Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Tasmota INA226

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota INA226

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dragon @Jan1 last edited by Dragon

      @jan1 Das stimmt, habe mich noch nie richtig damit beschäftigt. Wie ich ja oben schrieb habe ich das versucht mit gitpod zu kompilieren. Da ich aber anscheinend keine Ahnung habe versuche ich hier Hilfe zu finden. Vll kann mir ja jemand weiterhelfen und mir einen Tip geben wie das funktioniert. Wenn das zu kompliziert ist, dann einfach eine vorkompilierte Datei zur Verfügung stellen.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @Dragon last edited by Jan1

        @dragon
        gitpod habe ich noch nie gehört. Ich verwende zum kompilieren VSCode, da gibts nicht viel zu verstehen und das bisschen wurde auch schon mehr fach hier erklärt. Muss mal suchen, da ich dazu sogar schon was geschrieben hatte 😉

        Edit:
        und schon gefunden, hier bitte

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dragon @Jan1 last edited by

          @jan1 gitpod ist eine online Lösung. Werde mal versuchen deinem Howto zu folgen...

          Chaot J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @Dragon last edited by

            @dragon Was verwendest du da als Compilierer?
            Klingt wie TasmoEditor

            In dem Fall musst du unter eigenen Erweiterungen den einfach aktivieren:

            #undef USE_INA226
            #define USE_INA226  
            

            und dann kompilieren. Dann sollte der drin sein.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @Dragon last edited by

              @dragon
              ok, wird wohl der online Compiler für Tasmota sein, hatte ich mal reingeschaut, ob das damals schon den Namen hatte, oder obs da mehrere gibt, kein Plan. Kann man machen, geht aber nicht alles. Mit VSCode ist das recht einfach und mehr als die paar Bilder gibts da auch nicht zu erklären.

              Der Aufwand mich für den online Compiler anzumelden war fast größer 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dragon @Chaot last edited by

                @chaot Es gibt bei diesem Teil garkeine Anzeigen wo man etwas in der Richtung sieht wie ihr es zeigt. Es ist halt ein easy useable mit Maus nutzbar... Ich weiß ist nicht cool aber bisher hatte ich noch keine Probleme mit den vorkompilierten bins. Darum bin ich vll noch etwas grün wenn es um das selbst erstellen geht...

                Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot @Dragon last edited by Chaot

                  @dragon Hast du da mal einen Link dazu? Klingt seltsam. Warum sollte man einen Compiler bauen in dem man nichts einstellen kann.

                  Edit: Falls es doch TasmoEditor sein sollte nennt sich der betreffende Punkt "Custom Parameters" dort müssen die zwei Zeile rein.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • D
                    Dragon @Chaot last edited by Dragon

                    @chaot suche den Link raus.
                    Und ja das ist der Tasmo compiler

                    Screenshot 2021-03-14 at 09.57.25.png

                    So sieht das aus...

                    Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chaot
                      Chaot @Dragon last edited by

                      @dragon Dann setze die beiden Zeilen von mir unter "custom Parameters" ein und es klappt

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dragon @Chaot last edited by

                        @chaot Mit den Rauten einfach reinkopieren oder müssen die Rauten weg?

                        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot @Dragon last edited by

                          @dragon Nein exakt so

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dragon @Chaot last edited by

                            @chaot Vielen Dank. Das versuche ich. Bauteile werden morgen und Dienstag geliefert. FW habe ich jetzt auch. Werde Rückmeldung geben nach dem Versuch.

                            J Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @Dragon last edited by

                              @dragon
                              Siehste, da ist die online Variante schon umständlicher als VSCode. Da musst lediglich bei dem Eintrag die // entfernen.

                              Aber wie geschrieben, kann man machen. Ich habe mir den zu Beginn mal angeschaut und bin schnell wieder auf die lokale Variante zurück, weil ich das für mich einfach einfacher finde.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Dragon @Jan1 last edited by

                                @jan1 Vielen dank für den Tip. Das werde ich selbstverständlich versuchen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chaot
                                  Chaot @Dragon last edited by

                                  @dragon Sollte so auf jeden Fall klappen. Bei mir sind die zuverlässig mit drin.

                                  @Jan1 Ich verwende die onlineversion wenn ich schnell auf der Arbeit was machen will. Dort verwende ich auch Tasmotas, aber auf den Rechnern dort möchte ich nichts installieren. Ich bin zwar für die Rechner zuständig, habe aber Kollegen die grundsätzlich auf alles klicken was sie irgendwo sehen.

                                  D J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Dragon @Chaot last edited by

                                    @chaot Das Problem kenne ich! Bin zwar nicht in der EDV bei uns, aber ich musste bei uns schon betteln um gimp zu bekommen....

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jan1 @Chaot last edited by Jan1

                                      @chaot
                                      Spricht ja auch nichts dagegen und wie die online Variante rauskam war das auch alles OK, weil zu dem Zeitpunkt einige Probleme mit Atom und Arduino (was sehr umständlich war) bestanden. Beide Varianten funktionieren mittlerweile eh nicht mehr mit Tasmota und VSCode blieb übrig, was unterm Strich eben auch sehr einfach zu bedienen ist.
                                      Da schrecken wohl nur die vielen Ordner etwas ab, die man aber eh nicht braucht 🙂

                                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Chaot
                                        Chaot @Jan1 last edited by

                                        @jan1 Stimmt schon. Und gerade für ESP32 ist die Onlineversion eher ungeeignet. Aber wenn es um Standardteile geht und ich auf einem Rechner nichts installieren will ist die wirklich ausreichend.
                                        Wie gesagt, verwende ich beide Versionen je nach Einsatzort und -Zweck.

                                        J D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 @Chaot last edited by

                                          @chaot
                                          ESP32 Unterstützung ist in Tasmota aber auch noch nicht so lange drin 😉
                                          Da war doch gerade vor ein paar Tagen einer, der damit gebastelt hatte und es nicht lief, weil da erst Beta und noch einige Bugs. Sollte nun aber besser laufen, laut Changelog. Ich habe keine ESP32 und kanns nicht testen.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Dragon @Jan1 last edited by Dragon

                                            @jan1

                                            22:36:28.737 CMD: I2cscan
                                            22:36:28.757 RSL: stat/tasmota_993859/RESULT = {"I2CScan":"Device(s) found at 0x40"}
                                            22:36:29.456 QPC: Reset
                                            22:36:32.387 RSL: tele/tasmota_993859/STATE = {"Time":"2021-03-16T22:36:32","Uptime":"0T00:00:11","UptimeSec":11,"Heap":29,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":0,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"","BSSId":2","Channel":11,"RSSI":100,"Signal":-42,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:05"}}
                                            22:36:40.053 CMD: Sensor54 1
                                            22:36:40.058 RSL: stat/tasmota_993859/RESULT = {"Sensor54-Command-Result":{"Ina226sFound":0}}
                                            

                                            Was mache ich falsch? Es wird an 0x40 etwas gefunden. Aber ina226 wird nicht gefunden... Das versteh ich nicht, was mache ich falsch?

                                            Problem gelöst. Es muss der Shuntwiderstand und der erwartete Strom definiert werden. Dann wird der Sensor erkannt.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            883
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ina226 sensors tasmota
                                            4
                                            41
                                            3315
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo