Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Alexa device für Sprachausgabe bestimmen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa device für Sprachausgabe bestimmen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Harrymausi last edited by

      Hallo zusammen,
      ich habe ein Problem, das ich so nicht gelöst bekomme.
      Da ich mehrere Alexa Geräte im Einsatz habe, möchte ich, dass das angesprochene Gerät auch die Sprache ausgibt. Ich kann zwar in blockly über den Befehl "speak" Sprache ausgeben, muss dafür aber das passende Alexa Gerät schon im Voraus bestimmen.
      Ich möchte im Alexa Adapter auslesen, welches das letzte Gerät war, das ein Kommando bekommen hat und über dessen Namen bzw. ID dann das Ausgabegerät festlegen.
      Hat jemand eine Idee, wie ich das in blockly bewerkstelligen kann?

      LG
      Harrymausi

      Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Albert K
        Albert K @Harrymausi last edited by

        @harrymausi

        im Alexa 2 Adapter unter History/name steht immer der letzte Echo der angesprochen wurde.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Harrymausi @Albert K last edited by

          @albert-k
          Genau, und das möchte ich nutzen, um dieses device anzusprechen, aber wie?

          O Albert K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • O
            oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Harrymausi last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

            @harrymausi
            Wenn alexa2.0.History.name = "xxx" dann steuere Echo "xxx" mit speak "xxx".

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Albert K
              Albert K @Harrymausi last edited by

              @harrymausi

              in etwa so:

              Variable1 = "Text der gesprochen werden soll"
              Falls Wert von name = Echo1 -> steuere speak ( von Echo1) mit Variable1
              Sonstfalls Wert von name =Echo2 -> steuere speak (von Echo2) mit Variable1
              Sonstfalls ....... etc

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Harrymausi @Albert K last edited by

                @albert-k
                Ja, genau so hatte ich mir das vorgestellt, weiß aber nicht, wie ich das in meinem blockly umsetzen soll.....

                Kurz zum Hintergrund:
                Ich möchte die Außentemperatur von Alexa ansagen lassen. Da mir nichts besseres eingefallen ist, habe ich ein Wemos D1 8266 mit Tasmota geflasht und einen DS18B20 angesteckt und ein virtuelles Relais auf Dxy angegeben.
                Über die HUE Emulation ist es in Alexa auffindbar und steuerbar. Über eine Routine in Alexa kann ich nun meine Frage nach der Temperatur stellen. Dabei wird das Relais eingeschaltet und der Datenpunkt ändert sich auf "true". Nun kommt mein blockly in´s Spiel und gibt die Temperatur über "speak" aus.
                Vermutlich nicht die einfachste Lösung, aber mit meinen bescheidenen Mitteln für mich der gangbarste Weg....

                a92d3018-f2b2-43c7-b88b-bc024d585560-image.png

                Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Albert K
                  Albert K @Harrymausi last edited by

                  @harrymausi

                  Hast doch schon fast alles. Brauchst doch nur noch die Falls/Sonstfalls Struktur in welchem dann das "steuere speak" ausgeführt wird. Wobei Du ja einen zweiten Falls Trigger verwendest, das sollte ein Logik Block sein

                  Trigger im Trigger, das haut in der Regel nicht hin. Aber das ist eine andere Sache.

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Harrymausi @Albert K last edited by

                    @albert-k
                    Ja, sähe dann in etwa so aus....
                    Ich weiß nur nicht, was ich bei der "falls" Bedingung eintragen kann.
                    Es sollte ein Element sein, wo ich sage: falls Objekt ID = xxxxx
                    Ich finde aber nichts passendes... 😞

                    58c1bb60-da9c-4170-b4c1-9e888f5ea906-image.png

                    Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Albert K
                      Albert K @Harrymausi last edited by

                      @harrymausi

                      Na so wie ich es beschrieben habe oben

                      Falls wert von history/name = Echo1 -> steuere speak (vom Echo1) mit Text
                      Sonstfalls etc etc

                      H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Harrymausi @Albert K last edited by

                        @albert-k

                        Ich hab´s gefunden....🤦‍♀️
                        Werde es heute abend mal ausprobieren und berichten.
                        Bis dahin erstmal vielen Dank!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Harrymausi @Albert K last edited by

                          @albert-k

                          So, funktioniert grundsätzlich aber manchmal verschluckt er sich halt noch und gibt es auf dem falschen Gerät aus, weil der Status in der history nicht schnell genug aktualisiert wird. Da müsste also vor dem Auslesen des Status irgendwie noch eine kleine Verzögerung rein. Mal sehen, ob ich da ne Lösung finde.....

                          65e27572-0514-4980-87cd-f409de905f72-image.png

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Michi68 @Harrymausi last edited by Michi68

                            @harrymausi
                            Hallo,
                            wie @Albert K schon schreib Trigger im Trigger mach man nicht, könnte daran liegen.
                            bei mir sieht es so aus, einmal mit speak

                            sprache04.png

                            oder mit ssml

                            sprache03.png

                            es antwortet immer die gefragte

                            Edit: noch ein Bild
                            trigger.png
                            Gruß Michael

                            H Albert K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Harrymausi @Michi68 last edited by

                              @michi68
                              Vielen Dank für den Vorschlag.
                              Wenn ich es richtig sehe, wird hier vermutlich auch die serialnumber aus der history ausgelesen und dann das entsprechende device mit dem speak Befehl angesprochen.
                              Ich werde es auch einmal so probieren, da mir das Script etwas kompakter erscheint als meins.
                              Mittlerweile funktioniert es bei mir aber auch gut.
                              Das Problem war offensichtlich, dass das andere echo Gerät mitgehört hat (die Mikrofone sind ja sehr empfindlich) und somit das von mir angesprochene Gerät nicht in der history stand, sondern ein anderes, welches dann auch antwortete....

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Albert K
                                Albert K @Michi68 last edited by

                                @michi68

                                Und Deine Blockly funktionieren wirklich? Das wundert mich jetzt aber schon etwas.

                                Als Trigger benötigt man doch den ObjekID und nicht den Wert des ObjektIDs.

                                c3781bba-a2e4-48cc-a086-1aca68ff6e19-image.png

                                M M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MCU @Albert K last edited by

                                  @albert-k In neueren javascript Versionen wird der Objekt Name angezeigt und nicht die Objekt-ID. Ist also im Bereich des Möglichen.
                                  7049701f-0e30-4807-bea1-f7610445aed8-image.png
                                  21aa565d-b82e-484a-bade-f5ccab5f8ee8-image.png

                                  Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Albert K
                                    Albert K @MCU last edited by

                                    @mcu

                                    Ja schon, Objekt Name versteh ich ja noch, aber im Beispiel von Michi68 steht ja der Wert des Objekts als Trigger (Alexa, ist das Licht am Balkon an) und nicht der ObjektID oder Objekt Name. (???)

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MCU @Albert K last edited by MCU

                                      @albert-k HAb ja nicht alles gelesen aber er scheint das Objekt zu setzen, wenn der Satz gesprochen wurde.
                                      1916fc0d-baf3-41df-b57c-47c611329d88-image.png
                                      5706b1aa-eaa1-489b-af23-b133f0a2ef8f-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Michi68 @Albert K last edited by

                                        @albert-k
                                        Extra Datenpunkt nur zur Abfrage
                                        balkon_licht.png

                                        Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Albert K
                                          Albert K @Michi68 last edited by

                                          @michi68

                                          Boah 😊 😊 😊 Jetzt ist es klar. Echt grenzwertig LOL. Hast mich damit ganz schön an der Nase rum geführt 🙂

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            Harrymausi @Albert K last edited by

                                            @albert-k
                                            @Michi68

                                            Danke, dass ihr mich so tatkräftig unterstützt habt. Ich habe nun auch einmal die Variante von Michi68 ausprobiert. Hier ist es eleganter gelöst und es muss nicht jedes evtl. neue Gerät händisch eingefügt werden! (s. unten)

                                            8524d253-e8c3-4f00-83cf-f86e975df7f1-image.png

                                            Albert K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            856
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            33
                                            1822
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo