Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. DFPlayer mini Datenpunkte

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    DFPlayer mini Datenpunkte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tourer4778 @Wagner last edited by

      @wagner
      Google doch einfach mal Wemos DFPlayer ...

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wagner @tourer4778 last edited by

        @tourer4778 -Danke für den Tipp - aber hat mir nix gebracht...gibt es nicht irgendwo eine Vorlage, wie bei Tasmota etwa wie hier: "{"NAME":"Generic","GPIO":[1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1],"FLAG":0,"BASE":18}??

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MCU @Wagner last edited by MCU

          @wagner unverbindlich laut chatgpt

          { "NAME":"DFPlayer Mini","GPIO":[255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,0], "FLAG":0, "BASE":18 }
          

          Um den DFPlayer Mini mit einem Tasmota-fähigen Gerät (wie einem ESP8266 oder ESP32) zu verbinden, musst du den DFPlayer Mini-Modul über die serielle Kommunikation anschließen. Tasmota unterstützt diese Art der Verbindung, und es gibt ein spezielles Template, das du verwenden kannst, um den DFPlayer Mini in deinem System zu integrieren.

          Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du den DFPlayer Mini anschließen und ein Tasmota-Template erstellen kannst:

          Hardware-Verbindung (DFPlayer Mini und ESP8266/ESP32)

          1. Verbindung zwischen DFPlayer Mini und ESP8266/ESP32:

          DFPlayer TX → ESP RX (GPIO3)

          DFPlayer RX → ESP TX (GPIO1)

          DFPlayer VCC → 3.3V (ESP)

          DFPlayer GND → GND (ESP)

          Hinweis: Einige DFPlayer Mini-Module können mit 3,3 V betrieben werden, aber wenn du Probleme mit der Stabilität hast, kann es notwendig sein, einen Pegelwandler für die serielle Kommunikation zu verwenden, da der DFPlayer Mini oft 5 V auf den RX-Pin benötigt.

          Tasmota-Template für DFPlayer Mini

          1. Flashen von Tasmota auf dein ESP8266/ESP32: Stelle sicher, dass Tasmota korrekt auf deinem Gerät installiert ist.

          2. Template Erstellen: Du kannst ein Template für den DFPlayer Mini in Tasmota erstellen, indem du entweder die Weboberfläche von Tasmota oder die Konsole verwendest.

          3. Template in Tasmota konfigurieren:

          Öffne die Tasmota-Weboberfläche deines Geräts.

          Gehe zu "Konfiguration" > "Module konfigurieren".

          Wähle das Template für den DFPlayer Mini. Ein häufig verwendetes Template für den DFPlayer Mini sieht so aus:

          { "NAME":"DFPlayer Mini","GPIO":[255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,0], "FLAG":0, "BASE":18 }

          Du kannst dies in das Module-Template-Feld einfügen und speichern.

          1. Serielle Kommunikation aktivieren: Um sicherzustellen, dass der DFPlayer Mini richtig funktioniert, musst du in den Tasmota-Einstellungen die serielle Kommunikation aktivieren. Dafür gehst du in der Konsole zu:

          SerialSendData 1

          1. Tasmota als Audio-Player konfigurieren: Um Tasmota so zu konfigurieren, dass es den DFPlayer Mini steuert, kannst du Tasmota-Kommandos wie MP3Play, MP3Stop, MP3Volume, MP3Pause und MP3Loop verwenden.

          Zum Beispiel:

          MP3Play: Startet die Wiedergabe einer MP3-Datei.

          MP3Pause: Pausiert die Wiedergabe.

          MP3Stop: Stoppt die Wiedergabe.

          1. Testen: Teste das Setup, indem du das Tasmota-Gerät mit den entsprechenden MP3-Kommandos steuerst und sicherstellst, dass der DFPlayer Mini wie gewünscht funktioniert.

          Beispiel für Konsole-Kommandos:

          MP3Play 0: Spielt die erste MP3-Datei ab.

          MP3Stop: Stoppt die Wiedergabe.

          MP3Volume 10: Setzt die Lautstärke auf 10 (Skala von 0 bis 30).

          Falls du auf spezifische Probleme stößt oder weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung!

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • W
            Wagner @MCU last edited by

            @mcu - Hallo - ich habe es nicht hinbekommen...den Befehl "SerialSendData 1" gibts nicht bei arendst/tasmota und meine Console sagt unbekannt

            00:00:00.055 QPC: Count 1
            00:00:00.070 Project tasmota - DFPlayerMini Version 14.3.0.7(71dfae2-sensors)-2_7_8(2024-12-09T14:18:22)
            00:00:01.001 WIF: Connecting to AP1 FritzRouter Channel 11 BSSId 38:10:D5:18:F3:D4 in mode 11n as DFPlayerMini0-1104...
            00:00:04.527 WIF: Connected
            00:00:04.779 HTP: Web server active on DFPlayerMini0-1104 with IP address 192.168.178.99
            18:19:27.047 MQT: Attempting connection...
            18:19:27.135 MQT: Connected
            18:19:27.139 MQT: tele/DFPlayerMini0/LWT = Online (retained)
            18:19:27.141 MQT: cmnd/DFPlayerMini0/POWER = 
            18:19:27.147 MQT: tele/DFPlayerMini0/INFO1 = {"Info1":{"Module":"DFPlayer Mini","Version":"14.3.0.7(71dfae2-sensors)","FallbackTopic":"cmnd/DFPlayerMini0_fb/","GroupTopic":"cmnd/tasmotas/"}}
            18:19:27.156 MQT: tele/DFPlayerMini0/INFO2 = {"Info2":{"WebServerMode":"Admin","Hostname":"DFPlayerMini0-1104","IPAddress":"192.168.178.99"}}
            18:19:27.169 MQT: tele/DFPlayerMini0/INFO3 = {"Info3":{"RestartReason":"Software/System restart","BootCount":4}}
            18:19:27.290 QPC: Reset
            18:19:31.234 MQT: tele/DFPlayerMini0/STATE = {"Time":"2024-12-09T18:19:31","Uptime":"0T00:00:11","UptimeSec":11,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"FritzRouter","BSSId":"38:10:D5:18:F3:D4","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":74,"Signal":-63,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
            18:21:52.252 CMD: SerialSendData 1
            18:21:52.260 MQT: stat/DFPlayerMini0/RESULT = {"Command":"Unknown","Input":"SERIALSENDDATA 1"}
            

            Ich habe auch keine Ahnung...?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MCU @Wagner last edited by MCU

              @wagner
              https://tasmota.github.io/docs/Commands/#mp3-player

              https://tasmota.github.io/docs/DFR0299/

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wagner @MCU last edited by

                @mcu - habe ich gelesen, aber die Console sagt "

                18:47:48.750 CMD: SerialSendData 1
                18:47:48.759 MQT: stat/DFPlayerMini0/RESULT = {"Command":"Unknown","Input":"SERIALSENDDATA 1"}
                18:48:32.783 CMD: MP3Play 0
                18:48:32.791 MQT: stat/DFPlayerMini0/RESULT = {"Command":"Unknown","Input":"MP3PLAY 0"}
                
                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MCU @Wagner last edited by

                  @wagner Ist das aktiv?
                  1366a386-bf5b-4bc6-85da-a485813c5e1f-image.png

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wagner @MCU last edited by Wagner

                    @mcu ????was mache ich damit und wo??

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MCU @Wagner last edited by MCU

                      @wagner Für den dfPlayer mini benötigt man ein e bestimmte tasmota Version. Die kann man selber erstellen oder als bin herunterladen soweit ich es weiß. Bin zu lange raus. Ich habe es selbst noch nicht umgesetzt.

                      W T premo 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wagner @MCU last edited by

                        @mcu - das Fenster hatte ich noch garnicht gesehen...werd weiterlesen...🙄

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MCU @Wagner last edited by MCU

                          @wagner Du gehst auf den Tasmota-Einstellungsseite mit http://192.168.178.99/
                          Card mit funktionierenden mp3 ist eingesteckt -> MP3play

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tourer4778 @MCU last edited by tourer4778

                            @mcu
                            Also bei mir ist es ja einige zeit her, aber ich hatte glaube die ganz normale Tasmota Firmware genommen.
                            Man konnte dann unter Konfmig den DFPlayer auswählen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • premo
                              premo @MCU last edited by

                              @mcu sagte in DFPlayer mini Datenpunkte:

                              eine bestimmte tasmota Version

                              Es wird die Tasmota.bin Sensor benötigt. Dort unter Einstellung den Gpio in der Auswahl mit MP3 Player belegen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              1.0k
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              18
                              772
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo