von github testen.
Habe alle Änderungen von hier eingefügt und somit sollten die Rollos automatisch mit smartName für iot angelegt werden
Gruß LausiD -
Du meinst den Adapter FHEM - ioBroker oder den Skill FHEM Alexa?
Ich arbeite schon fleißig mit dem Adapter in ioBroker aber irgendwie klappt es noch nicht hunderprozentig.Meist bleibt trotz Fehlerbehebung für den Issue #823 ein Rollo "irgendwo" stehen.
Ich bin am überlegen den ioBroker mal auszuschließen und direkt per FHEM / Alexa zu arbeiten.