NEWS
(Gelöst) Shelly 2.5 fährt "eigenständig"
-
Habe das Problem eventuell gefunden, muss morgen früh mal abwarten.
Hatte doch noch ein Skript, welches von meiner S7-Steuerung angestossen wurde auf laufen stehen. Welches ich nicht gesehen hatte.
*sorry... manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ...
und Bingo, dass war es, ein altes Testskript zum Versuch Shelly <-> ioBroker <-> S7 <-> Taster, der natürlich nicht Rolladen o.ä hieß...
Gestoppt das Skript und alles ist ruhigSystemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Synology Docker. Arbeitsspeicher: 16GB Festplattenart: HDD Betriebssystem: Docker Node-Version: 10.23.1 Nodejs-Version: 10.23.1 NPM-Version: 6.14.10 Installationsart: Skript Image genutzt: Ja Ort/Name der Imagedatei: Docker von Buanet Ich habe vor circa 2 Wochen zwei Shellies 2.5 installiert und diese in meiner App eingerichtet und auf die neueste Firmware gebracht.
Zum testen habe ich in der App mal ein Hoch- und Runterfahren per Sunrise und Sunset und auf bestimmte Positionen eingestellt.
Ebenso habe ich einfach mal unter Objekte bei close und open "manuell" geklickt.
Dann kam ja der Frost und ich habe mir gedacht, schalte mal die Automatik aus (in der App).
Aber es fuhr danach immer noch eine von den zwei Rolladen nach der Weekly Schedule.
Nochmal in die App, Schedule aktiviert und die einzelnen Positionen gelöscht und dann Schedule deaktiviert, aber alles beim alten.
Insgesamt 2x auf Werkseinstellung zurückgesetzt, auch mal die IP geändert.
Kontakt zum Shelly-Support aufgenommen und Statusmeldungen geschickt.
Es stellte sich heraus, dass der Anstoss zum fahren per http kommt.
Nachdem ich quasi alles gemacht habe, blieb mir nur noch der ioBroker, obwohl ich da keine Aktion o.ä. eingerichtet habe, bisher ausser das händische in den Objekten, gar nicht mal gefahren.
Setze ich die Shellyinstanz ausser Kraft, dann hört der Spuk auf.
Ok, dannn lösche ich den und installiere ich neu.
gesagt getan, Instanz und Adapter gelöscht und neu installiert.
Einen halben Tag hatte ich Ruhe und dann fängt es schon wieder an.
Gibt es zufällig noch Dateien, die Reste behalten könnten?
Anscheinend wird beim Adapter löschen nicht alles entfernt.Wie gesagt, ich habe kein Skript o.ä. eingerichtet mit dem Bezug auf den Shellyadapter.
Auch habe ich kein Alexaskill o.ä. eingerichtet.
Einzig in der App hatte ich was eingerichtet, aber laut Support kommt es nicht aus der App sondern per http-Befehl von irgendwoher.Jemand eine Idee?
-
Habe mal den Wireshark mitschreiben lassen und siehe da, der ioBroker schickt wirklich ein Signal:
63691 17:54:55.844223 ioBroker.fritz.box shellyswitch25-40F52000AB61.local HTTP 159 GET /roller/0?go=close&duration=0 HTTP/1.1
und
73974 17:55:12.716378 ioBroker.fritz.box shellyswitch25-40F52000AB61.local HTTP 158 GET /roller/0?go=stop&duration=0 HTTP/1.1
Quelle ist ioBroker (iobroker.fritz.box) und das Ziel mein Shelly2.5
Woher kommt der Befehl?
Ich habe kein Script o.ä. eingerichtet.