Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Gelöst | ZigBee-Adapter: Transitiontime-Problem

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gelöst | ZigBee-Adapter: Transitiontime-Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Philipp.Schlegel last edited by Philipp.Schlegel

      Hallo Zusammen,
      ich habe leider ein Problem mit dem Attribut "Transitiontime".

      Man kann meine Beobachten wie folgt gruppieren:

      • Thema 1: Bei manchen Lampen greift die Transitiontime nicht, auch wenn sie ursprünglich mit der Osram Lightify-Gateways oder Philips Hue-Gateways soft ein- und ausblendeten. Beispiel: AC03645 (CLA60 RGBW OSRAM) aus Supported-Devices-List

      • Thema 2: Bei angelegten Gruppen im ZigBee-Adapter greift die Transitiontime zwar bei einzelner Ansteuerung der Lampen, jedoch bei eingetragener Transitiontime in die Group wird diese nicht ausgeführt, sprich hart ein- und ausgeschaltet.

      BEIDE Themen treten auf, wenn ich den State "Switch State" mit true oder false ansteuere, bspw. per Druck auf einen Schalter.

      Per Alexa funktioniert die Transitiontime wunderbar; jedoch werden hier die States nicht aktualisiert...ergo: Schalte ich eine Lampe per Alexa ein, möchte sie per Schalter aber ausschalten, müsste ich den State erst auf "true" nachtragen, um ihn dann auf "false" zu setzen...

      Habt ihr ähnliche Phänomene beobachten können?

      Beste Grüße,
      Phil

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Philipp.Schlegel last edited by Asgothian

        @philipp-schlegel sagte in Gelöst | ZigBee-Adapter: Transitiontime-Problem:

        • Thema 1: Bei manchen Lampen greift die Transitiontime nicht, auch wenn sie ursprünglich mit der Osram Lightify-Gateways oder Philips Hue-Gateways soft ein- und ausblendeten. Beispiel: AC03645 (CLA60 RGBW OSRAM) aus Supported-Devices-List

        Hier ist es notwendig eine Liste der betroffenen Lampen aufzubauen. Transitiontime ist ein im Zigbee Protokoll optionaler Parameter und es kann sein das die von den Lampen in unterscheidlicher Art und Weise umgesetzt werden.

        • Thema 2: Bei angelegten Gruppen im ZigBee-Adapter greift die Transitiontime zwar bei einzelner Ansteuerung der Lampen, jedoch bei eingetragener Transitiontime in die Group wird diese nicht ausgeführt, sprich hart ein- und ausgeschaltet.

        BEIDE Themen treten auf, wenn ich den State "Switch State" mit true oder false ansteuere, bspw. per Druck auf einen Schalter.

        Per Alexa funktioniert die Transitiontime wunderbar; jedoch werden hier die States nicht aktualisiert...ergo: Schalte ich eine Lampe per Alexa ein, möchte sie per Schalter aber ausschalten, müsste ich den State erst auf "true" nachtragen, um ihn dann auf "false" zu setzen...

        Hier stellt sich die Frage wie Alexa die Lampen schaltet wenn dieses nicht über die States schaltet ? Da ich Alexa nicht einsetze kann ich das nicht prüfen.

        Habt ihr ähnliche Phänomene beobachten können?

        Beste Grüße,
        Phil

        Nachtrag: Warum ist ein "gelöst" im Topic ? Hat sich das schon erledigt ?

        P David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • P
          Philipp.Schlegel @Asgothian last edited by

          @asgothian

          Hi Asgothian,
          ja, ich habe es auf gelöst gesetzt: Wenn ich nun nicht den Datenpunkt im ZigBee direkt umstellt (quasi hart umschalte), sondern den Alexa-Datenpunkt umstelle, dann schaltet er überall smooth. Zwar eine Art Bridging-Lösung, aber tut 🙂

          LG, Phil

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. @Asgothian last edited by

            @asgothian sagte in Gelöst | ZigBee-Adapter: Transitiontime-Problem:

            Hier ist es notwendig eine Liste der betroffenen Lampen aufzubauen. Transitiontime ist ein im Zigbee Protokoll optionaler Parameter und es kann sein das die von den Lampen in unterscheidlicher Art und Weise umgesetzt werden.

            Ist das Thema noch aktuell?
            Ich bekomme bei meinen Lampen auch keine transition time eingestellt. Schalte aber nur über den state der Birnen.

            Dann würde ich mal mit meinen 3 Birnentypen anfangen mit der Liste (Ikea und LEDVance).

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @David G. last edited by

              @david-g Da es bisher keine weitere Wortmeldung dazu gab liegt das Thema im Moment auf Eis.

              Allerdings besteht generell schon Interesse an einer Liste. Du müsstest allerdings die Vollständige Bezeichnung der Birnen angeben, nicht nur den Hersteller - sprich das was auf der Info Karte im Adapter als "ModelZigbee" und "manufacturer" angegeben ist.

              A.

              David G. L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. @Asgothian last edited by

                @asgothian

                Möchtest du als dev da ein topic zu auf machen?
                Kann ich sonst auch machen.
                Vermutlich weißt du besser, was in den ersten Post rein muss.
                Hab ja selber kein Plan von der Materie (abgesehen von einem Gerät anzulernen 🤣).

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Linustrispoke @Asgothian last edited by Linustrispoke

                  @asgothian Hallo, ich möchte das Thema nochmal aufnehmen.

                  Ich habe gerade von deconz auf den zigbee-Adapter umgestellt. Dabei ist mir jetzt nach dem Pairen der Geräte aufgefallen, dass die Lampe AC03645 (CLA60 RGBW OSRAM) aus Supported-Devices-List, keinen Datenpunkt "effect" anlegt, und die möglichen Effekte dadurch auch nicht angesprochen werden können, was aber lt. zigbee2mqtt möglich sein sollte. Außerdem weiß ich nicht wie ich den "colorloop" auslösen soll. Beides war unter dem Deconz-Adapter möglich.

                  84d4ab32-c827-4234-9d65-67c701351a87-grafik.png

                  138fb16f-82ea-407a-8772-e5c5a0caa3e6-grafik.png

                  Außerdem "vergisst" die Lampe ihre letzte Einstellung/Farbe, und muss nach dem Einschalten erst wieder gesetzt werden. Beim Verändern der "Brightness" geht die Farbe ebenfalls verloren. Da es keinen Command-Datenpunkt wie in deconz gibt, in dem mehrere Veränderungen gleichzeitig angesteuert werden können, gestaltet sich die Steuerung auch etwas umständlich, genauso wie die Suche nach den richtigen RGB-Werten für die Farbauswahl.

                  Ich will mit dieser Meldung nicht meckern, sondern meine Erfahrung an dich weitergeben, und hoffen, dass sich da etwas verbessern lässt. Ansonsten bin ich um jeden Tipp dankbar.

                  Hier noch die Datenpunkte, wie sie von deconz angelegt wurden:
                  9d28bf24-7f82-4837-b813-aff22ad902b3-grafik.png

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @Linustrispoke last edited by

                    @linustrispoke sagte in Gelöst | ZigBee-Adapter: Transitiontime-Problem:

                    Hier noch die Datenpunkte, wie sie von deconz angelegt wurden:

                    Interessanter sind die Datenpunkte wie sie von der Lampe jetzt angelegt werden.

                    A.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Linustrispoke @Asgothian last edited by

                      @asgothian Hallo,

                      hier die Datenpunkte aus Zigbee:

                      35657876-fc40-4ece-9276-c5a0b9afcc8c-grafik.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • David G.
                        David G. last edited by David G.

                        Anbei meine Birnen.
                        Die vorherige Helligkeit bleibt beim einschalten über true/false erhalten.

                        Wie gesagt wird beim schalten mit true/false im Gegensatz zum schalten über die %-Werte die transition time nicht berücksichtigt.

                        Screenshot_20211218-170227_Chrome.jpg

                        Screenshot_20211218-170158_Chrome.jpg

                        Screenshot_20211218-170212_Chrome.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        917
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        transitiontime zigbee adapter zigbee cc26x2r1
                        4
                        10
                        1176
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo