NEWS
Suche outdoor Bewegungsmelder
-
Hallo,
Da ich mit den homematic ip Bewegungsmeldern (HmIP-SMO) nicht glücklich werde, da sie durch ihre Technologie zu träge sind. Bin ich auf der Suche nach anderen outdoor fähigen Bewegungsmeldern. Gerne mit Batterie Betrieb und wenn möglich mit größeren Reichweite als z.b. zigbee.
Was gibt es noch für smarte Bewegungsmelder?Gruß und Danke
Matthias -
Als Wlan fällt mir der Shelly Motion ein: https://shop.shelly.cloud/shelly-motion-wifi-smart-home-automation
oder der Philips Hue Outdoor Bewegungsmelder: https://www.philips-hue.com/de-de/p/hue-outdoor-bewegungsmelder/8718699625474
Der Shelly Motion ist zu mir unterwegs und ich kann bald dir sagen, ob dieser eine gute Reichweite hat.
-
@slowman sagte in Suche outdoor Bewegungsmelder:
Als Wlan fällt mir der Shelly Motion ein: https://shop.shelly.cloud/shelly-motion-wifi-smart-home-automation
...und der ist Outdoor-geeignet? Das wäre mir neu...
oder der Philips Hue Outdoor Bewegungsmelder: https://www.philips-hue.com/de-de/p/hue-outdoor-bewegungsmelder/8718699625474
Der Shelly Motion ist zu mir unterwegs und ich kann bald dir sagen, ob dieser eine gute Reichweite hat.
-
Schitt, habe ich mich da verlesen
Bei mir sollen die beiden BWM im Brief- und Paketkasten liegen.
-
@slowman hi, den hue hatte ich auch schon ins Auge gefasst Bin aber wegen den 12m Reichweite wieder ab.
Was gibt es den außer homematic ip und wlan mit Reichweite? -
@luft-post Was für Hardware hast du denn um Signale zu empfangen? Ich lese hier bisher einen HMIP AP, einen WiFi Router und ein Zigbee Gateway heraus?
Ich hatte mal den Bewegungsmelder von Homematic im Einsatz (ohne IP) und der war okay. Weil ich damit aber Hue gesteuert habe und die dann ja einen eigenen Melder rausgebracht haben, bin ich auf den gewechselt. Und das klappt auch ganz gut. Der Vorteil bei Zigbee ist ja, dass der Bewegungsmelder nur nah zu einem anderen Zigbee Knoten/Router/Repeater sein muss und die Entfernung zur Basis keine große Rolle spielt. Aber klappt technisch bei dir trotzdem nicht? -
Moin,
einen zigbee Empfänger habe ich nicht, ich hatte es nur gelesen mit den 12m Reichweite. Und ja, das weiterleiten durch aktive Knoten hatte ich auch gelesen, fällt aber bei mir aus da ich zu weite strecken zu überbrücken habAuf welcher Basis ein neuer Bewegungsmelder lauft wäre mir gerade egal, wenn er gut ist würde ich das System in meins integrieren.
Bis jetzt hatte ich auf HmIP gesetzt -> empfang gut, aber leider viel zu träge, auch bei seitlicher Detektion durchlaufe ich 10m bis das licht angeht. Empfindlichkeit musste ich jetzt auf drei Detektorimpulse per Zeit Fenster 1,5 sek setzen um die fehl Auslösungen zu kompensieren (Detektion Bereich ist eine auffahrt). Was die ganze Sache nicht schneller macht.
Bin schon an überlegen ob ich wieder einen guten alten "Analogen" Bewegung Melder verbaue und das Signal mit einen Selly oder ähnlichen abgreife. Da bin ich aber leider wieder von einer Batterie Lösung weg....
Gruß
Matthias -
@luft-post
HmIP habe ich nicht, aber mehr als 10 HM-Classic BWM (Indoor u. Outdoor) im Einsatz. An der Reaktion gibt es bei keinem was zu Meckern.
EDIT
Ich kenne die Einstellungen der IP-Teile nicht im Detail, aber die Classic-Variante kann man auch "kaputt" konfigurieren. Die zeigen dann auch deutlich verzögertes Verhalten. -
@luft-post hatte kurzzeitig meine Hue Outdoor BWM gegen den HmIP SMO getauscht und wurde damit auch überhaupt nicht glücklich. Das Problem ist, das die es überhaupt nicht mögen wenn man auf sie zu läuft, dann reagieren die erst sehr spät (so ca. 3-5m vorher). Am besten ist es das man diese so positioniert das man an ihnen vorbei läuft und nicht auf den BWM zu läuft. Dann laufen die echt gut. Das ist aber zb. Auf meiner Auffahrt nicht möglich. Der SMO hat alles registriert was an der Strasse vorbei ging, diese ist ca. 10m entfernt, aber wenn man auf den SMO frontal zu gegangen ist hat er erst ab 3-5 meter reagiert. Daher habe ich meinen Hue BWM wieder montiert und den SMO in der Garage angebracht. Da reagiert er sehr gut.
Daher kann ich den Hue Outdoor BWM sehr empfehlen. Obwohl der auf der niedrigsten Empfindlichkeitsstufe steht erkennt dieser sofort wenn man in 10m von der Strasse um die Ecke kommt.
LG
-
@luft-post sagte in Suche outdoor Bewegungsmelder:
Da ich mit den homematic ip Bewegungsmeldern (HmIP-SMO) nicht glücklich werde, da sie durch ihre Technologie zu träge sind
Ich wollte dir gerade Homematic empfehlen
Wieso
- sind sie zu träge?
- ist das durch die Technologie bedingt?
Bei mir laufen sie im "Wimpernschlag"- Tempo
-
@luft-post ein Kollege von mir hat Somfy im Einsatz und hat gemeint, dass deren Bewegungsmelder bei ihm gut funktionieren. Auch über größere Entfernung senden können und angemessen auslösen. Allerdings ist Somfy jetzt auch nicht "Low Budget" und wohl eher geeignet, wenn man eh schon Rolläden und Co damit steuert.
-
@luft-post Ich glaube hier hast du ein Verständnisproblem. Oder ich, auch nicht ausgeschlossen.
So wie ich das lese denkst du der HUE Bewegungsmelder hat 12 Meter Reichweite und darf deshalb nur 12 Meter vom Zigbee Gateway entfernt sein?Die 12 Meter beziehen sich aber auf den Erfassungsbereich des Bewegungsmelders. Also bis zu einer Entfernung von 12 Meter erkennt er die Bewegung.
Was wäre denn die Strecke zwischen deinem Haus und dem Bewegungsmelder die es zu überbrücken gibt? Kann mir fast nicht vorstellen, dass es da Probleme gibt mit Zigbee aber Ausnahmen bestätigen die Regel.ich selbst habe drei der HUE Outdoor Bewegungsmelder im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Hatte vorher auch Homematic Geräte an der CCU im Einsatz als Vergleich.
-
@ciddi89
Das ist auch genauso meine Erfahrung, seitliche Detektion ist deutlich besser als direkte gerade Detektion. Liegt glaube an den einzelnen sensor Erfassung Keulen, erst bei Detektion im Nachbarfeld wird Bewegung erkannt. -
@homoran
Könntest du mir bitte einmal deine Grundeinstellungen posten? Möchte nicht ausschließen dass ich ein Parameter falsch deute und die SMOs deshalb so schlecht reagieren. -
@saschkoer
Moin, Ja ich glaube du hast recht beim nachlesen habe ich jetzt eine funkreichweite von ca. 100m gelesen. Damit wird der hue doch wieder interessant für mich.Auch wenn ich mich schwer tue die HmIP-SMO als "für mich unbrauchbar " abzustempeln. Aber je mehr ich lese um so häufiger finde ich Aussagen die sich mit meinen Erfahrungen decken
-
@wyphorn
Hab mir mal Somfy angeschaut, kannte ich tatsächlich noch nicht. Sehr viele interessante Produkte im Programm. Aber wie schon von dir angemerkt nicht gerade günstig:-(
Hab zum Thema funkreichweite nur die angabe 15m durch zwei beton Wände gefunden.... -
@luft-post said in Suche outdoor Bewegungsmelder:
@ciddi89
Das ist auch genauso meine Erfahrung, seitliche Detektion ist deutlich besser als direkte gerade Detektion. Liegt glaube an den einzelnen sensor Erfassung Keulen, erst bei Detektion im Nachbarfeld wird Bewegung erkannt.@luft-post dies steht sogar so in der Bedienungsanleitung. Die ich natürlich erst nach dem kauf gelesen habe.
Siehe:
Die höchste Empfindlichkeit wird bei einer Bewe- gung quer durch den Erfassungsbereich, also am Bewegungsmelder vorbei erreicht. Die geringste Empfindlichkeit besteht bei direkter Bewegung auf den Bewegungsmelder zu oder von ihm weg..
Dieses verhalten hat man bei dem Hue Sensor zum Glück nicht. Dem ist das Egal.
-
Werden die BWM direkt unter freien Himmel angebracht? Wenn nicht kannst du auch Indoor BWM nehmen. Habe seit mind. 3 Jahren unter dem Garagendach und Müllplatz (trockener Platz) einen normalen Hue BWM. Beide funktionieren ob Sommer/Winter noch tadellos.
-
Heute ist es bei uns heftig windig. Empfindlichkeit habe ich jetzt bei 6 impulse in 3sek. Zeitfenster und trotzdem geht das Licht alle 5min an
Keine Ahnung was er da Detektiert es ist ein geflasterte Auffahrt ohne etwas bewegliches in Detektions Bereich.
Ich verstehe nicht, dass es so "wenige" gibt die genauso wie ich unzufrieden mit den hmip-smo sind.
Momentan sind diese BWM für mich nicht einsetzbar.
Ich habe mich jetzt nochmal Kontakt zum Support aufgenommen, bin gespannt auf das Ergebnis. -
@luft-post sagte in Suche outdoor Bewegungsmelder:
Könntest du mir bitte einmal deine Grundeinstellungen posten?
ich habe draußen keine HmIP, sondern nur HM
Innen habe ich u.a. die HmIP Taster mit BWM.
@ciddi89 sagte in Suche outdoor Bewegungsmelder:
Am besten ist es das man diese so positioniert das man an ihnen vorbei läuft und nicht auf den BWM zu läuft.
Das ist durch die Technologie von PIR BWM bedingt. Nicht nur bei HM
Da muss man dann schon mal mit konstruktiver Optimierung arbeiten.Was ist denn genau dein Problem