NEWS
Verzweiflung: Hue, Harmony, Kinolicht
-
Guten Tag,
ich arbeite mich unaufhörlich in IoBroker ein und sehe viel Potential und leider auch immer größere Verzweiflung. Daher hoffe ich an Menschen zu treffen, die mich zum Ziel begleiten können.Mein Ziel: Ich möchte zunächst einmal die Wohnzimmerbeleuchtung (Philips Hue) zum Filmstart dimmen und bei Filmpausen (Apple TV) hoch- bzw. wieder runterdimmen können, sowie beim Beenden des Filmschauens wieder hochdimmen.
Bisher habe ich das Licht zum Start des Films und zum Ende des Films mit der Harmony (Elite + Hub) gesteuert. Das Dimmen lässt sich hier leider nicht umsetzen.Bevor ich irgendwann ein schönes Layout für spätere Kameras etc im VIS baue, möchte ich erst einmal versuchen die Kinobeleuchtung umzusetzen. Der Lightmanager Air von JB-media kann dies wohl auch, aber Iobroker lässt mir noch mehr Möglichkeiten für eine spätere Tablet-Wandinstallation mit eigener Visualisierung und Erweiterungen offen.
-
list itemIch nutze derzeit iobroker auf einem Windows PC zum Testen. Wenn alles funktioniert, würde ich auf einen Raspberry Pi investieren und umsteigen.
-
list itemAdapter (Philips Hue Bridge, Logitech Harmony, Fakeroku Emulator, node-red (mit Hue Magic) sind installiert.
-
list itemHarware: Harmony Elite + Hub, Hue Bridge, Hue Leuchtmittel
Hue Szenen sind mit IconnectHue schon erstellt. Das Licht soll beim Filmstart von 70% auf 10% herunterdimmen und dann in in leicht gelbliches Licht (Szene bereits erstellt) auf 1% wechseln.
Bei Filmpausen solle das Licht auf 20% hochdimmen, und beim Forsetzen des Films wieder herunterdimmen.
Bei Beendigung des Films soll das Licht wieder auf 35% hochgedimmt werden.
Für Hilfe und eine Narrenanleitung mit Bildern
bin ich wirklich dankbar. Ich habe mir schon viel durchgelesen, aber meine Puzzleteile passen nicht zusammen.
Viele Grüße
Marvin -
-
@ioneuling Nun falls Du es mit NodeRed umsetzen möchtest, dann kann ich Dich vielleicht unterstützen. Allerdings hab ich nur eine Logitech Harmony - von HUE und Szenen habe ich 0 Ahnung. Eine Narrenanleitung in Bildern kann ich Dir auch nicht bieten. Wenn man Dich da begleiten soll, dann muss man erst mal wissen, was Du schon versucht hast und warum Deine Puzzleteile nicht zusammenpassen. Das heißt ich kann Dir nur helfen, wenn Du Dein Wissen teilst.
Falls Du bereit bist und Du das mit Node Red umsetzen willst, dann mach Dir einfach mal Gedanken, was für Informationen Du als Input benötigst, ob Dir die Harmony alles zur Verfügung stellt und was Du als Ausgang benötigst. Damit hast Du 50% der Arbeit getan.
-
Vielleicht kann ich euch da etwas unterstützen.
Habe so etwas in Blockly gelöst:
-
Danke für die ersten Antworten. Mit Blockly habe ich noch keine Erfahrungen, wenn auch installiert.
Ich habe mal ein paar Screenshots meines Vorgehens und Verständnisses gemacht. Es kann auch sein, dass ich mich vollkommen auf dem Holzweg befinde.
Ich habe auch gesehen, dass Homoran alle Geräte einzeln in Blockly anspricht. Ich gehe zur Zeit noch davon aus, dass ich den Iobroker ergänzend zu der Harmony Aktion verwenden kann.- Roku als Fake-Gerät in der Harmonyaktion "Filmabend hinzugefügt" ---> Taste "Home"
- Aktion der Harmony findet sich im IoBroker wieder. Ist hier der Link nachher für Node zum Einbinden wichtig?
- Die angelegten Huescenen in der App IconnectHue finden sich auch im Iobroker. (Szene "Kino 70% Helligkeit, Szene Kino 10% Helligkeit, Szene Kino 1% leicht anderer Farbton)
- In Node habe ich über den Paletten Manager Hue Magic hinzugefügt, um die Hue Szenen einbinden zu können. Das verrückte, heute morgen hatte ich den Paletten Manager noch unter den Einstellungen, jetzt ist er verschwunden. Mit den Anleitungen im Internet ihn wieder einzubinden, komme ich nicht klar. Meine Idee war es nach einem Package für den Roku zu suchen, um die "Home" Taste aus Bild 1 einfügen zu können und ihn vor die Hue Szenen einzubinden.
Wie komme ich wieder an den Manager und wie könnte es jetzt weitergehen?
Viele Grüße -
@ioneuling sagte in Verzweiflung: Hue, Harmony, Kinolicht:
dass ich den Iobroker ergänzend zu der Harmony Aktion verwenden kann.
Roku als Fake-Gerät in der Harmonyaktion "Filmabend hinzugefügt" ---> Taste "Home"
mit fake-roku geht das, wenn du eine entsprechende FB hast. - Das habe ich nicht, daher steuere ich gaaanz anders
Mein Trigger ist die Leinwand.
Wenn die runterfährt wird alles andere gesteuert.
Über Harmony nur die Activity und die LautstärkeDer Rest über die Aktoren
Die umgekehrte Steuerung ist in Planung. Trigger dann über current_activity
Wenn du auf den Fake-Roku State triggerst und "nur" die Hue Szene starten willst müsste das ganz einfach gehen
-
- Den Palettenmanager machst Du über den Haken der node-Red Adapter einstellungen sichtbar.
- Ich gehe mal davon aus, dass Du die Szenen, die Du im iobroker hast auch dort ansprechen kannst.
Du machst nur alles doppelt und dreifach. Wenn Du im iobroker auf die Taste klickst rechts neben einer Szene und die funktioniert, dann brauchst die ganzen Nodes in Node Red nicht. Umgekehrt wenn Du die Nodes hast, dann brauchst ggf. die Punkte im iobroker nicht.
Es stört zwar nicht, wenn Du beides hast - aber Du solltest Dich darauf festlegen, ob Du über die Nodes oder die Datenpunkte im iobroker steuern willst.Nachdem Du die harmony bereits im iobroker hast, gehe ich mal nicht davon aus, dass Du die nochmals unter NodeRed installiert hast. Irgendwie ist das alles doppelt.
Auf die Schnelle brauchst eigentlich nur in NodeRed - eine iobroker In Node auf den Datenpunkt der Activity Filmabend, Wenn der 2 ist - startest Du Deine Szene - wenn 0 stoppst Du sie wieder. Das ist eigentlich alles.
-
@mickym said in Verzweiflung: Hue, Harmony, Kinolicht:
Den Palettenmanager machst Du über den Haken der node-Red Adapter einstellungen sichtbar.
Gibt es hier einen anderen Weg? Leider taucht die Palette nicht auf. Die Fehlermeldung kommt mir auch komisch vor.
@mickym said in Verzweiflung: Hue, Harmony, Kinolicht:
Du solltest Dich darauf festlegen, ob Du über die Nodes oder die Datenpunkte im iobroker steuern willst.
Ich würde den Weg über Nodes versuchen.
Bisher habe ich, wie du geschrieben hast, ein Iobroker Node mit Activity (Fernseher -> als Beamerersatz) nur die 3 Hue-Szenen verbunden. Das war schon einmal hilfreich. Sind im Screenshot alle Angaben korrekt soweit?Doch wie stelle ich eine Dimmfunktion ein?
Was muss an Parametern eingegeben werden bzw. welche Blöcke davor und dahinter?
Es wäre schön, wenn ihr mir hier wieder Tipps geben könnt.
Viele Grüße -
@ioneuling Nun wenn Du den Palettenmanager in den Adaptereinstellungen des node-red Adapters im iobroker angeklickt hast, findest Du diesen auch nicht in den Benutzereinstellungen sondern im normalen Menü (3 Striche rechts).
Nun wenn Du die hue- magic Nodes installiert hast - dann hast Du doch hier ein Beschreibung der Nodes mit ihren Parametern.
Um eine Lampe zu dimmen steht doch da, dass Du einen Zahlenwert in einem msg.payload Objekt mitgeben musst, nämlich aus meiner Sicht die Eigenschaft brightness. Also msg.payload.brightness und dann eine Zahl von 0-100.
Light Events
The event message that the light bulb sends contains the following data in the msg.payload object. Events will only be sent if the light bulb state is changed.Dein Flow aus Deiner Abbildung macht in meinen Augen gar keinen Sinn.
Wenn ich mir die Beschreibung zu der Szenen Node anschaue, musst Du der doch den Namen der Szene, die Du definiert hast mitgeben.
Du gibst aber gar nichts mit. Du triggerst jetzt den Flow zwar mit dem Datenpunkt im iobroker, aber
- willst Du ja nur dann die Szene triggern, wenn die Aktivität dauerhaft auf 2 steht.
- Solltest Du ja auch was haben, um das ganze wieder auf "Normal" zu stellen, d.h. wenn Aktivität auf 0 steht.
Ich bin kein HUE Spezialist und kenne mich mit Szenen nicht so aus - die Frage ist, ob man unbedingt Szenen braucht, wenn Du nur verschiedene Level dimmen möchtest.
Wenn Du also nur eine Lampe oder eine Gruppe von Lampen (da gibt es soweit ich gesehen habe, auch Gruppen Nodes) dimmen möchtest, dann einfach die Brightness einstellen und falls Du verzögert dann weiter dimmen möchtest kannst Du das auch mit der Verzögerung der Nachrichten erreichen. Wenn das ganze in einer Szene abläuft - dann müsste eigentlich eine Szene reichen, in der der ganze Dimmvorgang inkl. des zeitlichen Ablaufs definiert ist. Wie Du das aber in einer Szene definierst - da musst dann einen HUE Spezi fragen.
Am Anfang würde ich aber erst mal schauen, wie die HUE Nodes funktionieren - ob Du wirklich in die payload Objekte mitgeben musst oder ob das Eigenschaften einer Nachricht sind.
Also ich würde mal eine HUE Lampe Node in Deinen Flow ziehen und diese beiden Inject Nodes mit ihr verbinden. Dann siehst was funktioniert:
Im 1. Fall siehst Du wird die Brightness in einem payload Objekt mit der Eigenschaft brightness mitgegeben, im 2. Fall direkt als Eigenschaft des msg Objektes:
Hier der Flow zum importieren:
[ { "id": "1f452024.0b7e4", "type": "inject", "z": "dce8fa20.2e93c8", "name": "Als Objekt", "props": [ { "p": "payload.brightness", "v": "50", "vt": "num" } ], "repeat": "", "crontab": "", "once": false, "onceDelay": 0.1, "topic": "", "x": 1080, "y": 1400, "wires": [ [ "a39cbc14.611e3" ] ] }, { "id": "fa267946.dfb2a8", "type": "inject", "z": "dce8fa20.2e93c8", "name": "Als Eigenschaft", "props": [ { "p": "brightness", "v": "50", "vt": "num" } ], "repeat": "", "crontab": "", "once": false, "onceDelay": 0.1, "topic": "", "x": 1060, "y": 1460, "wires": [ [ "a39cbc14.611e3" ] ] }, { "id": "a39cbc14.611e3", "type": "debug", "z": "dce8fa20.2e93c8", "name": "", "active": true, "tosidebar": true, "console": false, "tostatus": false, "complete": "true", "targetType": "full", "statusVal": "", "statusType": "auto", "x": 1270, "y": 1420, "wires": [] } ]
zusätzlich zur Debug Node kannst Du ja Deine Node mit einer einzelnen HUE-Lampe oder einer HUE-Gruppe dahinter hängen und berichten, welche Version funktioniert. Da ich wie gesagt keine HUE habe - musst Du mir hier die Infos liefern, wenn ich Dir weiter helfen soll.
So wie ich die Anleitung verstanden habe - müsste die 1. Version als payload Objekt funktionieren. Es geht aber darum, dass nochmals zu verifizieren!
Und nochmal etwas zum prinzipiellen Vorgehen. Kümmere Dich immer erst mal um eine Seite - entweder die Ausgabe- oder die Eingabeseite. Zum Schluss kommt der Flow dazwischen.
Also erst mal wie eben vorgeschlagen schau mal wie Du aus Node Red mit den verschiedenen Nodes DEine HUE Lampen steuerst. Mach das mit Inject Nodes und den entsprechenden Kommandos und wenn DU das beherrschst, dann ist der Rest in der Regel ein Kinderspiel.
-
@ioneuling sagte in Verzweiflung: Hue, Harmony, Kinolicht:
Hue Szenen sind mit IconnectHue schon erstellt. Das Licht soll beim Filmstart von 70% auf 10% herunterdimmen und dann in in leicht gelbliches Licht (Szene bereits erstellt) auf 1% wechseln.
Kann man das eigentlich nicht alles in EINER Szene definieren? Wie gesagt kein Problem die Szenen auch hintereinander ablaufen zu lassen, wie Du das in dem Flow machst. Ich dachte nur, dass es gerade Sinn dieser Szenen ist, das komplett innerhalb einer Szene zu definieren. Sonst kann man das ja auch komplett ohne Szenen erreichen.
-
Wie @mickym schon geschrieben hat, scheinst du das Rad mehrfach neu erfinden zu wollen.
Viele deiner Ansätze sind mehrfach angelegt.Bitte plane einmal "trocken" was du genau willst.
Dazu überlegen, welches System welche Funktionen sowieso schon von Haus aus mitbringt.
Das musst du nicht noch einmal neu "programmieren"Harmony hat bereits in den activities die Settings für die Geräte zusammengefasst.
Hue kann in den Szenen die Stimmungen regeln.
(Hab selber kein Hue, daher weiß ich nicht, ob das Dimmen da nicht auch automatisch geht)Dann brauchst du nur noch bei activity x -> Szene 1; bei Ende activity x -> Szene 2 aufrufen.
Mehr nicht! -
@homoran sagte in Verzweiflung: Hue, Harmony, Kinolicht:
Wie @mickym schon geschrieben hat, scheinst du das Rad mehrfach neu erfinden zu wollen.
Viele deiner Ansätze sind mehrfach angelegt.Bitte plane einmal "trocken" was du genau willst.
Dazu überlegen, welches System welche Funktionen sowieso schon von Haus aus mitbringt.
Das musst du nicht noch einmal neu "programmieren"Harmony hat bereits in den activities die Settings für die Geräte zusammengefasst.
Hue kann in den Szenen die Stimmungen regeln.
(Hab selber kein Hue, daher weiß ich nicht, ob das Dimmen da nicht auch automatisch geht)Dann brauchst du nur noch bei activity x -> Szene 1; bei Ende activity x -> Szene 2 aufrufen.
Mehr nicht!Ich kann das nur von @Homoran nur unterstreichen (wir ergänzen uns da prächtig
) - Es gibt außerdem anscheinend in der hue-magic Node sogar schon vordefinierte Animationsequenzen, wie Sunset usw. (vielleicht ist das ja Dimmen mit Farbeverlauf) -
Wie gesagt teste erst mal ein bisschen mit der Inject Node - was man da alles anstellen kann.
-
Danke für die vielen Ideen und Vorschläge.
Ich habe die letzten Tage noch einmal viel ausprobiert und bin nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen. Dabei habe ich jetzt für mich entschieden, dass ich einen anderen und für mich leichteren Weg einschlagen werde, wie beispielsweise den LM Air.
Ich habe nicht die Zeit, mir das richtige Knowhow anzulernen und wenn es schon an der Beleuchtung scheitert, dann möchte ich mir gar nicht ausmalen, was noch an Zeit investiert werden muss, um andere, für mich komplexere Dinge zu realisieren.Ich muss aber sagen, dass dieses Forum wirklich klasse ist und ich vielleicht irgendwann nochmal einen Versuch starten werde.
Vielen Dank!