NEWS
ioBroker nicht mehr erreichbar - objects.json "löscht" sich
-
@homoran said in ioBroker nicht mehr erreichbar - objects.json "löscht" sich:
@reviewdiepie sagte in ioBroker nicht mehr erreichbar - objects.json "löscht" sich:
also scheinbar kein "overload", sondern tatsächlich auch bestehende Verbindungen gekillt.
bei zu hohem / zu lang andauerndem "overload" rebootet der Pi.
Das killt dann die verbindungen@reviewdiepie sagte in ioBroker nicht mehr erreichbar - objects.json "löscht" sich:
Werde nun das 4GB Ram Pi4 einsetzen... vielleicht bringts was (glaubs aber nicht...)!
Warum nicht?
Wenn's der mangelnde Speicher ist, bringt es sehr vielInteressanter Fakt: Habe das "alte" Pi vom Strom genommen und die SD-Karte ins "Neue" (4gb ram) gesteckt, Iobroker lief direkt wieder, ausnahmsweise mal OHNE wiederherstellen der objects.json.... um einen Hardware Defekt beim alten Pi auszuschließen lasse ich die Instanz jetzt mal laufen bis sie (hoffentlich nicht) wieder verreckt... wer weiß - man steckt nicht drin... anschließend würde ich wohl oder übel zähneknirschend bei null anfangen und alles neu einrichten, oder?
-
Hi,
Du meinst: alles komplett neu aufsetzen? Beim letzten neuaufsetzen habe ich kein Image verwendet, sondern ein neues Raspbian auf SD geflasht und anschliessend das standard iobroker-restore genutzt um so die adapter Einstellungen und Scripte zurück zu holen... Alles komplett neu aufsetzen, also auch alle Adapter-Einstellungen neu raussuchen etc, ist das wirklich nötig? Kann ein "einfaches" iobroker-backup auch korrupt sein?
Schon echt ärgerlich...
-
@reviewdiepie
Das 'einfache' Backup des ioBrokers dürfte i. O. sein.
Ich hatte eher an das Grundsystem gedacht.
Das ist ja in wenigen Minuten erledigt. -
@thomas-braun
Jetzt übertreibst aber wieder
Alleine das Buster Image auf SD Karte bringen dauert schon gefühlt ne Ewigkeit und ich hatte immer schnelle SD Karten im EinsatzOK, mit sauber einrichten sollte das in einer Stunde aber locker erledigt sein.
-
@reviewdiepie sagte in ioBroker nicht mehr erreichbar - objects.json "löscht" sich:
das standard iobroker-restore genutzt
...und vor dem start
iobroker host this
ausgeführt?
... und nicht alle Instanzen sofort starten angehakt?... und in allen notwendigen Instanzen die IP-Adressen angepasst?
-
59 Minuten sind auch wenige...
Ich habs nie gemessen, aber ich zubbel mir immer per noobs die Installation fangfrisch aus dem Netz. Das dauert gefühlt wirklich nur wenige Minuten. -
@jan1 sagte in ioBroker nicht mehr erreichbar - objects.json "löscht" sich:
Jetzt übertreibst aber wieder
dito!
@jan1 sagte in ioBroker nicht mehr erreichbar - objects.json "löscht" sich:
ch hatte immer schnelle SD Karten im Einsatz
dann war dein Cardreader das Nadelöhr
Mit einem USB3 Cardreader dauert das max. 5 Minuten@jan1 sagte in ioBroker nicht mehr erreichbar - objects.json "löscht" sich:
mit sauber einrichten sollte das in einer Stunde aber locker erledigt sein.
mit der Hälfte kommt man auch schon hin
-
Als ich das letzte mal ähnliche Pobleme mit meinem Broker hatte habe ich sehr lange rumgedoctort und am Ende leider feststellen müssen, dass die SD Karte defekt war. Karte getauscht und plötzlich lief alles wieder ohne Probleme. Im Nachhinein hätte ich gesagt das experimentieren hätte ich mir sparen können und einfach für 6€ eine neue Karte kaufen sollen.... Die Objects.json war auch bei mir mit eines der Hauptprobleme...
-
@reviewdiepie
Hattest bereits Erfolg mit dem Ersatz vom Raspi 2GB zum Raspi 4GB ?Ich frage, da ich seit einem Monat ebenfalls Stabilitätsprobleme mit meinem Raspi 2GB habe. SD Karte ist jetzt auch mal ersetzt und läuft seit Sonntag (vor zwei Tagen) mit bereits einem erneuten Absturz nach 24h (gestern).
Tatsächlich überlege ich nun ebenfalls auf den Raspi 4GB zu wechseln, da ich immerhin 27 Instanzen und ca 40 Blockly Scripts am laufen habe. Ram sagt eigentlich 600 MB frei, aber man weiss es nicht wirklich.
-
@marlan99 wenn RAM ausgeht findet man das eigentlich im Syslog als OOM Killer.