Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

      @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

      Wie reagiert die technik darauf?

      Zum einen wird jeder Änderung in einen Flashspeicher geschrieben, der eine Lebensdauer von etwa 100.000 Schreibzugriffen hat.
      Das bekäme ich noch halbwegs geregelt, (in 10-15 Jahren muss wahrscheinlich eh was neues her), aber auch andere Änderungen werden in den Flashspeicher geschrieben.

      Bei einer Anfrage wurde mir dann aber ans Herz gelegt auch die Lebensdauer der Schütze nicht außer acht zu lassen, die beim An- und Abschalten sowohl in der Box, als auch im Auto durchschalten.

      @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

      Aber ich lade auch nur mit 6A, weil die Leitung zur Garage mal für Licht und gelegentliches Staubsaugen konzipiert war.

      Vor ein paar Tagen hatte ich meine erste PWM Steuerung laufen - da ging es bis 14A hoch
      War schön effektiv:
      Stromuebersicht_20210221a.png

      @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

      und trenne die Schaltsteckdose bei Abweichungen sowie nach Ladeende. Rechne dann noch die Kosten für die Ladung aus.

      So hatte ich das bisher bei meinem PHEV auch gemacht, an die Schütze hatte ich dabei aber nie gedacht.

      @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

      Wie schnell mußt Du wie viel laden?

      Das weiß ich im Moment noch nicht - für den Notfall habe ich einen "manual override" Button geschaffen, der dann durchlädt.
      Im Moment bin ich in der Situation, dass ich wenig fahre, und alle Zeit der Welt zum Nachladen habe. Habe auch eine Zoe mit 52kWh Batterie gekauft um Reserven haben zu können.

      @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

      1.4, 1.9 oder 2.3KW wird Deine PV noch recht häufig übrig haben

      Ja!

      @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

      beim Kauf zeitweise (zu wenig Sonne) ist nicht zu groß.

      Du kennst das "Problem" mit der neuen Smartmeterverordnung 😉
      Ich bin im Jahresbezug knapp über 5000 kWh.
      Da komme ich mit einem EV ganz schnell über die 6 MWh Grenze

      @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

      Und erst wieder ein, wenn Deine PV Anlage stabil liefert.

      Das würde ich gerne automatisieren (allein weil ich weiß dass man es könnte)

      @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

      Anpassung des Ladestroms an die PV-Leistung.

      Stromuebersicht_20210221a.png
      Hier läuft es automatisch

      K E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @babl last edited by

        @babl sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

        ist dies in 10 minuten nicht gegeben dann bleibt sie aus und probiert es die nächsten 10 minuten wieder,

        und genau das ist meine bisherige Strategie gewesen waren auch +/- 10 Minuten
        Aber das werden zu viele Schreibzugriffe auf den Flashspeicher der Wallbox

        MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MichMein
          MichMein @Homoran last edited by

          @homoran
          Darf ich mal doof in den Raum fragen ob da nicht ein Energiespeicher ne sinnvolle Anschaffung wäre?

          Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @MichMein last edited by

            @michmein sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

            Darf ich mal doof in den Raum fragen

            Darfst du!

            @michmein sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

            ob da nicht ein Energiespeicher ne sinnvolle Anschaffung wäre?

            Mein Dukatenesel leidet noch an den Folgen des Autokaufs

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @Homoran last edited by

              @homoran Also bei kleinen Ladeströmen sollten die Schütze kein großes Problem haben. So 6, 8 und 10 A sollten die locker schalten können.
              Ich habe ja nur einen Plugin. Aber ich habe den Eindruck, daß das Thema inrush current (und das macht die Schütze kaputt) weniger existiert als bei billigen LED-Leuchten oder billigen Netzteilen. Bei den Leistungen ist auch Power factor correction Pflicht.
              Also die Strategie derzeit mit kleinen Leistungen zu laden ist eine einfache und wirkungsvolle.
              Dann rechnest Du noch aus, ob Du Eigendeckung oder Fremdbezug hast und deckelst den täglichen Fremdbezug, damit Du Dein moderne Meßeinrichtung nicht gegen ein "intelligentes Meßsystem" mit Gateway eintauschen mußt.
              Elegant wäre es, wenn Du den Ladestrom ferngesteuert ändern könntest. Ich weiß nicht, ob das bei mir gehen würde, weil ich meiner Elektroinstallation nicht mehr als 6A Dauerlast zumuten möchte.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote -1
              • K
                klassisch Most Active @MichMein last edited by

                @michmein sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                Darf ich mal doof in den Raum fragen ob da nicht ein Energiespeicher ne sinnvolle Anschaffung wäre?

                hat @Homoran doch in der Ausprägung für mittelmäßig Arme gemacht. Er will sein Elektroauto als Speicher nutzen und sucht jetzt einen praktikablen und inverstitionsfreien Wag dahin.

                MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                  Die Kombination dieser Aussagen:

                  @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                  So 6, 8 und 10 A sollten die locker schalten können.

                  @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                  Also die Strategie derzeit mit kleinen Leistungen zu laden ist eine einfache und wirkungsvolle.

                  wäre ja sowieso der Istzustand.
                  Die überschussabhängige Steuerung regelt ja eh bis auf 6A runter, bevor dann (irgendwann) abgeschaltet wird.

                  @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                  damit Du Dein moderne Meßeinrichtung nicht gegen ein "intelligentes Meßsystem" mit Gateway eintauschen mußt.

                  Das ist das Ziel!

                  @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                  weil ich meiner Elektroinstallation nicht mehr als 6A Dauerlast zumuten möchte.

                  die habe ich gerade auf 2,5qmm "upgegradet". Ich hatte noch eine Leitung zu einem CEE Stecker für eine nicht mehr existente Gegenstromanlage.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MichMein
                    MichMein @klassisch last edited by

                    @klassisch aber das funktioniert ja nur dann gut wenn man das Auto laden kann während die PV Anlage etwas produziert, ergo wenn man tagsüber unterwegs ist fällt das ja schon mal aus es sei denn man ist nahezu ausschließlich im HO tätig.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                      @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                      @michmein sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                      Darf ich mal doof in den Raum fragen ob da nicht ein Energiespeicher ne sinnvolle Anschaffung wäre?

                      hat @Homoran doch in der Ausprägung für mittelmäßig Arme gemacht. Er will sein Elektroauto als Speicher nutzen und sucht jetzt einen praktikablen und inverstitionsfreien Wag dahin.

                      Aber ein zusätzlicher Speicher mit Victron Multiplus II 5000 und schönen gelben Yttriumzellen, die auch in Abwesenheit der kleinen Zoë den Überschuss aufnehmen wäre schon was.
                      Wenn die leer sind dann mit "Landstrom" nachladen

                      mit knapp 7500 Teuros wäre ich dann bei einem 9,6kWh System dabei.
                      (was aber gerade mal für 60 km reicht, bei 90% DOD)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by

                        Für den Yttriumspeicher muß man halt erst mal (wieder) aus dem Stadium eines mittelmäßig Armen herauskommen. Oder die Reihenfolge ändern: Erst Yttriumspeicher und Pedelec und nach Erholung der Finanzen ein Elektrofahrzeug.
                        Aber ansonsten fällt mir auch keine bessere Strategie ein als die, die umgesetzt ist.
                        Auf den Flashspeicher würde ich erst mal pfeifen. Wenn der in der Garantiezeit stirbt, ist es Garantie. Und realistisch betrachtet, sieht die Ladewelt in einigen Jahren wieder anders aus.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                          @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                          Oder die Reihenfolge ändern:

                          das geht nicht mehr.
                          ich musste leider kurzfristig umdisponieren und habe die kleine Zoë bereits adoptiert 😉

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wildbill @Homoran last edited by

                            @homoran Darf ich interessehalber fragen, warum Du partout kein Smartmeter willst? Sind es die dafür aufzubringen jährlichen Kosten? So im die 100€ habe ich da in Hinterkopf. Für das, was ein Batterie - Speicher kostet könntest Du das lange bezahlen. Oder sehe ich da irgendeinen Nachteil eines Smartmeter nicht?

                            Gruß, Jürgen

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                              @wildbill sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                              Oder sehe ich da irgendeinen Nachteil eines Smartmeter nicht?

                              das ist die netzdienliche Steuerung

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jey Cee
                                Jey Cee Developer @Homoran last edited by

                                @homoran also wenn ein Schütz in einem Schweißgerät 30 Jahre oder mehr durch hält, wo teilweise im Sekunden Takt geschalten wird und das unter voll Last, dann sollte das in der Wallbox kein Problem sein wenn die ein paar mal am Tag schalten.
                                Und so teuer sind die jetzt auch nicht wenn man sie mal tauschen muss.

                                @homoran sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                                das ist die netzdienliche Steuerung

                                Die aber nicht vom Smartmeter oder der Verbrauchten Leistung abhängt. Diese Art der Steuerung betrifft nur Erzeugeranlagen über 10kW.
                                Außer die Gesetzeslage hat sich hier Vollständig geändert, was mich nicht wundern würde.

                                Homoran MichMein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Jey Cee last edited by Homoran

                                  @jey-cee sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                                  Diese Art der Steuerung betrifft nur Erzeugeranlagen über 10kW.

                                  ... und Jahresbezug > 10000kWh, demnächst > 6000

                                  Wie die die netzdienliche Steuerung in einem EFH umsetzen wollen ist mir jedoch schleierhaft.
                                  Aber eine sekundengenaue Überwachung meines Energieverhaltens muss ich auch nicht haben

                                  W K Jey Cee 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Wildbill @Homoran last edited by

                                    @homoran Das heisst, auch trotz Solaranlage könnte Dir der Netzbetreiber die großen Verbraucher, also beispielsweise Wallbox abschalten, obwohl Du gerade dann genug Strom von der PV-Anlage erzeugen könntest? Das wäre in der Tat doof und ich könnte verstehen, warum man in Richtung Speicher, evtl. auch möglicher Autarkie geht.

                                    Gruss, Jürgen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MichMein
                                      MichMein @Jey Cee last edited by

                                      @jey-cee Hier ist es schön nachzulesen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • K
                                        klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                        @homoran Die sekundengenaue Zählerübertragung bekommt man nur mit dem Smartmeter in der Ausprägung intelligente Meßeinrichtung. Das intelligente Meßsystem stellt nach meinen Informationen nur alle 15 Minuten Daten zur Verfügung. Und das nur über den Umweg über das EVU oder den Meßstellenbetreiber.
                                        Wenn man Glück hat, dann hat man die intelligente Meßstelle noch als Dreingabe. Aber ich habe schon Smartmeter gesehen, bei denen es entweder oder gibt, leider aber nicht beides.
                                        Schon das ist ein Grund unter 6000kWh zu bleiben.....

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jey Cee
                                          Jey Cee Developer @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                                          Wie die die netzdienliche Steuerung in einem EFH umsetzen wollen ist mir jedoch schleierhaft.

                                          Nur mit nem Smartmeter? Erstmal gar nicht, sie haben ja nichts was sie schalten können.
                                          Da müsste ja im Smartmeter ein schütz zum trennen vom Netz eingebaut sein.

                                          Und soweit ich das bisher verstanden habe ist die Steuerung durch den Netzbetrieber für Verbraucher freiwillig.

                                          Was die Thematik Smartmeter und die dadurch erhobenen Daten angeht sieht man Eindeutig welche mängel bzw. Lücken es in Deutschland gibt. Eigentlich müsste es selbstverständlich sein das der Verbraucher die Daten zur Verfügung gestellt bekommt, immerhin sind es seine. Das regelt ja auch die DSGVO.

                                          Ich für meinen Teil seh in den der Digitalen Erfassung der Verbrauchsdaten erhebliche Vorteile und auch die Notwendigkeit um die Effizienz in vielen Bereichen zu verbessern.
                                          Gleiches gilt für die Steuerung von den Erzeugern und Verbrauchern, wobei es hier Eskalationsstufen braucht. In der ersten müssen die Anlagen selbst intelligent genug sein um zu reagieren.
                                          Bei Erzeugern ist das auch so und die brauchen kein Internet oder externe Daten. Die Messen einfach Spannung und Frequenz und reagieren darauf, funktioniert seit Jahrzenten.
                                          Verbraucher Speziell Ladestationen für Autos werden in den meisten Fällen nicht so intelligent sein.

                                          Allerdings habe ich wenig Hoffnung das diese Möglichkeiten Tatsächlich dafür verwendet werden.

                                          Um so besser wenn wir uns darum selber Kümmern.

                                          So genug OT.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • E
                                            Ente @Homoran last edited by

                                            Stromuebersicht_20210221a.png

                                            @Homoran

                                            Thread-Fremde-Zwischenfrage: Welche Gerät verwendest du für die Messung des Stromverbrauchs für den Backofen?

                                            Danke schön und viele Grüße
                                            Ente

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            469
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            31
                                            1616
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo