NEWS
[Gelöst] Xiaomi/Aqara ins Homekit bringen
-
Hallo zusammen,
ist es möglich, die Fenstersensoren oder die Temperatursensoren von Xiaomi ohne den Xiaomi Hub ins Homekit zu bringen? Die Geräte habe ich zwar mit dem Zigbee Stick CC2531 in den ioBroker integriert. Eine zusätzliche Integration ins Homekit wäre in manchen Situationen sehr hilfreich.
Habt ihr eine Idee? -
- Yahka Adapter
- Datenpunkte als Temperatursensoren anlegen
- Adapter als Homekit Hub in homekit integrieren.
Fettich.
A.
-
@asgothian said in Xiaomi/Aqara ins Homekit bringen:
- Yahka Adapter
- Datenpunkte als Temperatursensoren anlegen
- Adapter als Homekit Hub in homekit integrieren.
Fettich.
A.
Super vielen herzlichen Dank. Es funktioniert
-
Jetzt habe ich doch eine Frage.
Was muss ich genau beim Fenstersensoren auswählen?
Muss ich bei Yahka als Service den CurrentPosition aktivieren oder den TargetPosition?Wenn ich den TargetPosition aktiviere, dann wird das geschlossene Fenster korrekt angezeigt aber wenn ich das Fenster öffne, steht "Das Fenster wird geöffnet" und nicht Fenster offen.
Wenn ich den CurrentPosition aktiviere, wird beim öffnen in roter Schrift "Schließen" angezeigt und ich bekomme sowohl beim öffnen und auch beim schließen eine Push Benachrichtigung.
-
@masterg-23 weder noch. Der Dienst typ ist nicht ideal. Ich nutze den "contact sensor" dienst. Den kannst du als Fenster oder Tür darstellen. Der Fenster typ ist für Fenster die du aus dem System öffnen und schiessen kannst.
-
@asgothian So kriege ich es nicht ins Homekit. Der taucht ganz kurz auf als Standardraum und dann verschwindet er.
Bei Eigenschaften habe ich Sensor ausgewählt und als Service den "contact sensor"
-
@masterg-23 so geht es bei mir.. schau nochmal nach ob er den Sensor nicht schon einem Raum zugeordnet ist. Es kann sein das er nicht automatisch als Fenster dargestellt wird - das weiss ich nicht.
A.
-
@asgothian super vielen lieben Dank
. Es hat funktioniert.