NEWS
Erfahrungen mit Magenta Hybrid LTE?
-
Hallo,
habe derzeit einen 50/12 Telekom DSL Anschluß
Überlege, ob ein upgrade auf Hybrid sinnvoll sein könnte.
Primär wegen der Redundanz und der gesicherten? Bandbreite.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Was mich sehr zögern läßt:- meiner Kenntnis nach geht das nicht mit der Fritte 7590
- Man braucht irgendeinen Speedport der Telekom.
- Extrakosten
- Wer administriert den? Habe ich da noch Zugriff?
- Wie sieht es mit VPN und Dyn DNS (ipv4/6) aus?
-
@klassisch
Ich hatte bis vor kurzem einen Hybrid Router der Telekom. Ich kann das persönlich nicht empfehlen.
Es gab dauerhaft Unterbrechungen bei der Telefonie oder einseitige Verständigung.
Das LTE ist ja ein geteiltes "Medium", die zugesicherte Bandbreite hatte ich nur früh morgens oder Nachts, also wenn die meisten Menschen offline sind.
Gegen Ende kam dann nichts mehr rüber im Download. Laut Telekom Support war der Mast auf Überlast und nur die D1 Mobilfunk Kunden bekamen noch was, da diese priorisiert werden.
Für mich war es damals aber alternativ los, besser wie nichts.Lies Mal hier, hat mir viel geholfen.
Seit drei Monaten gibt's bei uns endlich Glasfaser.
LG Phil82 -
Wie Phil schon sagte geht das nur mit einem Telekom Speedport Hybrid.
Ich hatte bis vor 1 Jahr einen 50 Mbit Hybrid Tarif, da über Kabel nur 16 MBit verfügbar waren.
Ich hatte bis auf gelegentliche Verbindungsprobleme mit dem Mobilfunkteil, konnte man durch Neustart des Routers beheben, nichts zu meckern.
Als Router kam bei mir der Speedport Hybrid 1st Gen zum Einsatz, bin nie auf die neuere Version gewechselt, da absehbar war, das Vectoring verfügbar sein wird.Klar ist der Speedport keine Fritzbox, aber die kann man ja zur Not noch dahinter klemmen, wenn man nicht darauf im heimichen Netz verzichten möchte.
Ich muss aber dazu sagen, dass der Mobilfunkmast Luftlinie nur ca. 800m entfernt ist und ich nicht gerade in einem Ballungsgebiet wohne.
Daher standen fast immer 55-64 Mbit zur Verfügung.Am besten mit dem Handy den Speed auch zu Stoßzeiten (Abend 21 Uhr und am WE) testen.
Zu beachten ist, dass Hybrid Kunden am Mast hinter den Kunden mit normalen Handy/Volumentarifen priorisiert werden, da du als Hybrid-Kunde tendentiell mehr LTE-Volumen verbrauchst als "normale" Handynutzer.Sprich wenn auf dem Mast viel los ist, wird der Speed von Hybrid-Kunden als erstes gedrosselt.
Gruß
Darth -
Vielen Dank für Eure RM. Also durchaus durchwachsen.
Der nächste Sensdturm, den ich kenne ist 1km weit weg. Muß mal nachschauen, ob ich herausfinden kann, ob der der Telekom gehört.
Habe mittlerweile auch erfahren, daß man eine Notversorgung auch über eine Prepaidkarte abhandeln kann, wobei das aber auch nicht billiger ist.
Habe aber kürzlich bei der Telekom auf 100MBit/s umgestellt und der Uplod ist leider noch immer laut breitbandmessung (von Telekom empfohlenes Programm) bei 11.6MBit/s statt mindestens 20MBit/s, normal 33.4MBit/s.
Bevor das nicht geklärt ist, wird bei der Telekom nichts mehr investiert.