NEWS
Alexa Routine über iot starten zur Sprachausgabe?
-
Hallo Wissende,
ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Aber habt Geduld, ich bin neu in eurem Forum.
Der Titel passt aber ziemlich genau zu meinem Problem. Erst mal zu den Fakten:
Wenn ich das richtig verstanden habe, so sind cloud und alexa2 zukünftig tot weil nicht skalierbar für die Verbindung mit Alexa . Anstatt dessen soll die Cloud.IoT benutzt werden. Cloud.IoT läuft bei mir im grünen Bereich. Kann auch Geräte darüber steuern.Jetzt zu meinem Problem: Ich möchte gerne über Alexa eine beliebige Nachricht ausgeben lassen. Unter Alexa2 war das wohl über "speak" möglich. Wie ist das unter cloud.iot möglich?
Konnte leider noch keine Lösung finden, und die Informationsflut über diverse Versionen ist nicht hilfreich.
Ich danke euch schon mal für eine Hilfe.
Gruß Frank
p.s. Bin erst seit zwei Wochen Nutzer von ioBroker - Also ein blutiger Anfänger
-
Ich glaube ihr müsst hier schon etwas präzisere Angaben machen was ihr eigentlich machen wollt bzw einfach mal anfangen und dann posten wo es klemmt.
Mit "speak" oder "announcement" sagt Alexa alles was ihr eintippt oder mit einem Blockly definiert. Mit "textCommand" führt sie alles aus was ihr auch per Sprache anweisen könnt. Über die Alexa2 Historie können Blockly auf gesprochene Schlüsselwörter reagieren. Über IoT kann man virtuelle Schalter bedienen die wiederum als Trigger für Blockly verwendet werden können. Und Routinen können ja auch noch von iobroker aus gestartet werden. All das muss man halt richtig kombinieren.
(Alexa Routine starten: Routine auf "true" setzen)
(Alexa2 zukünftig tot????Das hab ich bisher noch nicht gehört)
-
@albert-k
Scheinbar ist das Programm hier im Forum erst einmal mit Boboook zu reagieren.
Danke Dir für nichts!
Wo ist denn jetzt der Hinweis wie es funktionieren könnte.
Und wer hat hier irgendwas von Blocky gesagt. Vielleicht hab ich hier eine Abneigung,
Und nebenbei sind die Ausgabe über Sonos oder Alexa glaube ich zwei paar verschiedene Schuhe.
Dann erklär doch mal deine Aussagen zu Alexa2 und iot. Ich kann das nicht beurteilen.
Echt traurig. -
Herzlichen Dank! Spar ich mir halt die Mühe.
-
@agilius Ich denke, Du hast die Antwort von Albert falsch verstanden...
Also, Dein Problem ist erst einmal, dass Du Alexa irgendetwas sagen lassen möchtest. Grundsätzlich, aber da kann ich falsch liegen, ist das aus meiner Sicht nur über ein Blockly bzw JavaScript möglich. Und über dieses Skript gibst Du eine Sprachnachricht an den Datenpunkt "speak" in der Alexa-Instanz weiter. Hier ist der IOT-Adapter (ich denke, den meinst Du mit Cloud.iot) gar nicht dabei.
Ähnlich verfährst Du, wenn Du Alexa einen Befehl geben möchtest. Diesen Befehlstext übergibst du aber an das Objekt textCommand.Der IOT-Adapter ist im Grunde erst mal nur dann wichtig, wenn Du Dinge über Alexa im IOBroker steuern willst. Beispielsweise hast Du einen Schalter namens Fernsehabend und lässt bei true eine Szene oder ein Skript ablaufen.
Ich hoffe, das hat schon mal geholfen, ansonsten frag gerne weiter...
-
@wizzo3
Danke fürs Antworten.Ich hab glaub ich meine Frage eigentlich klar formuliert. Hier nochmals:
Ich möchte gerne über Alexa eine beliebige Nachricht ausgeben lassen. Unter Alexa2 war das wohl über "speak" möglich. Wie ist das unter cloud.iot möglich?
Und hier der Ausschnitt aus der Dokumentation der mich zu der Aussage brachte Alexa2 ist tot.
Funktionieren tut das für mich im Augenblick wunderbar. Sprich über die Adapter IoT und alexa2. Und auch mit Javascript hab ich kein Problem. Die Frage war nur eine Sprachausgabe über IoT zu realisieren. Was nach meinem Kenntnisstand nicht möglich ist und wohl scheinbar für diesen Zweck alexa2 genutzt werden kann. Wollte nur vermeiden das eine Lösung vielleicht im März dann nicht mehr funktioniert aus oben genannten Gründen.
-
@agilius sagte in Alexa Routine über iot starten zur Sprachausgabe?:
Ich möchte gerne über Alexa eine beliebige Nachricht ausgeben lassen. Unter Alexa2 war das wohl über "speak" möglich. Wie ist das unter cloud.iot möglich?
geht genau so.
Es gingen ursprünglich mal beide Varianten, also cloud und später kam iot dazu, beides in Verbindung mit dem Alexa2 Adapter.
Jetzt gibt es für Alexa (Assistenten) nur noch iot und den Alexa2 Adapter.
Cloud ist für Fernsteuerungsdienste usw. gedacht.Edit:
Wenn Du mehr als 20 Aktionen pro Tag brauchst geht es hier weiter.und
-
Erst einmal vielen Dank an die ersten Ideen.
Also kurz zusammengefasst ist mein Ziel: Sprachausgabe über die integrierter Alexa der Bose Home Speaker 500.
@Wizzo3 @Agilius
Das Objekt textCommand habe ich jetzt auch probiert passiert leider nichts. Der Text wird nur kurz grün und gleich wieder rot.
textcommand und speak laufen bei meinen anderen Echo-Geräten problemlos. Eben nur nicht auf dieser einen Box.
Daher war mein Gedanke des Umweges über IOT eine Variable zu setzen, die ich dann in der Alexa App alst Startimpuls für eine Routine inkl. Sprachausgabe nutze.
Gibt es dazu ein Script bzw. Anleitung?
-
Ich nochmals......
Habe eben die neu angelegte Routine direkt aus dem Alexa2 Adapter gestartet und noch ein paar Einstellungen in der Routine vorgenommen. Und siehe da
die Box kann sprechen!!
Ich werde leider erst am Wochenende dazu kommen, das näher zu untersuchen. Ich werde meine Erfahrungen hier posten..Danke schon mal an @Albert-K , der mir den Hinweis brachte.
-
@sebastiank-0
Das Thema ist zwar mittlerweile 1,5 Jahre her, aber ich stehe heute vor dem gleichen Problem mit dem alexa2 Adapter und der Alexa Sprachausgabe auf dem Bose Home Speaker 500. Egal was ich mache und tue, es klappt leider nicht.Hingegen klappt es bei einem Sonos Gerät ohne Probleme.
Kannst Du uns noch verraten, was letztlich die Lösung für die Sprachausgabe auf dem Bose Home Speaker 500 ist?
Danke im Voraus!