Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Marktplatz
    4. ELV Angebot für die Freunde des Wetters

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ELV Angebot für die Freunde des Wetters

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      5F5CECD0-7F0D-4EAA-9451-F6933D19F5A7.png

      Sollte sich mit dem Projekt von @SBorg in iobroker bringen lassen.

      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nordischerjung @wendy2702 last edited by

        @wendy2702 interessant, ich benötige so eine Station auch noch für meine Rolladen für die Outdoorküche. (Hab es zur Zeit mit einem Wemos und einem Regensensor für 4€ am laufen, funktioniert nicht doll, der Sensor löst sich schon auf).Aber benötigt die Wetterstation nich WLAN dafür?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Nordischerjung last edited by

          @nordischerjung sagte in ELV Angebot für die Freunde des Wetters:

          Aber benötigt die Wetterstation nich WLAN dafür?

          für das Skript von @sborg, ja!

          und das Angebot hat aber:

          Funk-Wetterstation (868 MHz) mit 14,7-cm-LC-Display (5,8“)

          Allerdings gibt es auch

          Leistungsstarke PC-Software „EasyWeatherPlus“
          Visuelle Darstellung der Wetterhistorie als Graph (Zeitspanne einstellbar, für bis zu 4080 Speicherpunkte)
          Einfache Einstellung der Alarmwertgrenzen
          Min-/Max-Wert-Anzeige in PC-Software mit Reset-Möglichkeit
          Anzeige-Einstellungen (Formate, Uhrzeit, Datum)
          Verfügbar für die Betriebssysteme: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Mac OS

          Da müssen die Daten ja auch irgendwie hereinkommen

          Da auch:

          Upload-Funktion für Wetterportale (z.B. Weather Underground, WeatherBug, Weathercloud) / Hinweis: zur stetigen Verbindung der Station mit dem Wetterportal wird ein dauerhaft aktiver PC mit Internetverbindung benötigt.

          möglich ist, müsste man irgendwie an die Daten herankommen

          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nordischerjung @Homoran last edited by Nordischerjung

            @homoran
            hmmm für die Funk Geschichte müsste man dann auch wissen wie eszwischen den beiden "funkt".

            Das andere mit der Software hatte ich auch schon überlegt. Müsste die Software dann immer im Hintergund werkeln, oder kann man diesen Transfer auslesen?

            Ach und die Wetterstaion hängt dann per USB am PC

            SBorg Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @Nordischerjung last edited by

              @nordischerjung sagte in ELV Angebot für die Freunde des Wetters:

              Ach und die Wetterstaion hängt dann per USB am PC

              ...und auf dem läuft dann eine Software welches die Daten auswertet und ins WWW schickt.
              Mein Skript funktioniert etwas anders. Ich "gaukle" der Station einen eigenen Wetterserver vor an den das Display seine Daten schickt (per WLAN). Da braucht es keinen extra 24/7-Rechner (vermutlich eh nur Windows-Maschine möglich).
              Trotzdem habe ich auch dafür etwas "gebastelt" und mir Gedanken gemacht. Man braucht halt ein Stück Linux-Software wie bspw. dnsmasq oder Pi-hole. Damit "verbiege" ich die Anfragen an Wunderground/Ecowitt ins WWW an den eigenen heimischen Rechner auf dem dann das Skript läuft. Mich würde aber dann die ggf. extra nötige 24/7 - Maschine für den USB-Anschluss stören, außer das liefe auch unter Linux. Dann kann das alles dieselbe Maschine (sogar ggf. des ioBs) sein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Nordischerjung last edited by

                @nordischerjung sagte in ELV Angebot für die Freunde des Wetters:

                die Wetterstaion hängt dann per USB am PC

                genau:

                Die Basisstation kann über USB an einen PC angeschlossen werden. Dieser
                liest die Wetterdaten über die im ELVshop verfügbare Software aus,

                Das müsste doch rein theoretisch auch irgendwie an einem RasPi o.ä. funktionieren.
                Ich hatte mir das dann auch so vorgestellt:

                @sborg sagte in ELV Angebot für die Freunde des Wetters:

                Mich würde aber dann die ggf. extra nötige 24/7 - Maschine für den USB-Anschluss stören, außer das liefe auch unter Linux. Dann kann das alles dieselbe Maschine (sogar ggf. des ioBs) sein.

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                  @homoran Ne, kannste (eigentlich) vergessen:

                  Verfügbar für die Betriebssysteme: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Mac OS

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @SBorg last edited by Homoran

                    @sborg sagte in ELV Angebot für die Freunde des Wetters:

                    Ne, kannste (eigentlich) vergessen:

                    natürlich nicht offiziell!

                    Aber ich bin ja Optimist

                    Best Case:
                    Die Software holt da nur ein JSON-Telegramm ab 😂

                    Und der Rest der Software dient dann nur der Aufarbeitung und Visualisierung

                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran Viele Unwägbarkeiten, die sich nicht unbedingt lösen lassen müssen.

                      Gerätespeicher für 4080 Datensätze im EEPROM / alle 30 Minuten wird 1 Datensatz erzeugt (Intervall anpassbar über PC-Software)

                      Ist auch ziemlich wage. Wie schnell kann ich denn per Anpassung einen Datensatz kriegen? Die WLAN-fähigen senden zumindest im 30 Sekundenraster.
                      Die per WLAN gibt es im Angebot für einen zwanziger mehr. Wäre es mir allemal wert bevor 90,- € mal wieder falsch gespart waren und auf dem "Elektronikschrott-nice-but-fault-Haufen" landet... 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      454
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      521
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo