NEWS
ptvo-switch im zigbee Adapter
-
es geht hier um den ptvo.switch
das ist ein konfigurierbares Zigbee Enddevice (wahlweise auch mit Router-Funktion).Infos:
https://ptvo.info/zigbee-switch-configurable-firmware-router-199/
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/ptvo.switch.htmlFür mich als "Bastler" ist das ideal. Man kann sagen wieviele Ein- Ausgänge man braucht
und ob diese analog oder digital sind oder vielleicht serielle Daten übertragen sollen.Im Moment benutze ich zigbee2mqtt, einen Mosquitto-broker und den MQTT Broker Client
für diese DIY-Geräte.Parallel dazu habe ich die gekauften Geräte neuerdings über den Zigbee-Adapter laufen.
An der Stelle mal ein dickes Lob an die Entwickler - das habt ihr toll gemacht!
asgothian arbeitet wohl schon an einer Lösung um den ptvo.switch als Gerät im zigbee-Adapter
zu integrieren.
Das ist sicher nicht einfach, da man ja zu viele Freiheiten bei der Beschaltung hat.Nun meine Frage: könnte man nicht ausnahmsweise mal den payload bei diesem Gerät einfach
"durchreichen" ohne ihn in Datenpunkte zu zerlegen?Entschuldigt bitte, wenn ich mal wieder nicht die richtigen Fachbegriffe verwende. Daher noch ein Bild.
-
@stefan999 klar aber was bringt uns das ausser inkonsistenz im objekten.. dir reicht das dem anderen nicht uns so haben wir wieder schrott...
warte bitte ab.. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut
-
@stefan999 sagte in ptvo-switch im zigbee Adapter:
es geht hier um den ptvo.switch
das ist ein konfigurierbares Zigbee Enddevice (wahlweise auch mit Router-Funktion).Infos:
https://ptvo.info/zigbee-switch-configurable-firmware-router-199/
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/ptvo.switch.htmlFür mich als "Bastler" ist das ideal. Man kann sagen wieviele Ein- Ausgänge man braucht
und ob diese analog oder digital sind oder vielleicht serielle Daten übertragen sollen.Im Moment benutze ich zigbee2mqtt, einen Mosquitto-broker und den MQTT Broker Client
für diese DIY-Geräte.Parallel dazu habe ich die gekauften Geräte neuerdings über den Zigbee-Adapter laufen.
An der Stelle mal ein dickes Lob an die Entwickler - das habt ihr toll gemacht!
asgothian arbeitet wohl schon an einer Lösung um den ptvo.switch als Gerät im zigbee-Adapter
zu integrieren.
Das ist sicher nicht einfach, da man ja zu viele Freiheiten bei der Beschaltung hat.Nun meine Frage: könnte man nicht ausnahmsweise mal den payload bei diesem Gerät einfach
"durchreichen" ohne ihn in Datenpunkte zu zerlegen?Entschuldigt bitte, wenn ich mal wieder nicht die richtigen Fachbegriffe verwende. Daher noch ein Bild.
Nein, das geht nicht. Dabei hat das wenig mit "nicht wollen" zu tun. Wir bekommen den kompletten "payload" nicht als eine Nachricht. Statt dessen bekommen wir pro "event" einen Payload. Insbesondere wenn Sensoren im Spiel sind bekommen wir in schneller Folge mehrere Nachrichten (ich habe bis zu 6 Nachrichten in 500 ms gesehen). Das macht das ganze extrem schlecht nutzbar.
A.
Ansonsten empfehle ich Dir einfach mal den 1.4.5 Adapter zu installieren (von GitHub), dann siehst Du was da aktuell an Datenpunkten ankommen.