NEWS
MQTT Server oder/und Client oder externen MQTT Server
-
OK, habe mich da wegen den Variablen auch etwas schlau gemacht.
Das ist nämlich keine Umgebungsvariable, sondern eine Shell Variable.Und die beschreibt man einfach mit
METER_TOTAL_M3='32.550'
über
mosquitto_pub -h 192.168.178.18 -p 1883 -u MeinUsername -P meinPasswort -t wmbusmeters/21200936/Gesamt -m "$METER_TOTAL_M3"
...schreibt er mir den Wert in ioBroker
So weit so gut, jetzt die Frage wieso die Shell Var. nicht befüllt wird.
Ich denke hier kann mir keiner helfen, das geht dann wieder in den anderen Thread
-
@hg6806 Ja so sehe ich das auch - das hat mit MQTT nichts zu tun, sondern ist ein Problem dieses wmbusmeters Service. Ich kann mir das ja mal durchlesen, falls ich eine Idee habe melde ich mich in dem anderen Thread.
-
@mickym
Alles klar, Tausend Dank nachmals!!! -
@mickym
Ich weiß der Thread ist schon alt. Aber wie kann es sein, dass bei mir in einer MQTT Instanz zweo Ports angeführt werden?Aktive Internetverbindungen (Nur Server) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name tcp 0 0 IOBroker.fritz.bo:42001 0.0.0.0:* LISTEN 17510/io.hm-rpc.0 tcp 0 0 0.0.0.0:ssh 0.0.0.0:* LISTEN 550/sshd tcp 0 0 localhost:ipp 0.0.0.0:* LISTEN 19095/cupsd tcp 0 0 localhost:omniorb 0.0.0.0:* LISTEN 513/influxd tcp 0 0 0.0.0.0:1883 0.0.0.0:* LISTEN 17819/io.mqtt.2 tcp 0 0 0.0.0.0:1884 0.0.0.0:* LISTEN 17819/io.mqtt.2
-
@m-h-0 sagte in MQTT Server oder/und Client oder externen MQTT Server:
@mickym
Ich weiß der Thread ist schon alt. Aber wie kann es sein, dass bei mir in einer MQTT Instanz zweo Ports angeführt werden?Aktive Internetverbindungen (Nur Server) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name tcp 0 0 IOBroker.fritz.bo:42001 0.0.0.0:* LISTEN 17510/io.hm-rpc.0 tcp 0 0 0.0.0.0:ssh 0.0.0.0:* LISTEN 550/sshd tcp 0 0 localhost:ipp 0.0.0.0:* LISTEN 19095/cupsd tcp 0 0 localhost:omniorb 0.0.0.0:* LISTEN 513/influxd tcp 0 0 0.0.0.0:1883 0.0.0.0:* LISTEN 17819/io.mqtt.2 tcp 0 0 0.0.0.0:1884 0.0.0.0:* LISTEN 17819/io.mqtt.2
Das kommt daher, dass Du die websockets Kommunikation ausgewählt hast, dann sucht sich der Adapter dafür den nächsten freien Port.
-
@mickym
ok danke.
Wofür man das braucht weiß ich nicht.
Kann ich wohl deaktivieren. Habe Probleme mit senden per MQTT. MQTT Explorer sieht die Daten, aber mein OpenDTU Stick nur ab und zu. -
@m-h-0 Im Zweifelsfall deaktivieren - WS Kommunikation beherrscht nicht jeder. Ich habe es bei mqtt nie aktiv.
-
@mickym
Danke! Muss ich nur noch rausfinden warum ich manches mal nur per Blockly (sendMessage2Client) und manches mal nur per direkten Eintrag im Datenpunkt per MQTT senden kann -
@m-h-0 sagte in MQTT Server oder/und Client oder externen MQTT Server:
nd manches mal nur per direkten Eintrag im Datenpunkt per MQTT senden kann
Du musst halt darauf achten, dass Du grundsätzlich nie mit ACK Flag sendest. Sauber ist das ganze trotzdem nicht, deswegen gibt es immer wieder Probleme - wenn der Broker quasi gleichzeitig als Client arbeiten soll. Ich empfehle Dir dann lieber eine eigene Instanz als Client zu machen, die sich mit deinem Broker verbindet.
Ich hab das so gemacht, dass mqtt.0 ist der Broker (wenn Du keinen externen verwenden willst) - und mqtt.2 in meinem Beispiel ist der Client.
Den Broker lässt man komplett in Ruhe - und beschreiben zum Publishen macht man nur im mqtt-Client.
-
@mickym
Hmm, ok danke.
Auf diese Variante bin ich noch gar nicht gekommen. Werde ich probieren, danke!Klappt bis jetzt einwandfrei.
Danke für dein Hilfe!