Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [Geschlossen] Script nach Umbenennen verschwunden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Geschlossen] Script nach Umbenennen verschwunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dr. Bakterius
      Dr. Bakterius Most Active @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun Okay, das hat dann aber nicht unbedingt etwas mit dem iobroker-Ordner zu tun, sondern würde auch bei allen anderen Ordnern auftreten die ein mountpoint sind.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Dr. Bakterius last edited by Thomas Braun

        @dr-bakterius
        Ja. Aber um es ganz einfach zu halten:
        Spiegel aus der 'heißen Zone' raus in irgendwas ruhiges rein.
        Mit einem Mirror in /home/iobroker hast du alle kritischen Konstellationen ganz einfach umschifft.

        Mountpunkte sollten ja auch tunlichst leer sein, sonst hast du da Probleme mit sich überlagernden inodes.
        Und viele spiegeln halt nach /opt/iobroker/backups, weil es so nahe liegt, man will ja ein Backup der skripte haben.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fastfoot @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in [Geschlossen] Script nach Umbenennen verschwunden:

          @dr-bakterius
          Ja. Aber um es ganz einfach zu halten:
          Spiegel aus der 'heißen Zone' raus in irgendwas ruhiges rein.
          Mit einem Mirror in /home/iobroker hast du alle kritischen Konstellationen ganz einfach umschifft.

          Mountpunkte sollten ja auch tunlichst leer sein, sonst hast du da Probleme mit sich überlagernden inodes.
          Und viele spiegeln halt nach /opt/iobroker/backups, weil es so nahe liegt, man will ja ein Backup der skripte haben.

          sicherlich der sauberste Weg, was Du schreibst. Aber Docker user haben ja kein /home/, weshalb ich zB in /opt/iobroker/scripts spiegele und das funktioniert auch sehr gut.

          Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @fastfoot last edited by Thomas Braun

            @fastfoot
            Du kannst auch im docker /home/USERS haben (außer halt auf dem Synology-Zeuch).
            Der Verzeichnis-Baum ist da auch nicht anders als in allen anderen Linuxen.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Gargano
              Gargano last edited by

              @thomas-braun sagte in [Geschlossen] Script nach Umbenennen verschwunden:

              Das Verzeichnis sollte sich dann auch am besten außerhalb von /opt/iobroker befinden. Bei mir liegt z. B. dafür ein Ordner in /home/iobroker

              Wer legt denn das Verzeichnis an ? Und Wann ? Ich selber oder der Javascript Adapter ?
              Ich habe den Pfad umgestellt auf /home/iobroker/iobroker-data/js-scripte sehe aber kein Verzeichnis im WinSCP

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @fastfoot last edited by

                @fastfoot ein weiteres "Problem" kommt insofern dazu, dass sich deine Spiegel dann in einem Verzeichnis befinden, dass bei einem ioBroker Backup nochmals gebackupt wird.

                Schön ist das, wenn sich dieser Backup-Ordner wiederum in einem Bereich liegt, der gesichert wird und dann die Backupgröße ständig in die Höhe treibt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Gargano last edited by

                  @gargano
                  Das legt der user iobroker in seinem ~ an.

                  sudo -u iobroker mkdir ~/iob-skripte
                  

                  könnte man z. B. machen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fastfoot @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in [Geschlossen] Script nach Umbenennen verschwunden:

                    außer halt auf dem Synology-Zeuch

                    ja, hast wohl Recht, da war ich jetzt unspezifisch, aber genau diese Anwender meinte ich 🙂 Mein Kommentar war für die Mitlesenden dieser Spezies, welche sich dann einen Wolf danach suchen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 1
                      19Homer73 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      OK, vielen Dank für die Unterstützung, jetzt scheint es zu funktionieren.
                      Warum steht sowas nicht beim Adapter dabei, sowas kann man doch nicht riechen...!

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @19Homer73 last edited by Thomas Braun

                        @19homer73
                        Das musst du den fragen, der die ReadMe schreibt.
                        Mit ein wenig Erfahrung kommt man aber selber drauf, das ein Spiegel im gleichen Tree nicht die beste Idee ist.

                        Man legt ja auch kein Backup auf dem gleichen Speichermedium ab.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        608
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        10
                        48
                        2917
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo