Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Adapter automatisch per JS stoppen/starten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter automatisch per JS stoppen/starten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      ra65ma last edited by ra65ma

      Hallo,
      ich habe den i2c Adapter installiert, mit dem ich MCP23017 I/O steuere. Hin und wieder bekomme ich beim lesen/schreiben eine Fehlermeldung im Log wie z.B.

      i2c.0	2021-02-24 07:45:22.905	error	(8274) MCP23017 0x24: Polling error: Error: , Remote I/O error
      

      Wenn ich den Adapter stoppe und neu starte funktioniert dieser wieder über Tage problemlos. Nun habe ich dieses Script gefunden:Instanz per Script neu starten, was einen Adapter per Button neu startet.
      Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, in JS einen Eintrag im Log per Ereignis abzufragen und damit den Adapter automatisch zu stoppen oder zu starten? Habe leider bisher nichts gefunden, warscheinlich nach den falschen Tags gesucht, oder? Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Danke.

      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @ra65ma last edited by

        @ra65ma Sorry, leider bin ich im Moment im Verzug mit Bugfixes im i2c Adapter. Kannst du eventuell mal versuchen, diese Version zu installieren und mir zu berichten, ob das dein Problem behebt?

        https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/tree/feature/better-error-handling

        Dann musst du auch nicht mehr den Adapter neu starten.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          ra65ma @UncleSam last edited by

          Hallo @unclesam, update ausgeführt. Sollte vielleicht erwähnen, dass die Version 1.1.1 bereits installiert war.

          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • UncleSam
            UncleSam Developer @ra65ma last edited by

            @ra65ma Ja, die Versionsnummer ist noch dieselbe, wenn du von dieser URL installierst. Aber der Fehler ist wirklich erst dort behoben.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            521
            Online

            31.8k
            Users

            80.0k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            224
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo