NEWS
Briefkastenalarm Vibrationssensor Gyroskop
-
Hallo ihr lieben,
hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte alamiert werden, wenn die Post kommt. Dazu hängt ein Aqara Vibrationssensor im Briefkasten direkt an der Einwurfklappe, welche durch die Post angehoben wird.
Soweit so gut, das Sript passt soweit auch, welches ich gemacht habe.
Das Problem ist nur, dass es auch durch die Vibration auslöst, wenn die Tür vom Tor daneben geöffnet oder geschlossen wird.
Ein runterdrehen der Empfindlichkeit hat leider auch nicht geholfen.Jetzt wollte ich als Trigger statt der Vibration das Gyroskop nehmen, welches aus 3 Werten besteht.
Ich weiß nur nicht, wie ich die Werte in Blockly sinnvoll einsetzten soll. Hab da auch schonmal was vorbereitet.
Würde es gerne so einstellen, dass es schon bei einer halb angehoben Klappe alamiert.
Also das z.B. der letzt Wert Z (geschlossen bei 5 und komplett geöffnet bei -82) schon beim Wert -40 triggert.Hoffe, dass mir jemand mit seiner Erfahrung helfen kann.
MfG
-
@dj-rico moinsen, ich habe so ein Ding am Garagentor dran. Erkennt er denn, wenn die Klappe angehoben wurde? Dann ist das ganze kein Problem und ich kann dir helfen. Hast du über zigbee oder deconz eingebunden? Ich frage wegen den Datenpunkten ..
Ich habe Trigger auf X / Y / Z gelegt, sobald sich einer ändert und der Wert stabil ist wird abgefragt, ob der Wert zwischen zwei bestimmten Werten liegt. Wenn ja weiß ich, dass das Garantor z.B. geöffnet ist.
Update: Ich sehe du hast es über deconz. Dann muss man sich die Werte zurecht schneiden um sie nutzen zu können. Das ist aber auch kein Problem. Du Sucht vom Start bis zum ersten "," und schneidest dann ab. Danach suchst du vom ersten "," bis zum nächsten "," usw. Jeweils den Wert als X/Y/Z in eine Variable packen oder sogar in einen DP schreiben und dann nutzen. Bei Fragen helfe ich dir gerne weiter
das steuere "deconz.0...." sind selbst erstellte Datenpunkte, die müsstest du dann noch erzeugen oder das angehangene Blockly für dich anpassen
-
@dj-rico sagte
...Das Problem ist nur, dass es auch durch die Vibration auslöst, wenn die Tür vom Tor daneben geöffnet oder geschlossen wird.
...Ich habe hier das gleiche Problem.
Um "Fehlalarme" zu vermeiden, melde ich "Post ist da" nur, wenn 5 Sekunden vorher und nachher die mit Bewegungsmelder überwachte Haustür nicht geöffnet oder geschlossen wurde. Wenn das der Fall ist und zufällig auch Post in der Zeit kommt, bekomme ich das so mit und brauche die Meldung nicht.
Grüße aus dem Sauerland
Matthes -
Danke für eure Antworten. Ganz lieb von euch.
Ich werde es mal ausrobieren -
@dj-rico noch ein Tipp: es müssten ja beide Sensoren in deinem Problem-Fall anspringen. Mach doch einfach einen Trigger auf deinen Briefkastensensor "geändert" und zusätzlich eine wenn-Abfrage: wenn Tor = falsch, dann...
Sonst: stop -
@christian-wöhrle auch nicht schlecht, vermutlich einacher als das skript mit den koordinaten. danke für eure Hilfe