Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hoppe Fenstergriffe mit EnOcean Protokoll

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hoppe Fenstergriffe mit EnOcean Protokoll

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Atticus @Jey Cee last edited by Atticus

      @jey-cee
      Hallo, ich muss Dich noch mal befragen :-))

      Also, heute ist der EnOcean Adapter für den Raspberry gekommen, es ist ein Adapter von element14.com, der auf die GPIO-Schnittselle des Raspberrys aufgesteckt wird.
      Ich habe dann in der Konfiguration des ioBroker-Adapters als Schnittstelle /dev/ttyAMA0 gewählt, bzw das war das einzige, was zu Auswahl angeboten wurde.
      Ich habe dann unter Geräte/Neus Gerät hinzufügen - Hersteller Hoppe - SecuSignal ausgwählt, die ID des Gerätes eingegeben. Das Hat auch funktioniert, nur wird in den Objekten kein Status angezeigt. Ich hänge mal ein paar Bilder an:

      EnOcean_ioBroker_Adapter_003.JPG

      EnOcean_ioBroker_Adapter_002.JPG

      EnOcean_ioBroker_Adapter_001.JPG

      Was mache ich falsch??

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @Atticus last edited by

        @atticus viel flsch machen kann man da nicht.
        Da offensichtlich gar nichts Empfangen wird wäre mein erster verdacht das irgendwas nicht mit dem Aufsteckmodul für den Pi stimmt.
        Dafür Spricht das die Base ID ffffff nur der aplatzhalter für die ID vom Modul ist.

        Hast du noch irgendwas anderes am Pi angeschlossen außer dem Modul? Wen ja zieh es ab und schau nochmal in der Adapterkonfiguration ob noch ein Gerät zur Auswahl steht.

        Falls nicht musst du mal schauen ob der Pi noch irgendwie Konfiguriert werden muss damit er das Modul ansprechen kann.

        Falls das alles nichts bringt kannst du noch das Log level der Adapter instanz auf debug stellen. Dazu musst du den Expertenmodus im Tab Instanzen aktivieren und dann in der Spalte Log Stufe auf debug stellen.
        Das log postest du dann hier.

        A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • A
          Atticus @Jey Cee last edited by

          @jey-cee Alles klar, den debug-Modus hab ich eingestellt, mit de Konfiguration des Moduls muss ich mich beschäftigen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Atticus @Jey Cee last edited by

            @jey-cee
            Also an dem RaspPi (PaspPi4) ist eine m2.ssd angeschlossen, über welche der RaspPi läuft, da ist keine SD-Karte drin.

            Ich hab dann mal im Raspberry Forum angefragt, da kam das:

            Das EnOcean-Pi-Modul wird auf die GPIO-Leiste des Raspberry Pi gesteckt. Zur Kommunikation mit dem Raspberry Pi verwendet der EnOcean Pi die UART-Schnittstelle, deren Pin 8 (GPIO14) zum Senden und Pin 10 (GPIO15) zum Empfangen von Daten erforderlich ist. Für die Spannungsversorgung benötigt das Modul zusätzlich 3,3 V (Pin 1) und Massenpotenzial (Pin 6). Als ein Nachteil des EnOcean Pi kann gesehen werden, dass wegen der Platine die oberen Pins des Raspberry Pi nicht mehr zugänglich sind und eine Vermittlung der empfangenen Daten über SPI oder I²C deshalb nicht mehr möglich ist.

            Für die Kommunikation über die UART-Schnittstelle ist die Gerätedatei /dev/ttyAMA0 zuständig. Hierfür ist es wichtig, dass die serielle Konsole vor dem Einsatz des EnOcean Pi deaktiviert wird, weil das Betriebssystem die UART-Schnittstelle standardmäßig als serielle Konsole benutzt. Diese lässt sich mithilfe der Konfigurationssoftware »raspi-config« unter den erweiterten Einstellungen deaktivieren.

            Kannst du dazu was sagen?
            Ich habe in Raspi-Config P6, den seriellen Port deaktiviert, P5, I2C ist aktiviert.

            Und hier das LogFile: EnOceanLog.txt

            Jey Cee Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer @Atticus last edited by

              @atticus Du hast auf jeden Fall ein großes Problem mit deinem ioBroker da sind seltsame Fehlermeldungen. Es sieht nicht so aus als hätten sie mit deinem Problem zu tun, aber sie scheinen einen Neustart des Adapters aus zu lösen.
              Der Arbeitsspeicher läuft voll, das solltest du zuerst mal untersuchen.
              Beobachte mal die RAM Nutzung der Adapter.

              Welchen Pi hast du und wie viele Adapter?

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Atticus @Jey Cee last edited by

                @jey-cee oh, kannst du mir da mal auf die Sprünge helfen? Welch Fehlermeldung(en) meinst Du?
                Also das ist ein Raspberry 4 mit 8GB, im ioBroker sind (ca.) 50 Adapter installiert, davon laufen genau 5. Das ist mein Ersatz-und Backup-Raspberry.
                Was kann ich da machen?
                Hier mal ein Bild der laufenden Instanzen:

                EnOcean_ioBroker_Adapter_004.JPG

                PS: ich will Dich mit meinem Problem nicht belästigen, nur wenn es Deine Zeit erlaubt, Danke.

                A Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Atticus @Atticus last edited by

                  Ich hab jetzt mal alle Instanzen bis auf den "admin" deaktiviert und das Log des "admin" auf debug gestellt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer @Atticus last edited by

                    @atticus passt du hast mit dem Screenshot schon gezeigt das der enocean Adapter das Problem ist. Der dürfte nicht 1GB RAM verbrauchen.

                    Leider findet sich im Log außer der Startmeldung des Adapters und der Felermeldung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Atticus last edited by

                      @atticus sagte in Hoppe Fenstergriffe mit EnOcean Protokoll:

                      Hierfür ist es wichtig, dass die serielle Konsole vor dem Einsatz des EnOcean Pi deaktiviert wird

                      Hast du danach den RasPi neu gebootet?
                      Am besten ohne Modul

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Atticus @Homoran last edited by

                        @homoran nein, mach ich, wenn ich gleich wieder zu Hause bin

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Atticus @Atticus last edited by

                          Hallo,
                          so, hat etwas gedauert.
                          Ich habe den EnOcean-Adapter deinstalliert, die serielle Schnittstelle in der raspi-config (P6) deaktiviert, dann den RaspPi
                          ohne EnOcean-Modul gestartet, dann wieder runter gefahren. Dann noch mal ohne EnOcean-Modul gestartet, den EnOcean Adapter von @Jey-Cee installiert, wider runtergefahren, Modul gesteckt, neu gestartet, mit dem Ergebnis, das es leider immer noch nicht funktioniert, die Base-ID ist immer noch "ffff". Diese Base-ID wird auch sofort angezeigt, wenn ich den EnOcean-Adapter installiere ohne das das Modul gesteckt ist.
                          Ja, was kann ich jetzt noch tun?

                          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer @Atticus last edited by

                            @atticus Ich hab gerade das hier gefunden:

                            Der Raspi 3 kommuniziert mit ttyAMA0 im Standard mit dem Bluetooth-Modul. ttyS0 sollte beim Raspi 3 für den seriellen Port zuständig zu sein.

                            Kann sein das hier das Problem liegt.

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Atticus @Jey Cee last edited by

                              @jey-cee also meinst Du, ich sollte ttyS0 als Port verwenden?
                              Hab es gerade versucht, ich kann den Port nicht anpassen, oder wie geht das?

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Atticus @Atticus last edited by Atticus

                                Hallo, hat noch jemand eine Idee, wie ich hier weiterkomme?
                                Danke

                                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 @Atticus last edited by

                                  @atticus Hi,

                                  hast du dein Problem lösen können und kannst mir sagen welche Kombination du jetzt verwendest und wie zufrieden zu mit den Griffen bist?

                                  Danke

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  872
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  enocean febstergriff hoppe secusignal
                                  4
                                  24
                                  1401
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo